Hiho,
ich denke das Thema hatten wir schon paar mal in irgendeiner Form, aber so recht finde ich die zufriedenstellende Antwort nicht.
Und zwar würde ich gerne bei meinem Neubau ein paar größere Findlinge auch im Wasser verbauen um so die ziemlich künstlich wirkende Grundform des Teiches aufzubrechen.
Nun zur Frage: Was nehme ich um die Findlinge sauber einzubetten damit sich nicht viel Schmodder sammeln kann?
Ausgekleidet wird der Teich mit HDPE.
Manche nehmen Mörtel mit Trasszement, halt ich aber nicht als beste Lösung was die Fischverträglichkeit angeht. Der eine oder andere dichtet den Mörtel zusätzlich ab, z.B. mit G4. Hab ich leider keine Erfahrung mit.
Meine Josef hatte das mal geschrieben.
http://www.vosschemie.de/uploads/tx_voss/G4_Grundierung.pdf
So einen speziellen Schaum hab ich auch mal wo gesehen.
http://www.koi-spirit.de/teichbauma...iniger/schwarzer-montageschaum-340-g/a-10598/
Das klingt ganz vernünftig. Hat da wer Erfahrung mit?
Was ist die beste Lösung? Abgesehen von keinem Stein im Wasser
.
ich denke das Thema hatten wir schon paar mal in irgendeiner Form, aber so recht finde ich die zufriedenstellende Antwort nicht.
Und zwar würde ich gerne bei meinem Neubau ein paar größere Findlinge auch im Wasser verbauen um so die ziemlich künstlich wirkende Grundform des Teiches aufzubrechen.
Nun zur Frage: Was nehme ich um die Findlinge sauber einzubetten damit sich nicht viel Schmodder sammeln kann?
Ausgekleidet wird der Teich mit HDPE.
Manche nehmen Mörtel mit Trasszement, halt ich aber nicht als beste Lösung was die Fischverträglichkeit angeht. Der eine oder andere dichtet den Mörtel zusätzlich ab, z.B. mit G4. Hab ich leider keine Erfahrung mit.
Meine Josef hatte das mal geschrieben.
http://www.vosschemie.de/uploads/tx_voss/G4_Grundierung.pdf
So einen speziellen Schaum hab ich auch mal wo gesehen.
http://www.koi-spirit.de/teichbauma...iniger/schwarzer-montageschaum-340-g/a-10598/
Das klingt ganz vernünftig. Hat da wer Erfahrung mit?
Was ist die beste Lösung? Abgesehen von keinem Stein im Wasser
