Hallo,
ich hab mir im Forum einige Bilder verunreinigter Filtervliese angeschaut und werde den Eindruck nicht los, dass unser Vlies deutlich weniger verunreinigt ist.
Einige sprechen ja von einem Filterkuchen auf ihrem Vlies, bei uns kann man nicht wirklich von einem Filterkuchen sprechen. Schaut man sich das abgeschnittene Vlies etwas genauer an, so kann man erkennen, dass das Vlies teilweise völlig unverschmutzt aufgerollt wird.
Gibt es Unterschiede bei der Bildung eines Filterkuchens, ob man einen V-Vliesfilter oder einen Trommelvliesfilter verwendet.
Der 750iger wird aktuell mit einem Flow von 22.000 - 24.000 Liter pro Stunde betrieben, die Teichwände haben einen kleinen ca. 3-5cm langen Fadenalgenbelag, der Boden ist algenfrei und als Vlies haben wir im Moment das Economy aufgelegt, alles andere läuft binnen 10 Tage (200m Rolle) durch.
Das Teichwasser ist klar, doch wäre ein etwas höherer Flow wünschenswert.
Mich würde es interessieren, mit welchen Wasserdurchsatz Ihr Eure 750iger betreibt, welche Vliesstoffe Ihr aktuell (Sommermonate) verwendet und wie hoch Euer tatsächlicher Verbrach im Moment ist.
Anbei einige Bilder, unseres Filterkuchens....
Viele Grüße
Andy
ich hab mir im Forum einige Bilder verunreinigter Filtervliese angeschaut und werde den Eindruck nicht los, dass unser Vlies deutlich weniger verunreinigt ist.
Einige sprechen ja von einem Filterkuchen auf ihrem Vlies, bei uns kann man nicht wirklich von einem Filterkuchen sprechen. Schaut man sich das abgeschnittene Vlies etwas genauer an, so kann man erkennen, dass das Vlies teilweise völlig unverschmutzt aufgerollt wird.
Gibt es Unterschiede bei der Bildung eines Filterkuchens, ob man einen V-Vliesfilter oder einen Trommelvliesfilter verwendet.
Der 750iger wird aktuell mit einem Flow von 22.000 - 24.000 Liter pro Stunde betrieben, die Teichwände haben einen kleinen ca. 3-5cm langen Fadenalgenbelag, der Boden ist algenfrei und als Vlies haben wir im Moment das Economy aufgelegt, alles andere läuft binnen 10 Tage (200m Rolle) durch.
Das Teichwasser ist klar, doch wäre ein etwas höherer Flow wünschenswert.
Mich würde es interessieren, mit welchen Wasserdurchsatz Ihr Eure 750iger betreibt, welche Vliesstoffe Ihr aktuell (Sommermonate) verwendet und wie hoch Euer tatsächlicher Verbrach im Moment ist.
Anbei einige Bilder, unseres Filterkuchens....
Viele Grüße
Andy