Filterumbau, Bitte um Rat!

berni

Mitglied
Hallo Leute,

ich würde gerne meinen Filter umbauen, da er meiner Meinung nach, nicht genug Leistung hat und das Wasser durch die vorhanden Filterung nicht klar genug wird!
Mein jetzige Filterung läuft über Schwerkraft, (siehe Bilder)

Auf den Bildern steht der Mehrkammerfilter in einer stabilen Kiste aus Sandwichplatten! Die Kiste ist eingegraben und hat folgende Maße:
Länge 3,15 x Breite 1,37 mtr x Höhe ca. 1mtr.

Ich überlege schon länger diese Kiste als ganzen Filter zu nutzen.

Wie kann ich am besten vorgehen, bzw wie kann ich die Abtrennungen zwischen den einzelen Kammern hinbekommen und wie bekommen ich das dicht??
(pro Kammer eine Folientasche??)
Wieviel Kammern würdet ihr bei diesen Maßen machen????
Jede Kammer muss ja einen Ablauf haben zum Reinigen!
Die Technik, sowie Stromleisten etc. werden außerhalb und geschützt der Kiste angebracht!



Viele Fragen....... :D aber ich denke einige von euch können mir helfen!:)

Auf den Bildern kann man genug erkennen, denke ich! :)
Die grünen Tonnen außerhalb der Kiste sind für die Reinigung!

Würde mich über Ratschläge freuen!
 

Anhänge

  • CIMG4141bearb.jpg
    CIMG4141bearb.jpg
    376,4 KB · Aufrufe: 124
  • CIMG4142bearb.jpg
    CIMG4142bearb.jpg
    367,8 KB · Aufrufe: 122
  • CIMG4143bear.jpg
    CIMG4143bear.jpg
    239,9 KB · Aufrufe: 144
  • CIMG4144bearb.jpg
    CIMG4144bearb.jpg
    200 KB · Aufrufe: 155
Hi Berni
Kommt auf das Material der Kiste an.Eventuell kann man die Abtrennung einlaminieren.Mit GFK würde auch alles dicht werden.Drei Kammern würden wohl gehen.Vorfilterung,Helx bewegt,Helx ruhend+Pumpe.
 
Hallo Berni,

mauer Dir die einzelnen Kammern doch einfach so, wie Du sie brauchst. Dann Dichtungsschlämme und mit Silolack streichen. Die Verbindungen zwischen den Kammern und die Abflüsse in Kg-Rohr und fertig ist das Ganze :wink:

Gruß
Wolfgang
 
Mein Vorschlag:

Boden mit Beton ausgießen.
Dann kompletten Innenraum mit zweimal 450g/m² Glasfasermatte auslaminieren und mit Topcoat streichen.
Vorher natürlich alle notwendigen Anschlüsse (tank-connector o.ä.)
mit Polymer einkleben bzw. dann einlaminieren.

ggf. kannst Du Dir auch Schottwände aus GFK einkleben.

Wenn Du mehr Infos brauchst: PN
 
Hallo Berni,

meiner Meinung nach, wirst du mit einem Umbau auch nicht viel glücklicher.
Ich würde denn vorhandenen Filter optimieren.
Mir ist aufgefallen, das du keinerlei Vorfilterung hast.
In dem Vortex, wo Deine UVC liegt, habe ich z.B. zusätzlich noch Bürsten.
Eventuell könntest du in deiner letzten Filterkammer noch mit Helix arbeiten?
Am Auslauf habe ich gesehen, das du stark reduziert hast, was für eine Pumpe hängt daran?
Eventuell eine stärkere Pumpe und Rohre mit größerem Durchmesser, statt Schlauch?
Hast du keinen Skimmer laufen?

LG Helmut
 
Hallo Helmut,

also im Vortex mit Bürsten hab ich schon probiert, aber damit unterbricht man die zirkulation komplett!
in der zweiten kammer sind bürsten!
am auslauf hab ich eine 10000 aquamax dran, wenn ich eine wesentlich größere pumpe nehme dann saugt die pumpe mir den filter leer :(
einen skimmer hab ich bei bedarf laufen, aber die pumpe liegt zusätzlich im teich!der skimmer ist nicht am filter angeschlossen!

deshalb würde ich gerne den filter umbauen, aber ich denke das kriege ich alleine nicht hin:)
deshal hatte ich auch auf mehr antworten gehofft!:)

gruß
 
Hallo Berni,

die Bürsten in der 2. Kammer habe ich gesehen :wink:
Was mich wundert, ist das du mit ner 10.000er Pumpe
den Filter leer saugst :?:
Hattest du die andere Pumpe auch so angeschlossen wie jetzt?
Wenn ja, würde ich die stärkere Pumpe mal unten in die letzte Kammer legen.
An meinem Filter hängt nach dem USIII eine 20.000 Oase und ne 8000er für die UVC dran, am hinteren Auslauf sind noch ca. 20 mm Luft im 110er auslas und das Wasser steht im Filter 5 mm unter der Oberkante.
Eventuell könntest du ja noch an deinen gepumpten Skimmer? Einen Filter dranhängen und so das Wasser weiter filtern?
Bei mir geht es durch den Skimmer in die Pumpe, Compact Sieve und dann in einen kleinen selbstgebauten Filter über den Bachlauf zurück in den Teich.
Egal was du machst, ich würde eine Vorfilterung einplanen.
Vielleicht kommen ja jetzt noch viele Tipps und Anregungen für dich 8)

LG Helmut

Tante Edit: Oder du nimmst passende Hälterunsbecken oder eine GFK Wanne um deinen Filter umzubauen, wäre auch noch ne Idee :)
 
Ist es richtig das du "NUR" einen Einlauf in 110 hast ? wenn ja wird es auch nichts mit einer stärkeren Pumpe.
Bau dir einen Schwerkraftskimmer ein und leg ein zweites 110er in den Vortex dann wird es auch was mit einer großen Pumpe bzw eine 2 oder wie auch immer
 
Oben