Filterung ohne UV-C

Karl der Koi schrieb:
Hallo Niklas,

wenn es schon Ärger wegen dem Strom für UVC gibt, dann solltest das Koi-Hobby ernsthaft überdenken. Dann ist es ne Liga zu groß.

11 Watt UVC sind nix. Das kann man sich gleich sparen.

Sorry, ist nicht bös gemeint. Aber so ist es nun mal.

Grüßle :)




Karl hat vollkommen Recht Koihaltung kostet Strom und viel Frischwasser also auch ordentlich Euronen!! Wer da schon zu sparen anfängt der wird mit Koi nicht glücklich!! Ein paar Goldis tun es auch und sind nahezu Wartungfrei :D :D
 
Vorsicht,

das Geld was du in solch Anlage steckst amortisiert sich meißt nicht. Ist ne reine Rechenfrage.
Du brauchst Solarmodul, Wechselrichter und Baterien sowie Steuerung.
Rechne das mal zusammen, wie lange du alleine für die Anschaffungskosten dann Strom hättest kaufen können.

Wenn solar dann richtig. Was aber hier nicht zur Debatte steht.

Also nicht blinklinks ins nächste Abenteuer stürzen.
rechne es ganz nüchtern im Vorfeld zusammen.

grüßle :D
 
das soll jetzt nur als beispiel dienen:
am tag scheint die sonne (oder es ist wenigstens hell ;) ) und die algen vermehren sich. wenn der uv-klärer (nur als zahl!!!) 100 algen vernichtet, wachsen 100 nach. es werden nicht mehr, aber auch nicht weniger.
nachts ist es meist dunkel->ergo: keine algen wachsen nach. trotzdem macht uvc 100 kaputt...es werden weniger.
klar wäre es recht dumm, dat dingen tagsüber aus zu schalten...so war das auch nicht gemeint. aber ich halte es für logisch, dass viiiiiiel mehr leistung benötigt wird, wenn sie nur tags laufen würde. natürlich würde das auch kaum einer machen. es ging ja auch nur um den verfügbaren solarstrom (ohne speicher).
und das sich das nicht rechnen wird (anschaffung vs. stromkosten) denke ich auch.
 
Ich schwetz noch mal mit den Eltern. Kosten sind mir klar und Hobbys sind immer teuer. Wasser wechsel ich auch öfters damit die Fische und der Hund sauberes Wasser haben ;)

Gruß
 
Der Teich sieht mir noch ziemlich neu aus . Wenn dem so ist , könnte man noch einige Zeit warten , ob sich das Problem nicht irgendwann verringert .
Ohne UVC ist das aber gewagt , wenn man einen klaren Teich haben will .
Mit irgendwelchen UVC 's vom letzten Teich würd ich es lassen , aber gibts für deinen Filter nicht Originalteile ? 18 o 36 Watt ?
Schieb doch die Schuld auf den Hund :lol:

nach dem Motto :
......Liebe Eltern ....
..... hab gelesen ,dass Hunde so grünes Wasser nicht vertragen ..... :lol:
 
koimuck schrieb:
Karl der Koi schrieb:
Hallo Niklas,

wenn es schon Ärger wegen dem Strom für UVC gibt, dann solltest das Koi-Hobby ernsthaft überdenken. Dann ist es ne Liga zu groß.

11 Watt UVC sind nix. Das kann man sich gleich sparen.

Sorry, ist nicht bös gemeint. Aber so ist es nun mal.

Grüßle :)

...kann den Beiden nur zupflichten, entweder Du machst es richtig oder garnicht. ...man weiss doch vorher was für Kosten auf einen zukommen mit dem Bau eines Teiches.
 
Ja es gibt UV-C für den Filter in 18,24 und 36 Watt und kosten grad mal 55€.

Der Teich wurde im Frühjahr ums doppelte vergößert.
 
Na - wo sind denn dann die Probleme :lol: :lol:

Noch ein Tip im Bezug auf deine Eltern :twisted:
Mein Sohn fröhnt dem Hobby " Simson " kostet auch und bei " Geldnot " kommt der immer mit der Aussage : " Ich kann unten in der Werkstatt schrauben , oder ich kann an der Bushaltestelle stehen und mit Anderen ...... usw " Da kann man als Elternteil schwer gegenargumentieren :lol:

.... probiers mal .... iss ein Hobby , das eigentlich jeder fördern sollte , oder müsste :twisted:
 
Ich sage es mal so... Meine Eltern sind auch nicht immer von der Stromrechnung begeistert aber ich sage halt immer das sie mir etwas dazu geben sollen damit ich stromsparendere Geräte einsetzten kann oder dementsprechend umbauen kann etc.

