Filterabdeckung

Besten Dank, jetzt habe ich mal eine Vorlage für meine Filterabdeckung.

Viele Grüsse
Hans

P.S. Die Kanthölzer sind auch aus Bankirai und direkt an das Mauerwerk angeschraubt, richtig?
 
koidsch schrieb:
*) Wie groß ist die SIFI Kammer bzw. die zwei Deckel

Hallo,

Die Kammer ist innen 1,37mx1,16m.

Jeder Deckel demnach ca 1,37cmx60cm

koidsch schrieb:
*) Welchen Sinn hat der 5/8 Stafel über der SIFI Kammer? Der Deckel liegt da ja nicht drauf, oder?

Stafel = Balken ? Ja, der ist zum herausnehmen und die Deckel liegen da natürlich mittig mit drauf.

koidsch schrieb:
*) Wie stabiel ist das ganze bzw. schwingt es beim rüber gehen?

Da schwingt und wackelt nichts !!!!!!!!!!!!!! Die UK ist max 50cm auseinander und zig mal verschraubt.
 
Hallo Koikoi0
Bitte kannst du mir noch eine Fotodoku machen wie du deine Filteranlage öffnest?Wie du sie schliesst weiss ich ja jetzt. :D
Wer das Prinziep jetzt nicht kapiert,sollte in den Gelben Seiten nach einem Schreiner suchen.
Gruss Schreiner Martin
 
Nabend Alfred
Es war eigendlich scherzhaft gemeint.
Ich habe ja fast das selbe System gebaut.Schaniere oder Hydraulik würden bei grösseren Anlagen Sinn machen.Bei Deckeln bis 2 Qudratmetern geht es auch gut ohne.
Gruss Schreiner Martin
 
tmelde schrieb:
Hallo Koikoi0/Dirk,

mal ne frage was hast du als Filterwannen/behälter genommen?? hast ja deinen Filter auch selbst gebaut oder??

Gruß Marco

Hallo Marco,

klick mal auf meine HP.

Da ist der Filterbau beschrieben.

Der Filter ist gemauert und dann mit PVC Folie ausgekleidet.
 
Hallo Dirk,

danke dir deine Homepage war echt sehr aufschlussreich. ich hab jetzt im Herbst auch begonnen meinen Gartenteich einzuebnen und werde im Frühjahr mit meinem neuen 30.000 Literteich loslegen.

Der filter is so ein thema wollte immer mit IBC`s in einem gemauerten Filter arbeiten wobei da viel Platzt verloren geht und wenn man den Filter komplett nutzt wie du is das am besten wobei die Abdichtung mich immer noch etwas davon abhält.


Was hast du denn Für einen Leistungsbedarf für deinen Teich mit allen gerätschaften???

lg Marco
 
tmelde schrieb:
...Was hast du denn Für einen Leistungsbedarf für deinen Teich mit allen gerätschaften???...

Hallo,

wollen wir das wissen ? :D :D
Ich tipp es mal zusammen, zumindest so ungefähr, können ein paar Watt mehr oder weniger sein.

Also, wenn alles läuft:
2 x Pumpen mit jeweils 125 Watt für den Patronenfilter mit Hel-X Einlage.
( 1 Pumpe läuft 365 Tage, die zweite stelle ich im Winter ab )
1 x Pumpe 80 Watt für den seperaten Skimmerkreislauf
( läuft 365 Tage )
1 x Sifipumpe-Spülpumpe 80 Watt
( läuft 365 Tage )
1 x Highblow 58 Watt
( läuft 365 Tage )
2 x UV Lampe a 55 Watt
( nach Bedarf, diese Jahr nur max 1 Lampe angehabt und die auch nur ein paar Wochen )
1 x SK mit 360 Watt
( läuft bei Temperaturen über 20 Grad 6x am Tag für 30 Minuten )

... wenn sich meine Frau und Tochter täglich zusammen 1 Stunde die Haare fönen und sonstiges machen, kommt es ungefähr aus gleiche raus...... :D
 
Oben