Filterung ohne UV-C

Hallo Niklas

Wie es aussieht iss der wohl zu klein :wink: Möchte aber behaupten , diese Frage schon mal beantwortet zu haben , in einem anderen Thread , oder bring ich 2 Leute mit dem gleichen ( unterdimensionierten ) Filter durcheinander :? Hilf mir mal ....
 
Rep. schrieb:
Hoi,
habe da noch eine Frage. Wenn der Filter alle 2 Wochen verschlammt ist ist der Filter dann zu klein? Habe den Bio-Teichfilter bis 60000l Teiche Filter Durchlauffilter - CBF-350B

Gruß
Niklas
Moin Niklas
Bei diesem Teil steht "mit Fischen bis 30000L" .Da Koi wesentlich mehr Dreck produzieren als z.B. Goldis ,ist diese Teil definitiv nicht für einen Koiteich geeignet.
 
Er hat ein Wasservolumen von 10 Kubik und nur eine handvoll Fische wobei dir größten beiden 45cm sind, der Filter ist jetzt nicht total unterdimensioniert, macht aber Arbeit. Wenn du eine Standzeit von 2 Wochen hast, kannst du dich noch glücklich schätzen ! Ein Vorfilter+UVC würde dein System sehr gut ergänzen und du hättest deutlich längere Standzeiten wie bisher.

Andere haben im Sommer mit so einem Filter eine Standzeit von 1-2 Tagen (mehr Volumen, mehr Fische).....wäre mir zu heikel so auf der Kippe zu fahren und das Wasser ist optisch auch nicht das Beste.....

Aber wie gesagt, mit 2 Wochen bist du gut bedient und OPTIMAL ist der Filter in seiner Größe und Ausführung für Koi leider nicht.

P.S. Filter nicht ZU SAUBER machen beim Reinigen, also nur Grobschmutz raus, ein paar mal die Schwämme ausdrücken, das wars.
 
Hi,

ok ja ich bestelle glaub noch einen Kasten extra dazu. Ich wasche die Filter nur leicht aus damit noch Bakterien drinn sind.
Mir gefällt das Wasser auch nicht so.

Gruß
 
Was meinst du mit "Kasten extra" ?

Wenn du dir nur wieder so ein Filterschwammmodul hinzukaufst - spar es dir ! Schau dich mal nach einem Compact Sieve 2 Spaltsieb um (evtl. auch gebraucht) und wie du das in dein Filterkonzept integrieren kannst.

P.S. muss auch an einer für die Grobfilterung passenden Stelle eingebaut werden
 
Oben