Filterbestückung?

monti

Mitglied
Hallo zusammen.

bin grad fast mit meinem Filterbau im Keller fertig geworden.

Folgender Aufbau.
Zuerst kommt eine 680Liter GFK Tonne als Vortex aufgebaut mit SIFI, von da aus gehts mit einem 110er KG in einen 1000er IBC und danach kommt noch ein IBC in dem sich auch die Rückförderpumen zum 4000 Liter Aquarium (besetzt mit Rochen und anderen Räubern) befinden.
Angedacht ist es ca 10000Liter netto die Stunde durch zu schicken, mal sehen was die Verrohrung hergibt.
So nun zu meiner Frage, wie soll ich den Filter bestücken??
Angedacht war im ersten IBC 100Liter schwimmendes HelX bewegt und im zweiten nochmal 100Liter Ruhend.
Nun hab ich aber Angst noch zu viele Schwebstoffe im Becken zu haben! Macht es Sinn nach dem Vortex/Sifi im ersten IBC als Vorfilter nochmal Filtermatten einzusetzen? Oder sind meine Bedenken mit den Schwebstoffen unbegründet?
Kann ich die Rückförderpumpe Bedenkenlos im IBC platzieren oder soll ich sie besser Extern betreiben?

Gruß & Danke
Udo
 
Hallo,

mache bitte mal ein Foto von Deinem bisher zusammen gestellten Filtersystem.
Filtermatten würde ich als Feinstfilterung in der kletzten Kammer vor den Pumpen einsetzten.
Machen die Rochen wirklich so einen Dreck, dass man hier mit Sifi und Co etwas anfangen kann?
Wären hier nicht ein Rieselfilter oder ein Fließbettfilter ausreichend gewesen?
 
Hallo Jörg,

sicher schieß ich dabei ein bischen mit Kanonen auf Spatzen aber Sinn des ganzen sollte eine lange Filterstandzeit und möglichst wenig Wartungsaufwand sein.

Deshalb hab ich mich hier bei den Koi verückten orientiert, und hier scheint das A&O der Filterung zu sein, den groben Dreck schon vor dem Filter abzuscheiden !?? Deshalb viel meine Wahl auch auf den Vortex mit Sifi, das kann doch nicht soo verkehrt sein ? Oder machen die Kois anderen Dreck als meine Räuber?

Zu den Rochen, so ein ausgewachsenes Rochenmädel kann schon mal 50cm Scheibendurchmesser erreichen und mehrere Kilo wiegen und so ein Raubwels wird auch um die 70cm und macht ordentlich Dreck, zudem ist die Ernährung relativ Eiweißreich.
Dann sind noch einige L-Welse vorhanden die permanent an Wurzeln rumraspeln und Holz schredern...
Also die Masse der Fische liegt schon durchaus im Koi Format.

Hier mal noch die gewünschten Bilder, zur Info ich musste den Vortex und die IBCs zerschneiden und wieder zusammensetzen, sonst hätte ich sie nicht in den Keller gekriegt.
Eine Frage noch zur Befestigung des Sifi, wird der nur aufs Rohr gesteckt oder muss ich den noch zusätzlich befestigen?

Gruß
Udo
 

Anhänge

  • K1024_Filter 18.07 008.JPG
    K1024_Filter 18.07 008.JPG
    86 KB · Aufrufe: 114
  • K1024_Filter 18.07 074.JPG
    K1024_Filter 18.07 074.JPG
    72,9 KB · Aufrufe: 118
  • K1024_Filter 18.07 073.JPG
    K1024_Filter 18.07 073.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 121
  • K1024_Kopie von Filter 18.07 072.JPG
    K1024_Kopie von Filter 18.07 072.JPG
    70,6 KB · Aufrufe: 141
....hab noch ein Paar...
 

Anhänge

  • K1024_Filter 18.07 078.JPG
    K1024_Filter 18.07 078.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 99
  • K1024_Filter 18.07 080.JPG
    K1024_Filter 18.07 080.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 87
  • K1024_Filter 18.07 077.JPG
    K1024_Filter 18.07 077.JPG
    91,8 KB · Aufrufe: 98
  • K1024_Filter 18.07 071.JPG
    K1024_Filter 18.07 071.JPG
    95,7 KB · Aufrufe: 100
Hallo Udo,

ist schon ein Mordsaufwand den Du da betreibst, für die Rochen, obwohl die richtig klasse aussehen.
Machts mich neugierig, hast Du mal Photos der Aquarien und Insassen. :wink:
Ja, Du musst die Sifi unbedingt noch befestigen, einfach im oberen Teil des Vortex eine Edelstahlgewindestange einbringen und den Sifi daran abfangen.

Soll das die einzigste Filterung bleiben oder hast Du noch andere Komponenten später am laufen.
Ich würde Dir auf jeden Fall noch zu einer Rieselfiltersäule mit Abschäumung raten. :wink:
 
Hi Jörg,

ja war eihentlich das einzigste was geplant war, reicht nicht? Mehr haben doch die meißten Teichbesitzer auch nicht laufen?

Was fehlt bei der Anordnung? Wie kommst Du grad auf Rieselfilter und Abschäumer? Was wird bezweckt damit?
Ist der Abschäumer im Süßwasser wirklich effektiv?
Wo meinst Du sollte ich die Komponennten noch einbauen? Rieselfilter würde sich event. vorm Vortex anbieten!?
Fotos von der fertigen Anlage kann ich leider noch zeigen da noch nicht fertig, bin grad dabei, aber mal ein paar Bilder der Insassen und der Baustelle...

VG
Udo
 

Anhänge

  • Holzb 059.jpg
    Holzb 059.jpg
    446 KB · Aufrufe: 44
  • K1024_leos 23.06 043.JPG
    K1024_leos 23.06 043.JPG
    85,7 KB · Aufrufe: 54
  • K1024_leos 23.06 045.JPG
    K1024_leos 23.06 045.JPG
    88,6 KB · Aufrufe: 61
  • K1024_leos 23.06 050.JPG
    K1024_leos 23.06 050.JPG
    77 KB · Aufrufe: 73
...
 

Anhänge

  • K800_Holzb 30.01.11 021.JPG
    K800_Holzb 30.01.11 021.JPG
    43,4 KB · Aufrufe: 51
  • 12.JPG
    12.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 44
  • 37.JPG
    37.JPG
    66,7 KB · Aufrufe: 52
  • K800_Holzb 12.02.11 010.JPG
    K800_Holzb 12.02.11 010.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 56
Oben