flossen reissen ein hilfe

Calicoshubun

Mitglied
habe grad gelesen das Nitrit und Nitrat. Bei Schleierschwanz-Goldfischen kann es zum Beispiel zu eingerissenen Schwanzflossen kommen, wenn der Nitratwert längere Zeit über 20 liegt.

das ist leider bei mir auch so was soll ich tun hab gestern
schon 50% wasser wechsel gemacht und is immer noch auf 50 No3


heilt das wieder kann ich was tuhen hab angst um meine lieblinge


bitte um hilfe
 
Wasserwete:

gestern/

NO3 /100
NO2 /ok
dGH /14 14 21
dKH /20°
pH /7,6

Gemessen mit Vitakraft Testkid Combi 5


Temperatur: 21C°


heuteNO3 /50
NO2 /ok
dGH /14 14 21
dKH /15°
pH /7,2

Temperatur: 22C°

Gemessen mit Vitakraft Testkid Combi 5
 
hallo bei meinen goldfischen habe ich festgestellt das sich
die flossen rotferben und das die schwanzflossen sich spalten.


Hatte vor 2 tagen zu hohes nitrat so um 100 nach einen
tag hatte ich durch ein teilwasserwechsel nur noch 50 Nitrat.


War im zooladen der sogenante fachman meinte
das were föllig normal das der nitrat-wert so hoch um (100 )ist .
und ist meinen fragen ausgewichen der hatte wohl kein bock heute bei dem wetter.
darauf hin bin ich in die bücherrei gefahren und hab alle bücher über goldfische raus gesucht und mir aus gehlihen.

Laut beschreibung in den meisten büchern treffen die symtome auf die Flossenfäule zu Rote stellen an den schwanzflossen und risse.

daraufhin habe ich mir JBL Ektol fluit gekauft (gegen flossenfäule)

in der beschreibung steht das das mittel die filter bakterien angreift und das man den filter abmachen soll und gesondert weiter laufen lassen soll. nun ist ja das becken dann ohne sauerstoff da soll man nen sprudelstein rein setzen den hab ich ja sowiso drin.

Nun meine Fragen: Was haltet ihr von dem mittel?
jemand erfarung damit?
Soll ich das wirklich ins beken tuhen?
oder fische in ein gesonderten becken hältern?
wenn ich das mittel nicht ins becken tuhe bleiben die bakterien vorhanden?
können die fische sich dann neu anstecken?


Habe mir zusätlich noch Nitrat Ex gekauft von jbl damit das nicht noch mal so schnell vor kommt.

will es nach der behandlung mit in den filter setzen.

Meinfilter ist ein eheim 2222 becken 125 l plus 2 Noname filter für biss zu 240 l becken plus sprudelstein für luft


Filtermedien/Filterwatte /filtermatte/keramickrörchen im eheim 2222 Und in den noname filtern 1 nur watte einmal nur matte/



Für verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.

m.f.g
Blackguppy
 
Moin

Du solltest eventuell mal ein Foto von den Fischen, bzw der Schwanzflosse reinstellen.
Und bloss nix nur auf Verdacht in deinen kleinen Indoor Teich kippen ^^

Lg
Masami
 
Hi,

Hättest dir mal lieber einen Test zur Ammoniumbestimmung gekauft :shock:

Aber wenn du die geliehenen Bücher denn auch liest, wirst du verstehen warum. :wink:

Wechsel mal häufiger das Wasser und bestimme dort auch mal die Ausgangslage.
 
wechesel jetzt bis nächste woche mittwoch jeden tag 50% wasser


zu sätzlich hab ich ja jetzt nitratex von jbl mit in den filter eingebaut.



die ganz schlimm verletzten fische hab ich in ein neues becken gegeben und mit jbl ektol fluit behandelt hoffe sie werden wieder gesund.



wenn alles wieder gut ist werde ich jede woche 50% wasserwechsel machen hoffe das dann nicht noch mal vorkommt mach mir sorgen um die fischis
 
unser leitungs wasser

wasserwerte des regionalen anbiters

AnalyseTrinkwasseranalyse
Allgemeine Parameter Parameter Trinkwasser Grenzwert
nach TVO*
Temperatur °C 12,8 -
ph-Wert 7,5 6,5-9,5
Leitfähigkeit (20°C) µS/cm 641 2500
Karbonathärte °dH 9,7 -
Gesamthärte(Erdalkalisumme) °dH
mmol/l 13,9
2,48 -
Härtebereich nach dem Waschmittelgesetz Mittel


Anionen Parameter Trinkwasser Grenzwert
nach TVO*
Nitrat {NO3} mg/l 12,5 50
Nitrit {NO2} mg/l < 0,02 0,5
Phosphat (gesamt) {PO4} mg/l 1,06 -
Kieselsäure {SiO2} mg/l 9,0 -
Fluorid {F-} mg/l 0,15 1,5
Chlorid {CI} mg/l 80 250
Sulfat {SO4} mg/l 60 240
Hydrogencarbonat {HCO3} mg/l 212 -



Kationen Parameter Trinkwasser Grenzwert
nach TVO*
Natrium {Na} mg/l 43 200
Magnesium {Mg} mg/l 12 -
Calcium {Ca} mg/l 81 -
Kalium {K} mg/l 4,3 -
Ammonium {NH4+} mg/l < 0,02 0,5
 
Ich rate mal von wem,

Ein Geschäft Deines Vertrauens :lol:

Blöd ist halt, dass du jetzt keine WW machst, da ja sonst die wertvollen JBL Essenzen wieder verdünnt werden, gell?

Und ja ich habe noch nen Tip,

Erst lesen, denken, handeln :idea:
 
wasserwechsel mach ich weiterhin hab die mit den eingerissenenflossen in ein 50 l becken gegeben, mit sprudelstein und filter.
darin behandel ich sie jetzt mit dem jbl Ektol fluid

Mir würde ja empfohlen jetzt biss mitwoch jeden Tag 50% wasserwechsel zu machen.


hab vor
am dienstag einen großen kübel auf dem balkon zu stellen und darin sie erst mal gesund zu pflägen(vorherr einfahren lassen /mit wasser aus dem teich von drausen zu füllen.)


wasserwerte gestern :

NO3 /50
NO2 /ok
dGH /14 14 21
dKH /6°
pH /7,6

heute

NO3 /25
NO2 /ok
dGH /21
dKH /6°
pH /7,6
 
Oben