Filterkammern verbinden

fch-pyromane

Mitglied
Wollte mal fragen wie ihr einzelne Filterkammern miteinander verbinden würdet, besser gesagt wo? Filter soll in Schwerkraft arbeiten. Bei meinem Tonnenfilter (gepumpt) hatte ich es damals so nachgebaut http://www.heuft-plaidt.de/teichfilter.htm allerdings will ich jetzt für meine IH 400er KG Rohr (130cm) nutzen und da ist nicht viel Platz drin um die Einläufe innen nach unten zu leiten. Nun wollte ich die Einläufe gleich unten legen, allerdings wurde mir drauf hingewiesen wenn der Vorfilter mal verstopft, die Pumpe den Filter leer zieht, leuchtet ja auch ein.
 
hi du kannst in die kammern auch eine folienflunsch/tankdurchführung machen und ein rohr zwischen beide einkleben! mal ne frage an dich wo hast du denn die schwarzen gummidichtungen damals gekauft?

mfg stefan
 
Wie ich verbinde weiß ich, allerdings wo ich Ein und Ausläufe an den einzelnen Kammern setze ist mir nicht ganz klar. Da wollte ich noch paar Meinungen hören.

Ich hab damals kleinere Tonnen und kleineres Rohr (50er) genommen, die gab es im Sanitärfachmarkt. Für 100er Rohr am besten Herrn Heuft anschreiben, der hatte damals noch einige liegen, bzw könnte vielleicht noch welche besorgen.
 
Filtertechnik

Hallo,
hilft Dir vielleicht dieses Bild. Wenn Du so jeden Einlauf verrohrst läuft das Wasser immer von unten nach oben durch die Medien, eigentlich das Beste. T-Stücke gibt es in fast jeder Größe und kannst von aussen die Durchführungen immer gleich setzen. Bei Schwerkraft würde ich die einzelnen Filterkammern vielleicht mit einem leichten Höhenversatz aufbauen, dann hast Du in allen Kammern den Wasserstand gleich hoch.
Gruß Dirk
 

Anhänge

  • Einlaufrohr-1Kammer.jpg
    Einlaufrohr-1Kammer.jpg
    4,3 KB · Aufrufe: 290
Hallo Dirk,

so würde ich es bauen, wenn die einzelnen Kammern groß genug sind, wie zB bei Regentonnen. Da meine einzelnen Kammern aber aus einem 400er KG Rohr sind, habe ich nur begrenzte Platzkapazität und möchte ungern noch ein Rohr in den Kammern verbauen.
 
Filtertechnik

Hallo,
dann mußt Du kleinere Rohre nehmen - aber irgendwie mußt Du das Wasser umlenken sondern bekommst Du keine vernünftige Filterung hin. Jedoch je kleiner die Rohre sind je weniger Durchlauf ist möglich.
Du hast keine andere Möglichkeit.
 
Ich hab mal ne Skizze, mehr oder weniger :) ,gezeichnet. So würde ich es gern bauen wollen. Wichtig ist mir halt das die Verbingunsrohre außerhalb sind. Hab grad nochmal das KG Rohr gemessen und es ist sogar nur ein 300er.
 

Anhänge

  • IH Filter.jpg
    IH Filter.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 219
hi

das hel-x im zweitem rohr bekommst du nur vernünftig bewegt --ohne zusätzliche stromkosten für bluber oder pumpe--wenn das wasser von oben ins hel-x knallt :wink:

einlauf wie in deiner zeichnung---dann oben in die hel-x röhre--zwischen hel-x röhre und pumpen röhre ein t-stück damit man die röhren mal spülen kann.links schieber zu und pumpenkammer kann geleert werden.rechts schieber zu und hel-x kammer kann gespült werden.habe allerdings vergessen einen schieber an dem reinigungsrohr anzubringen.

filterinnen.jpg


unten im hel-x rohr muss noch ein gitter vor den auslass sonnst geht das hel-x in die pumpenkammer.

meine rohre sind auch 300er--alledings 250cm lang :D
 
Oben