Folie oder Mauern??????

koisiggi

Mitglied
Hallo alle zusammen!
Ich habe da mal eine frage,baue gerade meinen Teich(jetzt endlich doch) bin gerade am buddeln und buddeln und......Maße sind 6,5/3,5/1,3meter.
Möchte mit Teichfolie arbeiten ohne mauern. :roll: Habt ihr da schon erfahrung mit der Grösse gemacht?Wenn ja bitte alle Input´s zu mir. :) Möchte mit Oase Pumpen und Biotec Filter arbeiten vieleicht könnt ihr mir auch dazu was schreiben wie gesagt alles zu mir :D
Vielen Dank.
 
warum 1,3 tief ??? willst du bald wieder umbauen ?
das ist echt VIEL ZU WENIG !!!
jatzt hast du es noch in der hand , wäre blöd gleich mit solchen fehlern zu beginnen .
halte durch und grab weiter !

folie zu verlegen ist kein problem . du darfst halt nicht ganz steile wände haben .
 
weil es einfach zu niedrig ist :)

es muss mindestens 1,8 m tief sein, besser wären 2 m . ich habe fast 3 .

je tiefer, desto besser - stabilere temperaturen, mehr volumen und mehr sicherheit beim überwintern .

grab du erstmal , dann wird sich zeigen wie viel wasser da reinpasst und erst dann kann man sagen welche pume und welcher filter .
 
Moin,
lass die Finger von der ganzen Biotec Sch...
Bastel dir lieber selber einen (Bauanleitungen gibt es hier jede Menge)
oder nimm das Sparbuch vonne Oma :wink: und hol dir einen Trommler o. Vlieser.
1,30m sind zu wenig. Geh auf min. 2m oder tiefer wenn du Lust hast zu buddeln. Vertrau einfach den Erfahrungen der User hier, vor allem den Alteingesessenen. Kannst dir wenn du gut zuhörst ne Menge € sparen.

Viele Grüße
 
Tach,

ganz ehrlich :? ich hab den Screenmatic 18 und Aquamax 12000 und hab mittlerweile bei 9000 lieter ganz schön was zum putzen,
die letzten Wochen.
Einmal und nie wieder, das bestehende packt er noch und dann wird er bevördert zum IH säubern!
Innerhalb von 1,5 Wochen sind die Schwämme wieder zu :(
Muss dazu sagen bei mir ist noch ein ca. 300 liter Marke Eigenbau gemauerter Filter mit Sieb, Bürsten und Japanmatten dran.
Den ich, da er echt super Eingelaufen ist ich seit dem Frühjahr nur einmal saubermachen musste.
Also der macht bei meiner Lieterzahl bestimmt 50% der guten Wasserwerte aus :!:
Der Biotec würde es auch ohne die Hand Made Kostruktion schaffen- mit dementsprechendem Aufwand.

Ich baue nächstes Jahr auch um :D und würde jedem der neu baut, zu Schwerkraft mit nem ordendlich dimensionierten Mehrkammernfilter raten.
Das richtige Filtermedium - mechanisch und biologisch und gut ists :wink:

Also buddel mal weiter das du so mindestens so auf 1,80m kommst, das ist vertretbar besser 2m.
Schau dich hier öfters mal um, denn ich glaub so einige Leutchen hier sind stehts für nen guten Rat zu haben also einfach mal fragen :arrow:
Wie schon oben gesagt, Filter kannst du erst richtig Auswählen, wenn du letztendlich dein Volumem weist.
Und da gibt es viele möglichkeiten :study:
Bis dahin gutes gelingen.

mfg
Markus
 
Filter so groß wie möglich!!!!

Hallo,

habe bei meinem Koiteich 30000 Liter Wasservolumen eine Filteranlage von knapp 4000 Liter. Dieser Teich wird jetzt von 1,4 m auf 2,0 Meter tiefer gebaggert.

Vorteile:

Der Teich wird vom Umfang kleiner und die Fische sieht man besser beim Fressen. Sonst warten diese immer bis das Futter an das andere Ende schwimmt und dann fressen Sie.

Der Teich mit 1,4 m hat riesige Nachteile im Frühjar. Er erwärmt sich am Tag schneller, aber in der Nacht kühlt er wieder rapide ab. Temperaturschwankungen von 5 - 8 Grad sind am Tag keine Seltenheit. Jeder weiß, dass dies sehr sressig für die Fische ist. Krankheiten sind die Folge.

Ich verlege meinen neuen Teich mit Folie und außen kommen zur Umrandung ca. 1 Meter tief Betonsteine die dann mit Granit belegt werden. Dies sieht schön aus und die Folie ist an der Oberfläche verschwunden.

Vielleicht hat noch jemand einen Tip.

Gruß Markus aus Ingolstadt
 

Anhänge

  • koi2.JPG
    koi2.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 501
Hallo,

folgende Materialien sind in der Filteranlage:

- Vorfilter (Wichtig: Der Ablauf hat zur Filteranlage ein Gefälle, dass optimal ist für den Grobschmutz. Es bleibt nichts im Teich. Bodenablauf ist in der Mitte vom Teich. Beim Neuen Teich geht dies nicht, da der neue Vortex zur 90 cm tief wird.) Filtertiefe: 1,40 m!!! kein Bodenablauf

- Filterbürsten (ca. 30 Bürsten) kein Bodenablauf, deshalb wird die Anlage umgebaut. Ich empfehle nur mit Bodenablauf bzw. Entleerung. Sonst muss man jeden zweiten Tag eine Tauchpumpe nehmen und das ist richtig Arbeit. Man verliert auch viel zu viel Wasser. Die Kosten steigen in die Höhe, da man den Filter spühlen muss.

- Japanmatten in einer Länge von 2,5 Meter und eine Gesamtbreite von 1 Meter

- 500 Liter Aquarock - Steine, die den Rest filtern

Die Pumpe ist eine 15.000 Liter - Oase Pumpe. Die UVC Lampe hat 110 Watt. Deshalb ist der Teich so klar und ich habe im ganzen Jahr keine Algen, trotz Sonnenscheindauer am Tag von 6 - 7 Stunden. Dazu noch eine neue Sauerstoffpumpe mit 80 Liter/min.

Da ich riesige Probleme mit meinem Nachbar wegen der Lautstärke habe, plane ich keinen Wasserfall mehr. Er stellt in sein Gartenhäuschen einen CD-Player und macht immer die gleiche Musik, den ganzen Tag. Weil der Wasserfall zu laut ist. Aber er hat 50 Dezibel und ist beruigend.

Kennt ihr auch solche Fälle?

Gruß Markus
 
Teich im Jahre 2007 ohne größerer Filteranlage. Nur eine Kleine Filteranlage hinten im Eck. Dazu kann in den Jahren der Umbau auf eine größere Filteranlage und der Holzterasse.

Schaut Euch mal das Wasser an, wie schmutzig. Das macht die kleine Filteranlage nicht weg. Da hatte ich schon die UV Lampe vom 110 Watt.

Gruß Markus
 

Anhänge

  • IMG_0083.JPG
    IMG_0083.JPG
    88,2 KB · Aufrufe: 461
Ja,ja solche (Nachbarn) kenne ich auch,aber von solchen Neidern lassen wir unser Hobby uns nicht kapput machen 8) Mach weiter so und überleg dir das doch noch mal mit dem Wasserfall das ist eine schöne sache :wink:
 
Hallo alle zusammen!
Das buddeln neigt sich dem Ende(zum glück) :lol:
Bin jetzt dabei mir die Gerätschaften,Filter,Pumpe,Skimmeretc. zusammen zu stellen.Könnt ihr mir vieleicht ein paar ideen geben zwecks Filter selber bauen. :idea:
Mfg Koisiggi
 
Oben