filterung

vermummter01

Mitglied
hi,


wollt mich mal wieder melden.


habe jetzt gut seit 1 jahr nur noch geringe stromkosten.


meine filterpumpen laufen über solar und das wasser über 2 boxen mit filterwürfeln und matten drin danach geht das wasser in einen pflanzenfilter und danach zurück in den teich.


ca 4 tausend liter die stunde laufen durch und mein teich hat ca 14 000 liter


kann nur sagen das fette pumpen bei mir nicht mehr an den teich kommen , mein wasser ist klasklar die scheiss fadenalgen sind weg und der pflanzenfilter ist so zugewachsen das man kein wasser drin mehr sieht .


so jetzt will ich aber nicht wieder irgentwelche diskussionen hören wie "grosse pumpen muss man haben usw."

achso es laufen insgesamt am tag 2 pumpen und die nacht über akku 2 pumpen
mfg marco
 
vermummter01 schrieb:
so jetzt will ich aber nicht wieder irgentwelche diskussionen hören wie "grosse pumpen muss man haben usw."

mfg marco

und nu :roll:
was willst den jetzt hören?
Stell mal deine Technik vor, am besten mit Bildern :wink:
Techn. Daten wie größe des Solarfeldes, Akkukapatzität und Pumpenleistung.



Gruß Andreas
 
Das sind Pumpen um Wasserspiele zu betreiben , wie kommst du damit auf 4000 ltr die Stunde ? Alle 4 ? Schreibst aber , das nur 2 laufen :? Versteh das nicht . Denke mal dein Filtersystem funzt gut ... aber wie lang noch :|
 
hi,


soweit ich informiert bin sollte das wasser nicht so schnell durch einen Pflanzenfilter fliessen.


Die preise sind relativ wenn man bedenkt was der Strom auf die dauer kostet .


wie gesagt das system läuft jetzt schon ne ganze weile und alle fadenalgen sind weg sowie das wasser ist klar . Fischbabys sind jedes Jahr am paddeln .

mfg marco
 
Durch den Vorfilter soll der gesamte Teichinhalt einmal pro Stunde, durch den Pflanzenfilter dagegen langsam (Bypass). Wer holt denn bei Dir den Grobschmutz aus dem Teich?

Klares Wasser und fehlende Algen haben Aussagekraft bezüglich der Wasserqualität.

Vergleich mal die Anlage mit einem Luftheber, der würde mit 20 Watt mehr als 10.000l/h bewegen.

Gruß,
Frank
 
Oben