Filterschwämme

wanni007

Mitglied
Woher Günstig zb. 50 * 50 *10 in blau 5cm und 3cm
Wie anordnen in einem 5 kammerfilter
wollte grob mittel fein bürsten boils ?
was sagt ihr ?
Danke :D
 

Anhänge

  • kammerfilter_schnittjj.gif
    kammerfilter_schnittjj.gif
    17,1 KB · Aufrufe: 268
Ich würde die ganze Biostrecke mit Japanmatten auslegen. In die letzte Kammer haben wir meist Aquarock oder Gletscherrock. Hoffe die Bilder zeigen dir genug. Wenn nicht musst du mal auf die Internetseite schauen. Preise sind im Shop. :lol:
 

Anhänge

  • Filter KFT.jpg
    Filter KFT.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 227
  • Doppel Filter.jpg
    Doppel Filter.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 227
hallo wanni,

matalla oder mitttelgrobe bis grobe schaumstoffmatten reichen auch aus. die machen ihre arbeit genauso gut. :wink:
z.b.: 3 grobe matten, 2 mittelgrobe und dann die bioballs. und die belüftung zwischen den kammern nicht vergessen.

mfg andi
 
Klar gehen auch andere Matten, aber Japanmatten haben meines Erachtens den Vorteil, daß man sie für Jahre hat. Wenn du deine Biostrecke richtig behandelst, kannst du die Matten mit einer Reinigung im Winter leicht 4-5 Jahr nehmen.
Aber wurscht was, genau wie Andi McKoi schreibt ist die Belüftung natürlich ganz wichtig.
 
hab in meinen filtern japan- und schaumstoffmatten in gebrauch.
würde aber die japanmatten vorziehen, da sie von der reinigung einfach besser sind. einfach eine gießkanne teichwasser drüber gießen und schon sind sie wieder sauber.
schaumstoff ist zwar billigen und auch gut, aber die lebensdauer verkürzt sich durch das ausdrücken und auswringen der schwämme stark.
zum beispiel hab japanmatten die zehn jahre alt sind und die sehen aus wie neu.
aber das ist jedem selbst überlassen was er nimmt.



andy
 
Oben