Filterbau

Kappl schrieb:
ich mach mal am Wochenende Fotos von dem S...! :roll: :roll:

Ich kann schon mal soviel sagen:
Die 3*220L Fässer sind eingemauert und auch mit 50iger Rohren untereinander verkabelt :cry:

Das ist eine gute Idee, Kappl.
Mach Fotos und dann:
Hier werde Sie geholfen. :-)
Nicht aufgeben - das wird schon. :-)
Gruß
Schroedi
 
Kappl schrieb:
Die 3*220L Fässer sind eingemauert und auch mit 50iger Rohren untereinander verkabelt :cry:

...dann reiß den ganzen schotter raus und machs vernünftig! ich sag da nur "die Hilti machts"

alles andere mit 50er iss sch...e! 20.000 mit 50er rohre umpumpen, des geeeeeht nicht.
die feuerwehr spritzt ja auch nicht mit `nem gartenschlauch :lol:
 
fbschroeder schrieb:
Nein !

Die saugt den Filter leer, weil durch das "winzige" Rohr vom Teich eben nur rund 2.500 bis 3.000 Liter durchgehen.

Gruß
Schroedi

Ne ich meine als gepumpte Version.Also von Teich mit 15m³ Pumpe in Filter.
Das ist doch gut oder?
 
Kappl schrieb:
fbschroeder schrieb:
Nein !

Die saugt den Filter leer, weil durch das "winzige" Rohr vom Teich eben nur rund 2.500 bis 3.000 Liter durchgehen.

Gruß
Schroedi

Ne ich meine als gepumpte Version.Also von Teich mit 15m³ Pumpe in Filter.
Das ist doch gut oder?

Hallo,
wenn Du denn unbedingt eine gepumpte Version bauen möchtest, dann würde ich aber auch hier ein bischen höher ran gehen. Also bei 20.000 Liter im Teich auch eine Pumpe, die das in einer Stunde schafft. Dazu muß dann aber auch der Filter passen.
Aber da sollten lieber diejenigen etwas schreiben, die sich mit gepumpten Versionen auskennen.
Gruß
Schroedi
 
fbschroeder schrieb:
Aber da sollten lieber diejenigen etwas schreiben, die sich mit gepumpten Versionen auskennen.
Gruß
Schroedi

Hallo,

wenn ich oben richtig gelesen habe dann sind die einzelnen Filtertonnen auch mit 50er Verrohrung verbunden :autsch:

da geht nicht viel, die kleinen Rohre müssen raus oder der Filter läuft bei gepumpter Version über.


______________________

Gruß Andreas
 
Guten Abend,

Die saugt den Filter leer, weil durch das "winzige" Rohr vom Teich eben nur rund 2.500 bis 3.000 Liter durchgehen.

Genauso ist das - egal ob gepumpt oder "gesaugt" (Schwerkraft).

Ich habe eine ähnliche Konstellation mit 100er Verbindung und einer Aquamax 16000 probiert - gepumpt.

Die Tonnen liefen über..... Ich musste auf der Druckseite ein Ventil einbauen um den Durchfluss zu drosseln.

15000 Liter durch DN50, das geht einfach nicht (es sei denn, Du hast ein geschlossenes System in welchem Du Druck aufbauen kannst, aber das hast Du mit den Tonnen nicht).

Gruß Klaus
 
Guten Abend!

Würde dir auch empfehlen es wenn dann jetzt richtig zu machen.
Sonst baust du wie die meisten öfters und dann wirds erst richtig viel Arbeit und richtig teuer.

Falls du jetzt überlegst wie du die Tonnen so dicht bekommst, das du nen Druckfilter daraus baust, muss ich dir leider sagen das dann deine verrohrung unter dem filter nicht mitspielen wird.

Was ich nicht verstehe ist das dir ein Fachmann zu 50er Rohr für den Ablauf zu nutzen. Denn HT Rohr ist gar nicht geeignet fürs Erdreich.
Geklebt werden können die auch nicht.
Also würde ich sogar vermuten das es evtl. sogar schon undicht ist.

Gruß Jens
 
Hallo Kappl,

einfach Mist wie das bei dir gelaufen ist.

Wie du es auch drehst, deine 50er Verrohrung muss weg.

Entweder du hast viel zu wenig Flow bei Schwerkraft und pumpst dir den Filter leer, oder du lässt dein gepumpten Filter überlaufen.

Ja, es ist blöd, aber du wirst dich spätestens in 6 Monaten ärgern,wenn du jetzt nicht umbaust.
 
Oben