Filterbau

Moin Greenhorn
Weil bei einem Vlieser das Vlies unter Wasser ist .Wenn du das aber bei einem Spaltsieb machst und das Sieb volkommen unter Wasser steht,dann würde dir der Schmodder durch den Schmutzablauf/Überlauf in den Bioteil kommen.
Deshalb steht die Pumpe hier zwischen Sieb und Bioteil.Der darf dann wieder Teichniveau haben,da das Wasser ja von der Pumpe hochgedrückt wird.
 
wichtig ist halt das man dann oben in die Biokammer reinpumpt.
...und Rohrpumpen sind bei sowas nicht geeignet.





Gruß Andreas
 
Was lange währt .....

So Leute,
ich glaub jetzt hab ichs.
So soll mein Filter werden.
Kann man das jetzt so lassen oder was ?
 

Anhänge

  • filter bert.jpg
    filter bert.jpg
    104,3 KB · Aufrufe: 106
die Tauchpumpe würd ich in die Vorkammer machen, weil da sich doch so einiges absetzt ( weiß ich von meiner eigenen Kammer). Hinterm TF gibts kein Schmodder mehr 8)
Die VK muß komplett abschieberbar sein, dann kann man super den TF rückspülen :wink: ( Kammer leer pumpen und dann die Schieber zum TF öffnen)
Spült alles aus der Trommel 8)



Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
die Tauchpumpe würd ich in die Vorkammer machen, weil da sich doch so einiges absetzt ( weiß ich von meiner eigenen Kammer). Hinterm Trommelfilter gibts kein Schmodder mehr 8)

Gruß Andreas

Nabend,
ich würde einen Schmutzablass in die Vorkammer einbauen, statt Tauchpumpe...
 
Ich glaube, das paßt noch nicht 100%ig. :wink:

Wieso muss die Tauchpumpe in der Pumpenkammer tiefer stehen? Stell sie doch einfach auf den Boden, wir sind im Klarwasserbereich.

Bei Dir nehmen die Wasserstände nach dem TF überhaupt nicht weiter ab?

Hast Du Dich mit dem Luftheber schon intensiv beschäftigt?

Gruß,
Frank
 
Das mit der Tauchpumpe ist nur so gezeichnet, die kann gern auch auf dem Boden stehen.

Was die Wasserstände nach dem Trommler anbelangt denk ich schon dass die niedriger sind als vor dem Trommler ( wenn der LH läuft )

Das war auch ne Frage von mir, ob und wie sich das verhält ?
Ich weiß leider nicht wie hoch die Differenz ist, von vor bis nach dem Trommler.

Mit LH hab ich bisher wenig Erfahrung, aber ich arbeite daran.
Fakt ist dass der LH eine der günstigsten Lösungen ist.
Vom Flow her ist er sogar Regelbar ( in einem bestimmten Rahmen)
Ich versuche halt Energie zu sparen, deshalb der LH.
 
Ein paar wenige Zentimeter könnte es nach hinten noch fallen. Die Verrohrung muss groß genug dimensioniert sein damit hier nicht unnötige weitere Differenz entsteht.

Luftheber find ich gut. :P

Gruß,
Frank
 
Oben