Filterbau

myarchie

Mitglied
Hallöchen.
wir bauen uns gerade einen neuen Filter, habe dazu mal ein Bild angehangen, so wie er werden soll.
Dazu hätten wir jetzt jedoch 2 Fragen, der Auslauf am Bogensiebfilter, wo müßte der hin? Auch hoch, oder tief?
Zweite Frage wäre, beim Helix sollen ja Lüftersteine rein, müßten die jetzt laut Bild auf oder unter dem Gitterrost?
Ansonsten müßte das doch so klappen oder?

L.G.
Detlev & Elke
 

Anhänge

  • Filter.JPG
    Filter.JPG
    121,3 KB · Aufrufe: 362
Guetn Abend erst mal,
also der ablauf den du in deine siebfilter kammer einbauen
willst / muß muß unter dem sieb sein.
Weil wenn du mal überlegst wenn der drüber ist fließt dein
ganzer schmutz mit in die anderen Kammern und somit
hätte dein sieb garkeinen sin in deiner anlage.

Zu der frage mit dem Belüften von deinem HELX. Wo du deine
Luftsteine einbaust ist eigentlich egal. Ich würde dir aber den rat geben das du diese über dem Gitter was du einbauen willst einbaust.
Sonst könnte es durch aus sein das wenn du diese einmal austauschen
willst nicht mehr ohne VOLLSTÄNDIGE entleerung der kammer dies
durchführen kannst.
Bedenke ausserdem das die gitter von deinem Gitter kleiner sein
müssen als das HELX was du verwenden möchtest.
 
Hallo zusammen,

mal nee dumme Frage:

Ist der Filter gepumpt oder Schwerkraft ?

Egal welcher es wird, ich hab da so einige Physikalische Probleme bei deinem Filteraufbau.
Annahme:
Gepumpter Filter:
Bogensiebkammer ist ok, aber wie kommt das Wasser dann in die nächste Kammer, bzw. in die übernächste ?usw.

Schwerkraftfilter: Dann hast du ein Problem mit dem Bogensieb. Das kannst du zwar per Schwerkraft betreiben, dann musst du aber mit einer Pumpe weiter in die nächsten Kammern pumpen.

So wie du das skizziert hast klappt das nicht.
 
wie koikoi0 schon sagte klappt das mit dem bogensieb nicht
da bräuchtest du ne sifi
ansonsten mit den blubbsteinchen immer unter den rost

Gruß martin
 
Oben