Fisch tot, Wasserwerte unklar

Hans2009

Mitglied
Hallo Forum!
Seit einer Woche wirken meine Fische irgendwie komisch und kommen fast gar nicht mehr zum Fressen hoch. Seit 3 Tagen war einer immer extrem an der Oberfläche, mit der Rückenflösse zeitweise über Wasser. Das hatte der sonst nie gemacht, er war immer lebhaft, hat am meisten von allen gefressen und immer in allen Tiefen unterwegs. Heute fand ich ihn halb tot in einer Folienfalte am Beckenrand, das Maul hielt er halb aus dem Wasser raus, wie jemand der verzweifelt nach Luft ringen würde (?).
Ich nahm ihn sofort raus in eine Wanne. Auf der Seite, wo er lag haben sich wohl schon richtig die Schuppen weggescheuert. Er hat sich nach weniger als 5 Minuten später gar nicht mehr bewegt. Habe für morgen nachmittag noch einen Termin zur Nachuntersuchung bekommen, um evtl. Parasiten bestimmen zu können. Habe selbst keine Ahnung davon.
Allerdings haben wir wieder Wasserwerte gemessen:
Heute: GH 5, KH 3, pH: nicht ablesbar (Skala geht von rot bis grün, Lösung ist aber schwarz/grau)
letzte Messung am 9.9.09: GH 8, KH 4, pH 9
Was ist da mit der Härte passiert?
Und dem pH? Ich würde vermuten, eher zu hoch als zu niedrig, von der Skalafarbe her zu urteilen, aber genaues kann man nicht sagen.
Ist der Test von NTLabs, mit den kleinen Flaschen.
Alle anderen Werte Nitrit, Nitrat, Ammo alles ok.
Bin ratlos, würde gerne optimieren, weiß aber nicht was.
Danke für Hilfe.
Gruß
Hans
 
Guten Morgen,

als Sofortmaßnahme würd ich mal einen 30%igen Teilwasserwechsel vornehmen.
Außerdem würd ich mal PH Tests mit Leitungswasser, und wenn vorhanden mit Regenwasser machen. Einfach mal um deinen Tröpfchentest zu prüfen.
Hilfreich wäre auch mal zu erfahren wie groß der Teich, und wie hoch der Besatz ist. Paar Angaben über Filtertechnik wären auch von Vorteil.






___________________

Gruß Andreas
 
hab grad gelesen das dein Teich 120m³ fast und du nicht filterst und dein Wasser zu 90% aus Brunnenwasser besteht. Hast du dein Brunnenwasser mal testen lassen? Wie schauts mit Pflanzen im Teich aus? Mach mal ein Foto vom Teich :wink:
Auch bei der Teichgröße mit wenig Besatz gammelt es am Teichgrund ohne Filteranlage. Folgen sind unter anderem Sauerstoffmangel und unter solchen Umständen kippten schon viel größere Gewässer um.




__________________

Gruß Andreas
 
Hi!
Das Becken ist eher 180 - 200 m³ groß, über Sauerstoff hatte ich auch schon nachgedacht, hatte bisher keine Möglichkeit zu messen.
In der Zeit zwischen diesem und vorherigen Test lag ein Teilwasserwechsel vor, ca. 10 - 20 %. Vielleicht ist wirklich mein Brunnenwasser schuld. Es verursacht starke Ablagerungen an der Teichfolie, die aussehen wie Kalk.
Ab das der pH nicht ablesbar ist, heißt für mich jetzt entweder unter 4 oder über 10, beides nicht gut oder?
Ich versuche heute, am Sonntag, noch irgendwo eine prof. Wasseruntersuchung zu bekommen und schreibe dann weiter.
Es scheint jedoch bei Fischen genauso zu sein, wie beim Menschen...wer am Wochenende krank wird, hat schlechte Karten.
Gruß
Hans
 
Hi!
Meine Frau hat grad nochmal selbst gemessen:
20.09.09
Teich: pH 9, GH 5, KH 3
Brunnen: pH 7, GH 24, KH 15
Ist das jetzt logisch erklärbar? Der Teich hat höheren pH-Wert? Natürlich hatten wir den ganzen Sommer kaum Regenfälle, aber wieso geht der Wert hoch und bleibt nicht konstant?
Und wo sind die Carbonate? Hat das mit Entzug von CO2 zu tun?
Was meint Ihr?
Ich fahr jetzt erstmal zum Profi.
Bis später.
Gruß
Hans
 
Hi!
Laut elektronischer Messung betrug der pH 10,5. Sowas hatten die Koi-Leute hier noch nie gesehen. Ich habe jetzt erstmal 60 M³ in den Kanal laufen lassen und fülle mit Brunnenwasser auf, das als OK getestet wurde. Außerdem habe ich ein paar Ballen Torf reingeschmissen.
Wird sich wohl noch ein paar Stunden hinziehen...
Gruß
Hans
 
Oben