Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo,bin neu hier,hab eure Beiträge mit interesse verfolgt,will mir im frühjahr eine neue anlage bauen so ca.200cbm ,hat da jemand nen Tipp für nen vernünftigen filter ??? :wink:
Ist diese Angabe richtig ?
Das wären 200.000l.
Gib mal die Maße des Teiches an.
Falls die Angaben korrekt sind, dann schreibe Stefan mal eine PN, der wird Dir da weiterhelfen können, da es ,für diese Teichgröße, keinen Standardfilter gibt.
Moin Moin,
Filter für 200 m³? Ganz einfach:
2 * Trommelfilter in entsprechender Größe.
Dahinter jeweils schön große HelX-Kammer und gut ist
Und natürlich jede Menge Flow.
Das halte ich für sehr sehr hoch gegriffen.
Dann hätte mein Teich ja 30.000,-€ gekostet.
Ich habe aber keine 10.000,-€ gezahlt (müßten so ca. 5000,-€ gewesen sein) + nochmal ca. 1500,-€ für die IH.
Gut, ich habe viel selber gebaut und "nur" einen Mehrkammerregentonnenfilter und keine Abdeckung und auch keine Heizung.
Die Mehrkammerfilter sind zwar nicht mehr der neuste Stand der Technik, aber sie haben über 20 Jahre gute Dienste an Koiteichen geleistet.
Warum sollten sie plötzlich nicht mehr reichen?
Wer kannte vor 10 Jahren das Wort Teichheizung?
Keiner, und trotzdem haben die Fische überlebt.
Die Liste ließe sich Ellenlang fortsetzten.
Ein Beispiel:
Es gibt, im Zoohandel, spezielles Trinkwasser für Vögel.
Ich selber habe jahrelang Vögel gezüchtet und auch ohne diesen "Zusatz" Preise gewonnen und ich kenne nicht einen Züchter der das Zeug verwendet.
Nicht alles was der Handel uns anpreist nützt dem Tier, aber alles was sie uns verkaufen nützt dem Handel. :wink:
Hallo,
ich denke mal, der Hubert liegt gar nicht so ganz schlecht. Er hat aber z.B. auch von TF etc. geschrieben. Und zwischen "Einfach" und "Goldstandart" liegt schon eine weite Spanne.
Gruß
Schroedi
Wir lesen doch täglich hier von Verlusten: Koi tot...Fische erfroren...Hilfe...
Ich habe mir ein Angebot von einem Teichbauer geben lassen, darin stand: Einrichtung der Baustelle € 600,- somit fing das Angebot an. :idea:
Nur mal eine Zahl, die Entsorgung der alten Erde, (leider war ein altes Fundament unter meinem Teich) hat alleine > € 1.500,- gekostet. Ich konnte keine 150to Erde mit der Schubkarre entsorgen. :?
Hallo,
das liegt mir absolut fern und will ich auf keinen Fall, aber:
Bei der "Grundausstattung":
ist ja alles ok, aber
soll ich mal Aufzählen was ich bei meinem "Alten" Teich an Baumarkt Scheiß an Geld vernichtet habe?????
soll ich mal Aufzählen was ich für Geld an Händler für Wundermittel für klares Wasser etc.. bezahlt habe, wie viel Kg an Fadenalgenfrei F habe ich reingeschüttet :?
soll ich mal Aufzählen wieviel Zeit ich für Reinigung des Filters (3 x Oase Biotec) aufgebracht habe ??? :?
soll die Zahl der toten Koi Aufzählen die in meiner Güllegrube umgekommen sind ??? :?
soll ich die Medikamente Aufzählen die mir der "Fachhandel" für Schweine teures Geld verkauft hat (Colombo....)
Zum Schluss liefen 5 Pumpen mit fast 800W am Teich. :idea: :?
Nein das möchte ich nicht !!!!!!!!!!! Es ist schon immer gut gegangen
Hallo, dank euch für die rege Beteiligung,ich habe schon zwei Teiche die funktionieren so lala auch ohne die ganze neue Technik.
Ich möchte jedoch für meine Kunden einen Schauteich bauen ,die 200cbm sind nur ne Hausnummer möchte aber jetzt mal was vernünftiges bauen,hab mir hier im forum viele ideen angeschaut und Teichbau-Dokus angesehen,aber weiß halt noch nicht was am besten ist
Bauen tue ich sowieso alles selbst :wink:
Mfg ralph
Teichbau ist teuer, wenn man es richtih machen will.
Bei meinem 32.700 Liter Teich bin ich auch im 5 Stelligen Bereich gelandet.
Gerade das Thema Aushub und Endsorgung ist sau teuer.
Ich musste einen 10m³ Container deponieren lassen. Nach dem baggern kam der Monsum und die Wände sind trotz Folie eingebrochen. Diesen Stein/ Kies/Schotter/Sand/ Boden/Lehm mix konnte ich nur zur Deponie bringen udn entsorgen lassen. Schwupps waren 800 Euro nicht geplantes Geld weg ( Container, Fahrt und Gebühr ).
Den restlichen Aushub hab ich bei Häuslebauern abkippen alssen. Einmal in Neubaugebit und angeklingelt.
Waren fast alle froh, anfüllboden umsonst zu bekommen.