Filterkammer Abdeckung

Hm,

danke Volker. Wenn ich unten auf berechne drücke dann passiert bei mir gar nix ( nutze Mac).

gruß
holger
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-06-25 um 19.56.53.png
    Bildschirmfoto 2016-06-25 um 19.56.53.png
    82 KB · Aufrufe: 227
Hallo

wir haben unsere Filterabdeckung auch in zwei Teilen gemacht ähnlich wie Klaus. Da unsere nicht begehbar sein muss haben wir 6er Kanthölzer genommen diese miteinander verschraubt, Teichfolie darüber und dann Sibirische Lärchenbretter.
Bei den Gasdruckdämpfer hatte ich zuerst auch ziemlich starke was dann zu folge hatte das die Klappen sehr schnell auf gingen aber der Druck von den Dämpfern zu groß war diese dann zu schließen.
Haben dann pro Klappe 3 Dämpfer mit je 750 Nm verbaut und jetzt passt das super.

Dämpfer habe ich hier bestellt

https://www.wamo-shop.de/Gasdruckfedern ... ckdaempfer

Gruß Matthias
 

Anhänge

  • P1000317 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    P1000317 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    166,3 KB · Aufrufe: 111
  • P1000316 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    P1000316 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_3804 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3804 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_3654 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3654 Standard-E-Mail-Ansicht.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 125
Rhabanus schrieb:
Moin ihr Lieben,
stehe vor einer ähnlichen Fragestellung und habe in einem Nachbarforum mir schon etwas den Kopf darüber zermatert:
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/thr ... der.45769/
Bei mir soll´s eine Schiebevariante werden.

@klaus1: Liegt deine Folie mit etwas Gefälle auf der Konstruktion? Ich hätte ANgst, dass wenn sie horizontal liegt, das Wasser stundenlang nicht abfließt.
Bei dir scheinen auch die drunterliegenden Styrodurplatten ein Wölben der Folie zu verhindern, oder?

Liebe Grüße soweit
Michael


... habe ich erst jetzt gesehen :oops:


Die gesamte Konstruktion hat etwa 5cm Neigung nach hinten.
...damit das Wasser auch von den Terassenbrettern ablaufen kann.
Auch die Unterkonstruktion habe ich wegen der Minimierung
der Auflagefläche auf der Wetterseite der Folie hochkant gesetzt.
Die Styrodurplatten dienen in erster Linie als Isolierung,
da dort die Folie drauf liegt , liegt sie schön glatt.
 
Danke Klaus.
Bei 5cm macht es ja Sinn, die Kammerwand-OK schon in diesem Winkel auszubilden. Habe so die Steinreihen gesetzt, dass alles die gleiche Höhe hat. Da müsste ich dann wohl nochmal die Flex rausholen....
Hab auch die Idee im Hinterkopf, mit Distanzstücken die Neigung auszubilden. Also Mauerwerk und Terasse in Waage, aber die Folie darunter geneigt (abgehangen durch Distanzscheiben).
(Hoffe, ich mißbrauche diesen Thread nicht ) :|
 
Oben