Filterplanung

2.stefan

Mitglied
hey leute!

das ist mein neuer plan für meinen teichfilter. also habe vor mir ein spaltsieb einzubauen und auch endlich nin skimmer und nin BA. beide werden mit foliendurchführungen je 110er an ein spaltsieb angeschlossen( welches weiß ich noch net) dann gehts in eine 300L regentonne mit filtermatten und in der zweiten hälfte mit bewegten helix. dann in die zweite 300L tonne auch mit helix bewegt. dann wollte ich eine rohrpumpe EcoMax HF 16000 direkt in den teich münden lassen und eine superfish eco 8000 die den bachlauf betreibt ( ca 1 m hochpumpen)rechne insgesammt mit ca 20000L durchfluss ( ist das realistisch?)

wollte erst die rohrpumpe über bachlauf laufen lassen aber das ja wegen der höhe von mind. 1 m nicht möglich!

1) meine fragen dazu ist was mein ihr ?
2) muss ich die orangen rohre nehmen oder gehen auch die grauen?
3) wollte alles mit tangit kleben geht das?( flunsch und so )
helix soll 12er oder 14er sein
4) bewegt sich das helix noch wenn ich oben eine feine filtermatte auf die zweite tonne mache?
5) taugt die rohrpumpe etwas?


zur rand info noch mein teich hat ca 35m³









vielen dank für eure tips
 
2.stefan schrieb:
2) muss ich die orangen rohre nehmen oder gehen auch die grauen?
3) wollte alles mit tangit kleben geht das?( flunsch und so )
helix soll 12er oder 14er sein
4) bewegt sich das helix noch wenn ich oben eine feine filtermatte auf die zweite tonne mache?
5) taugt die rohrpumpe etwas?

Hallo Stefan,

man nimmt die KG Rohre (orange), die nicht geklebt werden, sondern gesteckt! Nur am BA oder Flansch kleben.

Eine Filtermatte auf dem Helix scheint mir unsinnig.

Zur Pumpe: das was Du bezahlst, bekommst Du.

Gruß,
Frank
 
danke für die schnelle antwort!!

es gibt doch auch graue rohre im baumarkt kann man die auch nehmen? wäre ja schöner weil nicht orange.
mit dem stecken ist klar, hab nin bischen schlecht beschrieben.
die pumpe taugt also nichts? das sie qualitativ nicht gerade eine linn ist, ist mir klar aber sonst im vergleich mit anderen reispumpen ne schlechte wahl oder was?

reicht der filter für die teichgröße oder ist er zu klein? habe noch sehr viele pflanzen drinne also nin bischen machen die ja auch.
 
Nein, die grauen Rohre sind die Falschen und auch nicht klebbar. Wie willst Du das am BA und dem Flansch mit den grauen Rohren machen?

Die Pumpe mag für den Preis ok sein. Eher größer nehmen.

Die Behälterverbindungen sind auch 2 x 110?

Gruß,
Frank
 
Hallo,

mit dem Spaltsieb wird das aber so nicht klappen, denn es gehört die Pumpe direkt dahinter. Außerdem sollte die Oberkante Spalt sieb 1-2 cm Höher sein als die Wasseroberfläche. Biofilter ist dan gepumpt.


Gruß Nico
 
ja auf dem bild nin bischen doof gezeichtnet ! also das sieb kommt noch nin bischchen runter :) aber es geht doch wenn ich vom sieb 2x110er rohre lege und immer zum nächsten auch 2x110er.

oder muss ich unbedingt hinter dem spaltsieb eine pumpe machen?

p.s alles klar also die orangen :) wenn die ne weile im wasser sind lagern sich da algen an, das man sie nicht mehr so krass orange sieht?
 
2.stefan schrieb:
wenn die ne weile im wasser sind lagern sich da algen an, das man sie nicht mehr so krass orange sieht?

Die Rohre liegen doch in der Erde. Wo willst Du sie hinlegen?

Ja, die Kammern müssen auch jeweils 2 x 110m Verbindungen haben.

Gruß,
Frank
 
ich hab doch nur die möglichkeit einen umgekerten ba zu machen => im teich sichtbar!!und auch der skimmer

gibt es eigentlich skimmer die sich dem wasserstand anpassen mit 110er rohr?
 
Wegen der Optik kannst Du auch graue 110er PVC Druckrohre legen. Die werden verklebt, sind aber teurer.

Ja, ein 110er Schwerkraft-Skimmer paßt sich der Höhe an, das ist Sinn und Zweck der Sache.

Gruß,
Frank
 
mh also doch nach außen. ist nur auch irgendwie doof wenn ich die tonnen einbudeln will, so muss ich ne lücke lassen das ich an die schieber komme. und allgemein was was sagst dazu? kann das was taugen?


vielen dank für eine ganze hilfe hier!!
 
Um die Zugschieber könnte KG Rohr rum oder notfalls doch innen anbringen.

Stärkere Pumpe holen, denn drosseln geht immer.

Bachlauf in der kalten Jahreszeit aus lassen. Daher kannst Du die Wassermenge nicht mitrechnen.

Gruß,
Frank
 
Oben