Folienflansch (geklebt) vs Tankdurchführung(geschraubt)

Achim L

Mitglied
Liebe Koi-Gemeinde,

o.k. ist ja nicht viel Euro unterschied, aber eure Erfahrungen würde ich sehr gerne mal hören bzw. lesen :)

Mein Teichbau steht kurz bevor, ca. 2-3 Wochen noch, werde euch auch mit Bildern versorgen!!

ca. 15.000 l, BA + Skimmer, IBC Vorfilter!? + 3 Kammerfilter alle mit Hel-X (bewegt und unbewegt), Rohrpumpe!? mache alles 110 Rohre (Orange KG!?) vertue mich jedesmal.
Wo ich ein Frage und Ausrufezeichen gemacht habe, bin ich mir noch unsicher!
 
Hallo ich habe die Flanschen die man mit Edelstahlschrauben anzieht verwendet, zusätzlich kam Innotec Spezialkleber ins spiel, an Teichfolie sowie IBC hat es sehr gut gehalten!
 
Mach ich auch bei der Folie bzw. am Teich!
Aber am IBC Tank brauch ich wahrscheinlich 4 Durchführungen!!!
Einfacher sind sie zu schrauben (auch austauschbar bei Erweiterungen), mehr aufwand und mehr Geld (Flansch + Kleber) und danach in Tonne!!
 
Hallo,

ich würde auch hier verschrauben. Den schraubbaren Tankverschraubungen traue ich nicht so wirklich. Hab die auch schön öfters verbaut, aber oft Gewinde überdreht oder nicht sofort dicht bekommen.

Du kannst beide weg werfen, wenn du mal wechslen musst, weil ja das Rohr eingeklebt ist.
 
Achim L schrieb:
.. IBC Vorfilter!?

Mit was bestückst du den IBC ? Sifi/Sipa ? oder nur als Vortex, damit wirst du nicht glücklich.

quote="Achim L"].. Rohrpumpe!? mache alles 110 Rohre (Orange KG!?) [/quote]

Rohrpumpe wäre nee gute Lösung, wenn die Rohrdurchmesser gross genug sind. 75mm solltene s mindestens sein, besser ist 110er.
Die roten/orangen Rohre sind KG Rohre, also mit BA/Skimmer/Flansch ) oder Flunsch ? :D :D ) und PVC Kleber wie Tangit verklebbar.

Keine grauen HT Rohre nehmen, die sind nicht klebbar.
 
Den IBC: -> habe im Forum irgendwo einen Alukasten mit Fliegengitter-netz bespannt gesehen, sowas in derart würde ich gerne machen!!
Sipa/Sifi am liebsten Trommel oder Vliesfilter!!
(In Zeiten der Wirtschaftskrise back ich lieber kleine Brötchen, Stromverbrauch usw.)

Mache alles 110er Rohr Orange = KG-Rohre -> klebbar

Dann nehme ich alles Folienflunsche :D :D :D und zieh hier keine Flunsch = bedröppeltes Gesicht! Sacht man so hier in der MG-Gegend!!
 
ich habe die tankdurchführungen mit Edelstahlschrauben verwendet :!: Zusätzlich aus ein alten Schlauch vom Autoreifen,jeweils 2 Dichtungen ausgeschnitten,diese innen und aussen mitverschraubt. 100% dicht 8)
Gruß Randy
 
Hallo!

Einmal ein Tip von mir - sind aber nur meine Erfahrungen
die sich aber bewährt haben. Nimm generell Foliendurchführungen
Kleben und verschrauben das ist die sicherste Methode.
Die Lösung mit verklebten Rohren kannst Du am Filter und auch
wenn vorhanden am Bodenablauf mit vlexiblen Verbindungen
schaffen - das erleichtert spätere Umbauten und eine gewisse
Dehnung am Bodenablauf. Ich weiß wovon ich schreibe - ich hatte
einen gebrochenen Bodenablauf und die Arbeit war unbeschreiblich.
Der eine oder andere wird sagen hält doch nicht - ich sage hält doch!
Hab mal ein Bild dazugenommen - gibt es in allen Größen auch 110/110

Danke
CTC-Jens
 

Anhänge

  • Flexverbindung.jpg
    Flexverbindung.jpg
    8,9 KB · Aufrufe: 355
Chemnitzer Teichfischer schrieb:
Der eine oder andere wird sagen hält doch nicht - ich sage hält doch!

Hi,die Flex-Verbindungen in die Erde bzw Beton gelegt-quasi den BA & KG damit verbinden??
Wie lange hält das denn bei Dir schon??

Aus welchem Material sind diese Verbinder?
Säurefest?
 
Oben