Filterbau

Stefan schrieb:
Hi Markus
warum nicht 100 anstatt der 75ziger?
Stehst du auf Reibungsverluste?

Gruß Stefan

Sehe ich wie Stefan.Verbaue 100er Rohre,reduzieren kannst du auch noch am Einlauf in den Teich.HT-Rohre sind nicht unbedingt für den Verbau im Erdreich gedacht.
Nimm KG.

Hallo,

ich hatte zuerst vor 110er KG zu nehmen, dachte aber das die Strömungsgeschwindigkeit bei dem größerem Querschnitt abnimmt und der Schmutz mir dadurch liegen bleibt :?
Wenn ich jetzt 110er nehme und am Einlauf am Teich reduziere, hat es dann nicht den selben effekt wie wenn ich gleich auf der kleineren Rohrstärke bleib :?:
Oder wie verhält sich die Strömung bei Hoshys Vorschalg :?:
Hoshy, du bist natürlich auch gefragt :lol: :!:

(Verdammt :evil: Hab die Flanche schon gekauft)

Noch was :roll:
Wie würde/sollte/kann man es bauen, wenn ich von einer Pumpe aus einen Abzweig einbaue, damit ich daraus zwei Einläufe hab.
Ginge doch auch, oder :?:
110er und dann mit zwei Kleineren am Abzweig weiter :? :?:

mfg
Markus
 
Hi Markus
Bei einer 16000er Pumpe sollte da genug Strömung vorhanden sein und somit auch nichts liegen bleiben.Die Reduzierung am Einlauf in den Teich würde ich nur wegen einer höheren Strömung im Teich setzen,muß aber nicht sein.
 
Kommt bestimmt darauf an wie viele Abzweige geplant sind.Wenn es nur einer wird,sollte es eigendlich kein Problem geben.Bei mehr wäre ich schon ein bischen skeptischer.
 
:(
Pumpe mit zwei Rückläufe :?:
Wenn ich jetzt nun einen der beiden nach dem Abzeig folgenden Rückläufe zum Teich Ca 180m und den anderen nur 50cm tief mache,
wie Installiere ich dann am besten den Abzweig :?:
Übereinander- der für die tiefere Stelle nach unten schaunend und der andere darüber :?:
Oder nebeneinander, waage :? :?:
Wäre das egal :?:
Muss ich auf die längen der Rohre achten usw....


Oder ich belasse ich es am besten bei einem Rücklauf pro Pumpe :? :twisted:


mfg
 
Ich denke mal,wenn die Abzweige in einer Tiefe von 1,8m und 0,5m liegen und alle beide hängen an einer Pumpe,dann wird bei 1,8m nicht mehr viel kommen.Die Rohrlänge spielt dabei auch eine Rolle.Wasser geht den Weg des geringsten Wiederstands.Es sei denn du regelst die Abzweige einzeln über Zugschieber/Kugelhahn,so das immer nur eine Tiefe bedient wird.
 
Hi

Hab mal noch ein paar Fragen die vor meinem Umbau noch klären müsste :roll:

Was würdet ihr mir für eine Luftpumpe empfehlen das sich das Hel-x auf der Fläche von 2m x1m x ca. 0,8m tief sich ordentlich bewegt.
Und das ich noch etwas Power für eine andere Kammer übrig hab.
High Blow.... oder so und welche wäre ausreichend :?:


Also die Aquaoxy 1000 von Oa.. wäre schon in meinem Besitz.
In einer 203l Tonne macht sie ihre Arbeit super aber ob das für die Filterkammer reichen wird :?


Und wenn ich nun eine Tauch UVC verwende, wo soll ich die in dem Filter
(Bild 1. Seite) am besten Insatallieren und wie :?:

Danke schon mal für ein wenig unterstützung :wink:

mfg
Markus
 
Ich bewege mein Hel-X (400l) auf einer Fläche von 1,50x1,00x0,80m mit einer Hiblow HP 40 und einer Nitto LB-42. Letztes Jahr mit 13er Oxygen Platten (6 Stk). Hat mir nicht ganz so gefallen und werde jetzt 20er Platten nehmen und aussenrum am Rand Air Curtain Ausströmer.

Mein Tauch UVC kommt in die SiFi Kammer mit rein.
 
Wirst du bei der Highblow und der LB bleiben oder hast was besseres in aussicht.Oder passt es von der Leistung der beiden :?: Auch mit dem Air Curtain :?:
Das Ding wäre mal eine Überlegung wert, kannte ich noch nicht :P
An wievielen 20er Platten hattest du denn gedacht.
Danke für den Tipp mit der Tauch UVC.
Macht die SIFI das eigl. mit, habe ja dann auch eine im einsatz :?:
Oder schirmst du die UVC noch irgendwie ab :?

mfg
Markus
 
Erstmal versuche ich es mit den beiden Pumpen. Sollten die nicht reichen muss ich halt aufrüsten, dann aber gleich ne Hiblow 100 oder 120.
Platten nehm ich auch wieder 6 Stk.

Ob die SiFi das mitmacht kann ich dir leider nicht sagen, das müßte ich auch noch erfragen. Also Leute wie siehts aus mit direkter UV auf die SiFi?
 
Oben