Fisch Umsetzen bis welcher Wassergradzahl?

Hallo Öli !

Habe schon ne ganze Weile gezögert, aber jetzt muß es raus!
Unterlasse bitte Deine persöhnlichen Angriffe auf andere User, auch die Ironischen. :evil:
Macht kein schönes Bild von einem neuen User.
Außerdem glaube ich, daß Du von Koikoi0 noch einiges lernen kannst.

Und falls man doch erfahrener ist, dann stellt man sein Wissen hier
zur Verfügung. :!: Aber auf nette Art und Weise :!:
Sonst macht man sich keine Freunde.

In diesem Forum wollen wir doch alle von unserem Wissen profitieren, im vernünftigen Kontackt.


:!: Also haltet Euch alle an die Regeln, und dann gibts auch keinen Streß. :!:


Mit freundlichen Grüßen

Karlchen[/b]
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo Öli !


Und falls man doch erfahrener ist, dann stellt man sein Wissen hier
zur Verfügung. :!: Aber auf nette Art und Weise :!:
Sonst macht man sich keine Freunde.

In diesem Forum wollen wir doch alle von unserem Wissen profitieren, im vernünftigen Kontackt.


:!: Also haltet Euch alle an die Regeln, und dann gibts auch keinen Streß. :!:


Mit freundlichen Grüßen

Karlchen[/b]

Sehr feiner Kommentar !!
100 % Zustimmung meinerseits !!

gruss
Noby
 
Blah!

Ich habe nicht behauptet, daß bei 15 Grad irgendwas ist.

Ich frage danach, man kann meine Frage beantworten oder es lassen, aber dieses ständige Blah hier ist störend, also Leute antworten oder sein lassen.
 
Otze schrieb:
razor72 schrieb:
bei Temperaturen unter 15°C arbeitet das Immunsystem der Koi nicht mehr richtig und viele Medikamente sind wirkungslos.

Halo Ralf,

das wird gerne behauptet, wo ist das belegt worden?

Bitte kein: Die Fishdocs sagen das oder "Schreckenbach", es muss ja wohl irgendwo mal publiziert und wissenschaftlich bewiesen worden sein.

Grüße

Einfach nur nachdenken:

Ein komplexer Organismus wie der Fisch kann bei Kälte nicht so schnell, wie ein primitiver Organismus, wie ein Einzeller oder ein Bakterium. Je kälter das Wasser, desto langsamer der Stoffwechsel. Dazu hängt es im Wesentlichen davon ab, in welche Lebensfunktion der Fisch die Energieressourcen stecken muss, die ihm zur Verfügung stehen. Werden die Fische z.B. gezwungen, sich viel zu bewegen, bleibt weniger zur Immunabwehr übrig. Es verändert sich die Leistungsfähigkeit des Immunsystems im Verhältnis zum Vermehrungs- und Wachstumspotential der Protozoen. Diese haben den Vorteil, dass sie auf dem Fisch leben und sich nie übermäßig bewegen müssen. Natürlich läuft auch das Immunsystem des Fischs weiter, aber eben langsamer. Ab einer Temperatur unter einen bestimmten Wert lässt dann auch die Aktivität so mancher Schädlinge nach. Dann gleicht sich das Verhältnis wieder aus. Beobachtungen der langjährigen User und Fischhalter bestätigen das ohne Schreckenbach oder Fischdoc.
Wer es genauer wissen will, sucht in Wissenschaftsforen oder an der Uni.
 
razor72 schrieb:
bei Temperaturen unter 15°C arbeitet das Immunsystem der Koi nicht mehr richtig und viele Medikamente sind wirkungslos.

Und diese Aussage steht sogar auf den Beipackzetteln der Hersteller, aber ich kann Dir nicht sagen wo die ihre Studien haben machen lassen, ich glaube denen (in diesem Punkt) einfach mal so. :wink:
 
Hallo ihr Unwissenden :lol: ,



15 Grad ist der Reverenzpunkt :wink:
Im Frühjahr kann man Koi ab 15 Grad in seinen Teich setzen, weil über den Sommer hin mit höheren Temp. zu rechnen ist, und somit wie oben bereits geschrieben der Stoffwechsel und die Abwehr ins Rollen kommen.
Im Herbst ist genau umgekehrt. Da ist mit stark sinkenden Temp. zu rechnen und mit einer abbauenden Immunabwehr.
Ob es nun 13, 14, 15, 16, 17 Grad im Teich sind spielt keine Rolle. Die 15 Grad sind nur ein Leitwert, den man nicht aufs kleinste befolgen muß.
Wichtig ist das was Ralf schreibt das man vorausschauend Koi einkauft um im Krankheitsfall auch evtl. im Teich behandeln zu können, was höhere Temp. bei vielen Mitteln einfach vorraussetzt.
Einige meinen im Spätsommer neue Koi in den Teich zu setzen und rennen jetzt durch die Baumärkte um nach 300 Liter Regentonnen zu suchen um eine prov. IH aufzuschlagen wegen Erkrankungen der Neuzugänge.
Vielen Parasiten und Bakterien ist es scheißegal wie kalt es im Teich ist, oder schlagen dann im zeitigen Frühjahr zu :roll:




_______________________

Gruß Andreas
 
umsetzen

hallo, also ich würde sagen man muss erst mal gucken welche temperatur das wasser hat wo der koi drin schwimmt bevor mann ihn umsetz.weil wenn ein koi in 18 grad wasser schwimmt und dann in ein wasser mit 6,7,8 grad umgesetzt wird,ist das wie ein schock :shock: :shock: das ist meine meinung gruss patrick
 
Hallo Patrik,

die Kollegen, die oben getippt haben, setzen das voraus.

Einen Koi setzt man nur in Wasser um, das annähernd die selbe Temperatur und Wasserwerte wie das Hälterungs/Transportwasser hat.

Temperaturschwankungen von mehren Grad, prodozieren Stress beim Koi und können Ihn krank machen oder schlimmeres.
Deswegen ist der generelle Rat beim aufheizen von Koi in der Innenhälterung ( IH ) ja, max 1 Grad je 24 Stunden.

Die Diskussion geht darum, ob man Koi unter 15 Grad Wassertemperatur überhaupt noch umsetzten soll, auch wenn diese von einem Teich mit z.B. 8° in einen anderen Teich mit 8° umgesetzt werden.

Die allgemeine Ansicht ist, das Koi ab Temperaturen, Ihr Immunsystem soweit runter gefahren haben, das sie sich gegen Bakterien, Viren, und Parasiten, die länger aktiv sind, überhaupt nicht mehr wehren können und dann entweder sofort erkranken/sterben oder spätestens im nächsten Frühjahr.
Bei diesen Wassertemperaturen, ist mit den meisten Heilmitteln keine Behandlung mehr möglich, da diese entweder giftig wirken oder gar nicht mehr.
Ich habe leider keine wissenschaftlichen Beweise dafür :D, es soll ja einen geben, der will alles belegt haben, , aber die meisten Koikichi sehen das genau so wie ich.
 
Hallo,

ein wissenschaftlicher Beweis ist hier absolut nicht :lol: nötig :!:

Das haben wir uns selbst bewiesen durch unsere Erfahrungen und den Tiefschlägen :wink:






_______________________

Gruß Andreas
 
Oben