Bladde-x schrieb:
Versuche aber nicht das normal HT oder KG Rohr in den Flansch zu kleben, da es mit Tangit nicht bindet (nur ein richtiges PVC Druckrohr).
Gruß
Markus
Hallo Markus,
deine Ausführung ist nicht ganz richtig!
Die typisch orangefarbenen »KG-Rohre« sind aus Hart-PVC (Polyvinylchlorid). KG steht dabei für »Kanalgrundrohr«.
KG-Rohre sind thermoplastisch, zäh und hart und werden überwiegend im Abwasserbereich (beispielsweise als Grundleitungen) eingesetzt. KG-Rohre sind in allen gängigen Durchmessern verfügbar (Standarddurchmesser 100, 125, 150, 200, 250 mm, andere Größen sind ebenfalls möglich). KG-Rohre sind beständig gegen Säuren und Laugen. Hart-PVC wird bei 70 - 80°C biegsam und plastisch und kann in diesem Zustand leicht verformt werden, lässt sich auch gut kleben mit Tangit wie auch die von Dir genannten PVC Druckrohre:.
Durch die Muffentechnik lassen sich KG-Rohre im rauen Baubetrieb einfach durch ineinander schieben verbinden, die Dichtung erfolgt damit jeweils über einen Gummiring, der dazu unentbehrlich ist. Um diese Rohre leichter zusammenfügen zu können, sind im Fachhandel bzw. im Baumarkt entsprechende Gleitmittel erhältlich, billiger ist jedoch der Einsatz von üblichen Haushaltsspülmitteln („Spüli“). Sollen abgesägte Rohre zusammengefügt werden, sollte man vorher die Grate mit einer Feile oder etwas Schmirgelpapier glätten, damit lassen sich die Rohre leichter ineinander schieben. Beim Zusammensetzen sollten die Rohre weiterhin bis zum Anschlag ineinander geschoben und dann wieder ca. 1 cm auseinander gezogen werden, um den thermisch bedingten Längenänderungen Rechnung zu tragen,kommt in unserem Fall beim Einsatz im Teich nicht so zum Tragen,da die Rohrleitungen meist immer mit Wasser gefüllt sind und sich Aufgrund der geringen Temperaturschwankungen nicht so stark ausdehnen..
Dann gibt es noch das graue HT-Rohr und das grüne KG 2000 .Dieses Rohr ist beständig gegen Schwefelsäure und kann problemlos Temperaturen zwischen -20°C und +90°C überstehen, die Lebensdauer (Haltbarkeit) von Rohren aus KG 2000 wird mit 100 Jahren angegeben. Während die orangefarbenen KG-Rohre sowohl geklebt als auch gesteckt werden können, kann KG 2000 und HT Rohr
nur über Steckverbindungen miteinander verbunden werden. Für beide Rohrarten sind im Handel neben den geraden Rohren Abzweige, Muffen, Muffenstopfen, Reinigungsrohre und Reduktionsstücke erhältlich, aber auch noch Kappen, , sowie spezielle Übergangsmuffen zum Anschluss von Steinzeug- oder Gussrohren. Der Innendurchmesser beim KG2000 reicht meines Wissens von mindestens 110 mm, die Spanne reicht bei KG 2000 bis 200 mm,. Die Lieferlängen betragen zwischen 50 und 500 cm.
Bladde-x schrieb:
für eine Zeit hält es aber nach ca. 1 Jahr ist es vorbei, da im HT und KG mehr Weichmacher enthalten sind und somit der Tangit nicht richtig bindet.
:wink:
HT geht nicht aber bei KG kein Problem auch nach Jahren nicht!!!!
Habe in meinem Teich auch KG-Rohr verklebt und das hält und hat sich nach nunmehr 6Jahren noch nicht geändert
Gruß Ralph