Und wenn du einen großen schönen Koiteich mit schönen Koi hast dann werden deine Eltern auch sicherlich sagen... die armen Fische müssen immer in so einer Suppe rum dümpeln.

Zu mindestens ist das bei mir das so mit dem Netz, was momentan überm Teich ist (sieht nicht gerade schön aus) das der Reiher sich schon 2 Koi geholt hat. Und oft bringen meine Eltern mir dann auch etwas für den Teich mit soll ja auch immer einen guten Eindruck für Gäste machen, die sich dann ja auch sicherlich mal den Teich anschauen wollen.

Ich bin momentan schon bei einem Stromverbrauch von ca. 100 Watt angekommen und auf 150 Watt soll es maximal noch steigen. wichtig ist nun mal eine gute Pumpe mag sie auch 200€ mehr kosten spart sie im Jahr aber bestimmt schon fast wieder an Strom ein.

Wäre ja auch eventuell eine Option für dich auch Schwerkraft umzusteigen das spart auch viel Strom.

Mach deinen Eltern einfach klar das du ein wenig mehr Strom zu Verfügung für dein Hobby brauchst, damit es deinen Fischen auch wirklich gut geht. Und wenn sie sehen wie viel Arbeit, Zeit und Freude in dein Hobby steckst werden sie schon mit sich reden lassen :)
 
Hast du die mal ausgerechnet was es kostet eine 50 Watt uvc 365 Tage durchlaufen zu lassen ? 1. du bräuchtest bei weitem keine 50 Watt 2. die braucht deutlich weniger als 365 Tage zu laufen 3. du wirst vielleicht 30 Euro +- uvc stromkosten im Jahr haben, wenn diese 30 Euro ein Problem sind, dann ist die koihaltung wohl eher unpassend.
 
Martin69 schrieb:
Mein Sohn fröhnt dem Hobby " Simson "

Ein "gefährliches" Hobby :lol: Mit ner Simme fing es damals bei mir auch an, bis man 5-6 Stk haben muss. Dann kam der erste Trabi, vom Nachbarn bekam ich nen Warti Tourist geschenkt,usw. Das kann in richtigen Platz Problemen ausarten :lol: Richtig teuer wird es wenn man auf originale Aufbauten setzt, was heutzutage Ersatzteile kosten. Die Leute haben nach der Wende leider zu schnell alles weggeschmissen oder verschrottet :evil:
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo Niklas,

wenn es schon Ärger wegen dem Strom für UVC gibt, dann solltest das Koi-Hobby ernsthaft überdenken. Dann ist es ne Liga zu groß.

11 Watt UVC sind nix. Das kann man sich gleich sparen.

Sorry, ist nicht bös gemeint. Aber so ist es nun mal.

Grüßle :)

so denke ich auch. Strom hin strom her . Benzin für das Mopet kostet auch geld. Aber das Hobby Koi ist für Menschen , die vorher wissen das dieses Hobby ein Hobby ist das nur GELD KOSTET. Und niemals was dabei verdient wird.
Ich kenne welche die geben für dieses Hobby alleine für den Unterhalt 10.000€ pA aus .
 
Für " Pyro " :lol:

Was meinst du , was hier bei uns für Ersatzteile , Motoren , Rahmen , Stossdämpfer u.s.w. zwischen gelagert sind :twisted: Da sind Originalteile von den 60,gern dabei , aber abgeben tut Junior nix :twisted:
Im Grunde genommen bin ich auch froh , dass er diesem Hobby nachgeht - ist nicht meins , aber ich helf wo ich kann . :wink:
Hat sich seine eigene Simson aufgebaut und Projekt 2 steht auch schon .... , daneben läuft ein Star und für Papa ein KR 50 ( Originalzustand )


laat ne maaken , besser wei suupen :wink: :wink:
 
Hoi,
habe da noch eine Frage. Wenn der Filter alle 2 Wochen verschlammt ist ist der Filter dann zu klein? Habe den Bio-Teichfilter bis 60000l Teiche Filter Durchlauffilter - CBF-350B

Gruß
Niklas
 
Oben