Filterschwamm für Skimmer

Hallo in die Runde,

weiß jemand von Euch, wo man den Filterschwamm zum selbst zuschneiden für Skimmer bekommt? Irgendwie ist mir meiner abhanden gekommen.
 
Nein, ich meinte den Filterschwamm nach dem Grobfilterkorb. Habe jetzt mal ein Haushaltssieb zurecht geschnitten und in den Filterkorb gelegt/gespannt. Ist mir viel Futter in den Trommelfilter gelaufen. Muss man jetzt zwar öfter reinigen, aber ich werde die nächsten fünf bis sechs Wochen nicht oft zuhause sein. Besser reinigen, als dass das Futter im Trommelfilter gammelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meinte den Filterschwamm nach dem Grobfilterkorb. Habe jetzt mal ein Haushaltssieb zurecht geschnitten und in den Filterkorb gelegt/gespannt. Ist mir viel Futter in den Trommelfilter gelaufen. Muss man jetzt zwar öfter reinigen, aber ich werde die nächsten fünf bis sechs Wochen nicht oft zuhause sein. Besser reinigen, als dass das Futter im Trommelfilter gammelt.

Ich habe am Skimmer einen Belüfterring. Die Luftpumpe dazu geht per Zeitschaltuhr kurz vor der Automatenfütterung an. Da geht dann erst garkein Futter in den Skimmer. ;)
 
Guten Morgen und erst mal Danke für die Antworten.

@Koifaso
Das zugeschnittene Teil von Wiltec habe ich auch schon gesehen.
PPI 10 habe ich auch auf dem Schirm, das aber bisher nur 10mm Stärke gefunden. Vermute, dass sich das Material zu schnell zusetzt.

@Micha
Wie hast Du den Belüfterring befestigt? Geht der Schlauch über den Teichrand hinaus oder durch den Skimmer? Kannst Du mal ein Foto einstellen?

Habe mir schon vor einiger Zeit überlegt, einen Taster am Filterhäuschen anzubringen, der über die SPS den Luftheber für eine gewisse Zeit ausschaltet. Könnte man dann auch eventuell einen Belüfter steuern. Müsste dann eben noch einen dritten Schlauch durch die Installationsrohre nach außen führen.

Bin noch am überlegen. Werde aber auf jeden Fall ein Gitter(-filter) aus (HD)PE machen. Soll ausreichend sein um das Futter zurückzuhalten. Ggfs. doch das Teil von Wiltec nehmen und darunten ein Gitter aus (HD)PE - mit Grifflaschen - machen.
Stelle später mal ein Foto von der (temorären Not-Lösung ein.
 
Der Belüfterring ist selbstsinkend und hängt unten einfach nur über der Skimmerleitung, die aus der Wand kommt. Und der Luftschlauch geht bei mir über die Folie. Dadurch das sich da ein Biobelag gebildet hat und der Teichrand kaschiert und bepflanzt ist, sieht man da kaum was. :)
 

Anhänge

  • 20250421_155056.jpg
    20250421_155056.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 27
  • 20250421_155110.jpg
    20250421_155110.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 27
  • 20250421_155114.jpg
    20250421_155114.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 27
  • 20250421_155216.jpg
    20250421_155216.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Hab ein ähnlich zeitliches Problem mit nem großen Kirschbaum nähe Teich. Wenn der abwirft scheit es.
Dazu den Korb mit Siebgitter eingepasst.
20250419_110548.jpg
Das zeug kann man gut verarbeiten und mit Schere schneiden.
Boden
20250419_112743.jpg
Innen
20250421_152735.jpg
Vorsicht an den Schnittstellen, Verletzungsgefahr.
Kantenschutz drüber
20250421_162739.jpg
20250421_162837.jpg

Gefahr entfernt.
20250421_163536.jpg
Entlastet mir stark die erste Kammer
Nachtrag
Siebmatrial
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben