Fleck auf dem Kiemendeckel

soll ich das Propolis direkt auf die Kiemendeckel auftragen oder reicht es wenn ich es über das Futter dem Fisch zuführe.
 
Flecken Kiemendeckel

Hi. Wie kommt ihr auf Abschürfung?Auf beide Kiemendeckel gleichzeitig?????.Erstscheuert er sich dieLinke Backe wund und danach dann die Rechte???. Warum soll er das tun. Bitte um Erklärung. MfG xkoi.
 
Hallo,

eine Abschürfung ist es nicht. Ich denke es wird hier einigen helfen wenn genauere Fotos der beiden seiten da wären.

Und einen Chagoi Ogon gibt es nicht.

Es ist ein Chagoi :wink:

Grüße aus Franken
 
Hi ,

Sagt doch mal , warum wird der Koi nicht gefangen und ein Abstrich durchgeführt ?

Wenn man schon ohne Quarantäne einen Fisch in den Teich setzt , sollte man einen Abstrich machen und ein Kurzbad in Kaliumpergamanat oder Kochsalt ( 15 min ) unabhängig vom Ergäbnis durchführen .

Es sind meiner MEinung nach keine Schürfwunden , schon gar nicht nach Transport .

Eher ist es eine Verschleimung oder Reitzstellen durch Parasiten oder stark unterschiedlichen Wasserwerte .

Genauer untersuchen ,dagegen hilft kein Propolis .

Darf auch nicht in die Kiemen gelangen ( starke Entzündungen beobachtet ) . Ist auch nach meiner Erfahrung nicht emphelenswert im Maulbereich . Die Wunden haben sich oft ( nicht immer ) entzündet .

Mit Wasserstoffperoxyd desinfizieren habe ich die besten Ergebnise gehabt .

Sollte der Koi keine Parasiten haben - in ruhe lassen !
 
Hallo!
Auch bei Koi`s ist Propolis-Tinktur ist gleichermaßen wirksam bei äußerer und innerer Anwendung zur Abtötung von Bakterien, Viren, Pilzen und Stärkung des Immunsystems.
Für die innere Anwendung werden die Futterpellets mit Propolis - Tinktur besprüht und müssen dann trocknen. Anschließend mit Fischöl wasserresistent ummantel.
In kleinen Mengen verfüttern damit die Pellets sofort aufgenommen werden.

@Luigi
Die entzündungshemmende Wirkung von Propolis übertrifft die von Acetylsalicylsäure (Aspirin) um mehr als das Doppelte. Die Tinktur wirkt desinfizierend, verhindert bei rechtzeitiger Behandlung Löcher und ist bei regelmäßiger und sachgemäßer Anwendung auch in der Lage, Wunden zu schließen.
Deine *Beobachtungen* können nicht stimmen. Sorry wenn ich es wage dir zu widersprrechen.

Viele Grüsse
Ortwin
 
Hallo Ortwin ,

hast du gut abgeschrieben von Koi-Discount - perfect ! Du hast aber nicht richtig mein Text gelesen ! Ich habe eindeutig geschrieben " Maulbereich " !

Bei anderen Körperpartien habe ich nichts negatives festgestellt .

Bitte nicht immer sich auf die schönen Werbeslogans der Hertsller verlassen .
 
Das ist nicht von einem Discount.

Mit Naturheilkunde behandele ich meine Koi schon viele Jahre erfolgreich.

Man braucht nicht immer die chemische Keule.

Viele Grüsse
 
Ich würde im Moment gar nichts machen und den Koi im Teich lassen.
Es sei denn dieser Fisch bzw. andere im Teich scheuern sich. Dann wäre ein Abstrich angebracht.
Wegen jedem kleinen Pi-Pa-Po einen Fisch aus dem Wasser zu holen, davon halte ich eh gar nichts. Damit stresst man die Fische oft noch mehr und macht es letztendlich nur noch schlimmer.
Für mich sinds übrigens Verfärbungen.
 
Schon mal ueber Laichausschlag nachgedacht ???

Wenn der Koi in den letzten Tagen / Wochen "warm" gehaeltert wurde kann ihn der Wasserwechsel in Laichstimmung bringen. Alt genug waere er dafuer...

Lasst den Chagoi ;) in Ruhe. Quarantaene gabs nicht, also eh fuer profilaktische Sachen zu spaet!
 
Oben