Filteraufbau... WIE? ;)

s.tuechter

Mitglied
Hi zusammen, habe am letzten Donnerstag einen neuen Filter gekauft, bzw. einen gebrauchten..;) Jetzt hab ich noch nicht so die Ahnung und wollte mal fragen, was ihr mir empfehlen würdet, wie man ihn aufstellen sollte oder was man verändern sollte.. Ach ja, an dieser Stelle nochmal vielen Dank an Gerold, hier besser bekannt als fliese 307...;) durch ihn bin ich überhaupt daran gekommen, weil er kannte in unserer nähe einen, der seinen teich auflösen wollte und da hab ich dann zugeschlagen.;) 30 Kois, 2 Störe, mit Pumpen, Wasserfall, Wasserlampen, komplette Filteranlage usw.. er war das ganze wochenende dabei, die fische rüberholen, vorher filter aufbauen und und und.. echt der wahnsinn, wie er mich unterstützt hat! Hier nochmal ein fettes DANKE Gerold..;) aber zum teich und kois mehr unter einem anderem thema, hier geht es ja um die Technik.;)

Also in der ersten Kammer befinden sich bürsten, in der zweiten Lavasteine und irgendwelche Kügelchen(sorry, hab noch nicht so viel Ahnung);) und in der dritten Kammer Helix. Momentan noch mit einer normalen Pumpe in Bewegung gehalten, muss mir noch ne ordentliche Luftpumpe besorgen.

Nun hab ich ein wenig rumgelesen und desöfteren gelesen, dass Bürsten nix bringen und hinter dem Helix noch eine Filterung sollte..
Was würdet ihr mir empfehlen, was ich ändern sollte? Büsrten raus und was anderes rein, z.B. Japanmatten?

Bin für jede Hilfe dankbar..;)

Grüße Sebastian
 
Hallo,

Bürsten sind schon okay !

Was am besten danach ... tja, da streitet man sich immer. Bei einem funktioniert das, bei einem so rum und der andere meint, das Bürsten gar nichts bringen :)

Ich kann aus Erfahrung sagen, das Bürsten und bewegtes Hel-X funktionieren aber es auch andere Methoden gibt.

Ist dein System gepumpt ?
 
Hallo thiel,

Ja, es ist gepumpt.. Dazu hätte ich gern auch noch Tipps, bezüglich strom sparen..;) zur Zeit lass ich zwei 12000 pumpen laufen, aber da der weg so weit zum Filter ist, ca 6 Meter, kommt lange nich alles an.. Wie kann ich das am besten machen, oder was für eine Pumpe holen, damit es nich ganz so teuer wird? Hab zur Zeit drei belüftersteine im Filter und drei im Teich, reicht das erstmal? Werd mir bald Nr strömungspumpe fürs Helix besorgen und dann alle sechs in den Teich.. Ist das eine gute idee oder kann mir jemand was anderes empfehlen?

MfG Sebastian
 
@tuechter
warum 6 steine in den teich? das wasser nimmt deshalb nicht mehr sauerstoff auf. außerdem sieht man dann keinen fisch mehr, wenn alles nur am sprudeln ist. ich denke, das ist übertrieben. belüfte lieber etwas mehr im filter, da wo es sinn macht. die bakkis haben sauerstoff ganz gern und würden ohne O2 sterben. eine strömungspumpe im filter kostet nur zusätzlich energie. luft wirbelt das helix auch durcheinander, gibt den bakkis O2 und reichert das wasser mit o2 an. das hlte ich für viel wichtiger. im teich bleibt noch genug o2 übrig.

ich habe nur einen sprudelstein im teich die restlichen 5 im filter und den fischen gehts gut.
 
Hallo Pischi,

danke für die Info, bin für jeden Ratschlag dankbar.. ;)

Also setz ich alle Belüftersteine in den Filter und brauch keinen im Teich richtig? Welchen Kompressor sollte ich benutzen, brauch einen neuen... den ich jetzt habe, der ist zu schwach.. Wirbelt leider nicht genug..

Mein Teich fasst 25000 liter, aber der Filter ist für ca. 40000 ausgelegt, also auch soviel Filtermedium ist drin... Zumindest geh ich davon aus, da der Vorbesitzer der Anlage einen 40000 teich hatte.

Soll ich den Aufbau so lassen oder besser irgendetwas ändern?

mfg sebastian
 
du kannst ruhig ein oder zwei steine oder platten in den teich hängen.... kein problem. bei dem filter kanst du ne 80er pumpe kaufen. keinen kolbenkompressor. die teile sind laut.
die steine nicht zu tief in den teich hängen. je tiefer umso weniger luft schafft die pumpe zu drücken. 50 bis 80 cm tief höchstens.
 
okay danke...

was meinst du genau mit 80er pumpe? hast was spezielles für mich?

was meint ihr, sollte ich noch nen Vorfilter mit reinbasteln oder alles erstmal so laufen lassen?

mfg
 
vorfilter.... unbedingt. sonst setzt sich der filter permanent zu.

mit 80er pumpemiene ich eine, die 80 liter/min schafft. da gibt es jede menge im angebot. musst du mal je nach geldbeutel in den div. koishops stöbern.

zb "hiblow 80". gibt es aber auch schon preiswerter.
 
moin ,erstmal danke für das lob sebastian ,soweit ich mich erinnere habe ich doch alle belüftersteine in die heli-x kammer gelegt ,da lass sie mal schön drin damit das heli-x seine arbeit erledigen kann,zum filter ,ich sagte ja schon zu dir das du vieleicht später einen bogensieb vor die bürsten baust um eine vorabscheidung zu haben. :D :D
 
Nur um nochmal zusammen zu fassen, ihr würdet mir empfehlen, einen vorfilter vor die bürsten zu setzen, aber welchen?;)

Und dann die Bürsten oder die weg?

Und zweite Kammer komplett japanmatten?

Und dritte Helix bewegt?

Was haltet ihr von dem Gedanken?

Danke für die antworten..

MfG sebastian
 
Sorry, noch eine Frage.. Wegen der pumpen, ist ein wenig verloren gegangen im Gespräch..;) kan mir jemand sagen, womit ich am besten so 25000 Liter die Stunde durch den Filter jagen, also mit welcher Pumpe? Würde lieber jetzt ein bissl mehr ausgeben, als mich dumm an Strom zu zahlen...;)
Danke für alle antworten, ihr seid Klasse..;)

MfG Sebastian
 
Ich würde ein Spaltsieb nehmen, dahinter dann Japanmatten und bewegtes Helix.
25.000 l/h umwälzen bei einem gepumpten System ist leider etwas kostenintensiver. Kommt dann auch noch auf Höhe und Wege an. Ich sag mal es sollten mindestens zwei 15000er Eco Pumpen sein, oder was regelbares von Red Devil.
 
Hallo, bin mir immer noch nicht sicher, wie ich das alles jetzt genau machen soll..;)

Aber ich es steht schon mal fest, dass ich mir nen Vorfilter holen werde.. Welchen empfehlt ihr mir, oder vielleicht selber einen bauen? Sollte nich unbedingt mehr als 250 oder 300 kosten.. Bekommt man was gutes dafür??? Würde dann mal eine spezielle Suche aufgeben..

Ach ja, und welche Tauch UVC empfiehlt ihr??

Gruß Sebastian
 
Oben