Flowfriend PRO 001 by aquatec

Hallo,

genau so sehe ich es auch. Als Pumpe mit kaum Höhendifferenz, ist das Teil hammermäßig.

Aber bei Verlußten bzw. Höhen ab 50 cm würde ich sie auf keinen Fall einbauen. Dafür wäre sie völlig ungeeignet. Ist ja auch klar, denn dafür war sie nie gedacht.

Grüßle :)
 
@Hi-Shusui&all

Moinsen,

ich denke das dieses NEUE gute Stück perfekt für dich geeignet ist :wink:

FlowFriend HP

bis max. 14m Förderhöhe und max. 60m³/h

diese Pumpe ist speziell gedacht für die Kombination -Beadfilter & Bach/Wasserfälle
auch natürlich bei mir, ab sofort erhältlich

Gruß
Andre
 

Anhänge

  • IMG_6501.JPG
    IMG_6501.JPG
    244,8 KB · Aufrufe: 150
suitwilli schrieb:
hallo

Kann mir einer sagen ,was an so einer Pumpe 2 595,00Euro wert sein soll :?:

Gruß
Arno

Hallo Arno,

ähm, nicht dein Ernst oder?

Hochwertige Komponenten wie deutscher Motor, Steuerung der VA Guss!
Und nicht zu vergessen die Entwicklungsarbeit. So eine Pumpe entwickelt man nicht mal in 4 Wochen. Alleine was da an Lohnkosten drauf geht ist nicht lustig.

Und was verdienen müssen die auch! Lieber ein ausgereiftes Produkt was funktioniert, als irgendwelche Billigschei....

@Andre

Was kannst du zur 10V Ansteuerung sagen?
 
daisho schrieb:
@Andre

Was kannst du zur 10V Ansteuerung sagen?

Moin-
die ist jetzt quasi serienreif und ich habe sie auch bereits gesehen.

Kommt jetzt zeitnah für den Endverbraucher. :!:

Wir waren ja gestern längere Zeit auf dem Stand und haben Holger (Rihanna) besucht..
Da war genügend Zeit sämtliche Modi/Szenarien mal durchzutesten..

Die Pumpe überzeugt komplett! :idea:
 
Hallo Pumpenexperten,

in der Tabelle von Andre steht was von Differenzdruck.
Kann mir bitte jemand erklären was damit gemeint ist?
Wenn es geht bitte in einfachen Worten, ich glaub ich bin zu alt für HighTech.

Gruß Klaus
 
Hallo zusammen,

ich bin momentan noch am überlegen welche Art der Umwälzung ich später an meinen Koiteich anwenden werde.
Zunächst wollte ich eigentlich einen Luftheber einsetzen.
Aber wenn ich jetzt die Werte von der Flowfriend Pro hier lese bin ich total verunsichert was ich machen soll.

Vielleicht kann mir mal jemand helfen um meinen Verbrauch zu ermitteln, wenn ich mal angenommen die Flowfriend Pro an meiner Anlage einsetzen würde.
Vorfilterung über EBF. Differenzdruck vermutlich Max.15cm. Dann über Biokammer. Rückläufe 1x DN100 mit einer Rohrstrecke von 0,5m zum Innenteich. Und 2x DN100 mit je einer Rohrstrecke von 7-8m zum Aussenteich.
Umwälzen würde ich gerne ca. 50-60 m3.

Kann man daraus einen vermutlichen Verbrach der FLowfriend Pro ermitteln den ich zu erwarten hätte?

Beste Grüße
Swen
 
Oben