Flüssigfolie im Test

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 947
  • Erstellt am Erstellt am
ja, war lustig :lol:

Die Impermax kostet ca.20 Euro pro qm.
da tendiere ich schon fast auf PE Platten, kommt mich kaum teurer.


______________

Andreas
 
Mann oh Mann, Deutsch ist echt schwer. !!
Hier noch ein paar Teich und Filter Bilder.
 

Anhänge

  • IMAGE_00235.jpg
    IMAGE_00235.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 340
  • IMAGE_00236.jpg
    IMAGE_00236.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 340
  • IMAGE_00237.jpg
    IMAGE_00237.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 340
die Platten sind wenn dann nur für den Filter. Der Teich wird mit Folie gemacht.
Zum Teich:
zur Zeit 10000Liter ist im Umbau und hat später ca.30000
Der Filter ist ein gepumpter Mehrkammerfilter und soll auf Schwerkraft umgebaut werden.
Er soll in den Garagenboden, deshalb auch den Folientest.

__________________

Andreas
 
Ich bin Patronenfilterfan. Hab einen eigenen Wasserkreislauf für den Skimmer ( Skimmer, Kammmer mit Bürsten, Pumpe ( 9000l ) zum Eiweissabschäumer, Teich ) und 2 Bodenabflüsse in eine 1,5qm Absetzkammer und dann in den Patronenfilter ( 2x 10.000l ) zu zwei Teichrückläufen .
Wenn du mehr Baubilder möchtest, schick mir mal deine Mailadresse. Ist einfacher.
 
Habe Flüssigfolie auf PVC Folie eingesetzt. Habe PVC Folie mit einander verklebt und zum Abschluss einen dicken anstrich Flüssigfolie drüber. Klappt super. Aber zum verkleben von Folien total ungeeignet. Würde es eher zum verdichten einsetzen
 
Oben