Filtersieb

valerio

Mitglied
Hallo habe heute Teichwaser in ein faltbecken gefüllt,ca 1500 liter dabei habe ich das Wasser durch ein Sieb laufen lassen das ergebnis möchte ich euch zeigen .Habe es anschließend nach meinem Centervortex vor den Einlauf gepackt , ergebnis war erschreckend was da noch raus kommt.habe noch von dem Sieb auf der Rolle einige Meter...mfg :D
 

Anhänge

  • BILD0550.JPG
    BILD0550.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 198
  • BILD0552.JPG
    BILD0552.JPG
    255,5 KB · Aufrufe: 212
  • BILD0554.JPG
    BILD0554.JPG
    233,8 KB · Aufrufe: 248
Auf dem letzten Foto sieht man die Pumpe im Teich liegen , auch bei dem Thema schuppensträube habe ich bilder von meinem Teich eingestellt...der ist sauklar...mfg :roll:
 
Hier noch ein paar Bilder ... :D
 

Anhänge

  • BILD0494.JPG
    BILD0494.JPG
    135,4 KB · Aufrufe: 124
  • BILD0499.JPG
    BILD0499.JPG
    179,3 KB · Aufrufe: 126
  • BILD0567.JPG
    BILD0567.JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 472
  • BILD0569.JPG
    BILD0569.JPG
    79,1 KB · Aufrufe: 472
Habe heute Nacht das gefilterte Wasser aus meinem Centervortex 80 über dieses Sieb zurücklaufen lassen,oben ist das Ergebnis...nicht übel was da noch zurüchläuft.... :shock:
 
Hallo,

Das Sieb holt dir noch viel raus, das stimmt schon, aber du must oft zum sauber machen an das Sieb. Diese Siebe setzen sich sehr schnell zu. Ich tippe mal:
Im Sommer bist du 2x am Tag an dem Sieb um es zu reinigen.
 
Wird sich zeigen ,aber besser als wenn die Brühe zurückläuft.Man kann sich mit so einem Korb behelfen wie bei mir dann hast du ein großes Volumen :D :lol:
 
Also ich hab kein solches sieb und trotzdem keine brühe :lol:

das einzige was man braucht ist eine anständige filteranlage und dann hat man keine probleme :D
 
Schlaumeier...aber bislang hatte ich immer klares Wasser mit einem C 80 und einer 110 UV-Lampe .Ich war selbst überascht das trotz filterung noch so viel Algenanteil ungefiltert zurückläuft.Allerdings steht mein Teich den ganzen Tag in der Sonne.Sorry für den Ausdruck "Brühe" ,habe natürlich auch gutes Wasser mit guten Werten.Hier wird jedes Wort kritisch zerpflückt ,seltsames Forum !!!
 
Hallo Valerio das ist typisch für dieses Forum das jedes Wort oder jeder Bericht zerissen wird vor allen von den Leuten die so gut wie gar keine Ahnung haben!! Hauptsache es werden immer wieder die selben Fragen gestellt!! Deswegen habe ich es unterlassen hier noch irgendein Statement abzugeben(der Genießer liest und schweigt). Als Tip empfehle ich Dier nen Bogensibfilter vor Deinen C80 somit hast Du die ganze Algenbrühe und den Restlichen Dreck auf dem Sieb und nicht im Filter ein kurzes öffnen des Schmutzablaufs und der ganze Dreck ist aus dem System entfernt!! Übrigens so ein Sieb muß nicht 2 mal am Tag gereinigt werden je nach Saison 1mal kurz am Tag und im Winter 1 mal die Woche!! Wo liegt das Problem?? Desweiteren kannst Du die 1 Kammer von Deinem C80 optimieren Bürsten können dann raus und ZB: Japanmatten rein was Feinfilterung bringt und die Biologie erhöht und in der letzten Kammer dann HelX belüftet und Du hast ein gut Optimiertes System!! Übrigens bei mir läuft ein Bogensiebfilter schon seit 6 Jahren!!Lg.Bernd :lol:
 
Das ist mal eine fachlich kompetente Aussage . Ich weiß nicht wie ich das ganze händeln soll weil mein Filter gepumpter Version obererdisch steht und auch die UV-Lampe ihren Dienst tun soll.Werde jetzt mal ein wenig tüffteln und meine Fortschritte einstellen sobald möglich.Danke :D
 
Hallo Valerio,
die Siebe bringen schon einiges,
vor allem holen dir schmodder aus dem Teich den du mit bloßem Auge garnicht siehst, jeder der glaubte super klares Wasser zu haben war nach dem einsatz solcher Siebe überrascht was die noch da rausholen.
Wenn du die möglichkeit hast so ein Sieb zu Integrieren würde ich es auf jedenfall machen und der Reinigungsaufwand hält sich auch im Rahmen, auch solche Sachen gehören zum Hobby
 
koimuck schrieb:
Hallo Valerio das ist typisch für dieses Forum das jedes Wort oder jeder Bericht zerissen wird vor allen von den Leuten die so gut wie gar keine Ahnung haben!! ....

Übrigens so ein Sieb muß nicht 2 mal am Tag gereinigt werden ...

Hallo Ihr zwei,

in diesem Foum wird niemand zerrupft !! Fragen werden sachlich diskutiert und beantwortet. dabei gibt es wie immer im Leben, verschiedene Meinungen.

Diese genannten Gewebe sind nicht mit einem Bogensieb zu vergleichen.
Das Gewebe ist wie ein Fliegengitter, nur etwas feiner. Die Kleinstteile setzten es zu und dann läuft das Wasser nur noch drüber oder neben her.
Beim Bogensieb sind die Öffnungen im Grunde wie bei einem Gemüsehobel. Der Schmutz rutscht nach unten und kann abgelassen werden. Bogensiebe sind nee gute Sache.
Aufbau des Bogensiebes:


Aufbau des Gewebes:

Bogensieb:
 
Oben