FMC Behandlung

Anbohr

Mitglied
Guten Tag,

ich möchte mir noch einmal mein Vorgehen mit der Behandlung von FMC bestätigen lassen.

1. WW erfolgte mit knapp 30%
2. Faltbecken: 3m Durchmesser, Wasserstand 54cm = 3800 Liter Wasser
3. Dosierung 20ml je 1000L = 76ml FMC
4. Sauerstoffsteine befinden sich im Faltbecken
5. FMC wurde mit 5 Gießkannen angemischt und im Faltbecken verteilt

Weiteres Vorgehen wie folgt:

Tag 1: max. 20 ml je 1.000 Liter Teichvolumen
Tag 3: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen
Tag 5: 10 ml je 1.000 Liter Teichvolumen
Bei einem pH Wert unter 7 Dosis halbieren
Ein Teilwasserwechsel (ca. 20%) vor Behandlungsbeginn und nach Behandlungsende (Tag 5) ist empfehlenswert.

Es handelt sich um neu erworbene Koi, wovon einer mit Costia befallen ist,
alle neuen befinden sich im Quarantänebecken, bis die Sache geklärt ist, habe ich noch keinen Pilotfisch eingesetzt.

Mein Dank für die sehr gute Unterstützung geht an Lupo-Koi



Vielen Dank
 
Es steht halt so auf der Flasche vom FMC.
Wie sieht es mit meinen Angaben bzw.Berechnung aus ?
Ist zwar einfache Mathematik, aber sicher ist sicher bzw. ne Bestätigung.

Salzbad habe ich auch schon vor 2 Wochen gemacht.

Ist denn bei Costia nur eine einmalige Behandlung notwendig ?

Grüße und Danke
 
Cyprinocur FMC

Ein hochwirksames Mittel gegen Ektoparasiten und Saprolegnia.

Das Mittel ist stark konzentriert, so reichen 1000 ml für 25.000 Liter Teichinhalt.

Anwendung:

Tag 1: max. 20 ml / 1000 Liter Teichwasser
Tag 3: 10 ml / 1000 Liter Teichwasser
Tag 5: 10 ml / 1000 Liter Teichwasser

Ein Teilwasserwechsel (ca. 20%) vor Behandlungsbeginn und nach Behandlungsende (Tag 7) ist empfehlenswert. Während der Behandlung stark belüften, UVC und Ozonanlagen ausschalten. Vorsicht bei Jungfischen und Stören.

Diagnose: Folgende Merkmale können auftreten: weißlich, gräuliche Belege auf der Haut - Koi stehen am Wassereinlauf oder liegen in Bodennähe mit angeklemmten Brustflossen - scheuern sich am Teichboden oder an Teichkanten - springen oft und atmen sehr stark - wirken lustlos, stehen viel an der Wasseroberfläche und nehmen kaum Futter.


100 ml enthalten:

Malachitgrünoxalat 0,37 g,
Methylenblau 0,37 g,
Formaldehyd 30% 100 ml

Grüße
Christian
 
Hallo Rainer,

vielen Dank für deine präzise Antwort, das wollte ich hören.
Die Bestätigung habe ich auch von Lupo-Koi erhalten, der mir durch sein Wissen und Erfahrung zur Seite steht.

Danke noch mal für deine Hilfe, morgen startet Behandlungstag 3 und den Paddlern ist nix anzumerken, drehen ganz ruhig ihre Runden im Faltbecken.

Grüße
Christian
 
Ich hatte mir die Bestätigung ja auch vorher geholt, da ich so etwas jedoch noch nie gemacht habe wollte ich ganz sichern sein. Hatte halt schon Bedenken als ich das mit der giftig und den krebserregenden Inhaltsstoffen gelesen hatte.

Klar hätte ich noch den einen Tag zwecks Bestätigung hier warten können, habe jedoch die Dosis mehrmals durchgerechnet und das Volumen des Faltbecken zweimal bestimmt, damit ich auf der sicheren Seite bin.

Ich wollte mir einfach noch mal die Dosierung bestätigen lassen, obwohl ich mit Lutz einen sehr kompetente Unterstützung an meiner Seite habe.

Grüße
Christian
 
Habe die Behandlung nur wie folgt durchgeführt:

Faltbecken

Durchmesser: 30m
Wasserstand 56 cm
Volumen: ~ 4000 Liter

Dosierung FMC

Tag 1

20ml auf 1000L
= 80ml FMC

Tag 3 und 5

10ml auf 1000ml
= 40ml FMC


Vor und nach Behandlungsende erfolgt Wasserwechsel,
die Koi haben 3 Tage vor Behandlungsbeginn kein Futter mehr bekommen. Faltbecken wird mit 6 Sprudelsteinen belüftet.

FMC wurde in 3 bzw 2 Gießkannen mit je 10 Liter gegeben und im Faltbecken verteilt. Biotec 10 und Oase 10000er laufen die ganzen Zeit weiterhin mit durch.

Beste Grüße
Anbohr
 
Oben