Folientunnel bzw. Römertunnel als Winterabdeckung

mfleschler

Mitglied
Hallo,

den thread "zeigt her eure winterabdeckung" und paar andere habe ich schon durchgelesen, würde nun gerne einen folientunnel oder römertunnel mit Folie über dem Teich platzieren. mit doppelstegplatten erstmal nicht weil das schnell in richtig 1000+ geht mit stabilem Gestell etc.
wer hat oder kennt einen Hersteller von folientunneln in der Größe von mindestens 5meter mal 6 Meter, besser 6 mal 7 Meter. kann flach sein knapp über der teichoberfläche oder auch so hoch das man durch einen Reißverschluss reingehen kann. hab bei eBay was gefunden aber nur 4mal 2 Meter für Ca. 170 Euro.

mehr als Ca. 300/400 wollte ich für einen folientunnel nicht ausgeben.

Alternative wäre noch mit holzbalken aber ein 6 Meter Lager fürstbalken muss man auch erstmal finden...

ich hoffe ihr habt nen Tipp wo es folientunnel in den maßen gibt.
LG
 
Hi,

bin auch am Überlegen dieses Jahr nen Folientunnel zu nehmen.

Mein Nachbar ist Obstbauer und er hat die Dinger zu Hauf rumstehen, da werde ich sie mir Tauschen gegen Bier :lol:

Frag mal nen Obstbauern in deiner Nähe.

MFG Mike
 
Hai !


Fa. Poppen GmbH stellt welche her und vertreibt die.
http://poppen-gmbh.de/
Du wirst aber mit dem Geld wohl eher nicht hinkommen. :wink:
Ist ausserdem ziemlich weit weg von dir.
Kannst du diese sperrigen Teile transportieren ?

Habe meinen am letzten Wochenende aufgebaut.
Geile Sache.....draussen heute 14 Grad....drinne 22,5 Grad.
Mein Folientunnel ist 650 cm lang, 388 cm breit und 190 cm hoch.
Folie dafür liegt bei ca. 100 Euronen, dazu Luftpolsterfolie nochmal ca. 60 Euronen.
Bögen habe ich 6 Stck., ohne Giebel. Kriegt man gebraucht für 15 Euro wenn man Glück hat.
Meine waren umsonst...habe dem befreundeten Gärtner dafür seinen Bewässerungsteich mit ein paar Koi ausgestattet.
 
Geh mal zu deinem Obstbauern, die haben auch ordentliche Folie dafür, die kannste mit der Hand nicht zerreißen. Das was du rausgesucht hast ist Müll, Sorry.

MFG
 
das die Dinger Müll sind denk ich auch. ich hätte die Gewächshausfolie +noppenfolie bestellt und nur das grundgerüst benutzt, sieht aber nicht so stabil aus.

bei eBay werden gerade die richtig stabilen stahlrorhbogen verkauft für 15euro das Stück. leider am anderen Ende von Deutschland (Hamburg). hätte ich gleich Zugeschlagen, 6 Stück und Folie drüber...
 
Hallo
Ich habe noch ein 6x3m Partyzelt. Ich habe überlegt das Gestänge davon zu nehmen .Darüber dann Luftpolsterfolie oder eben normale dicke Folie.
Kann ich auf 1m Höhe oder 2m Höhe aufbauen.
Das Zelt hat mich mal 99 euro gekostet.Dazu eine gescheite Folie .Ich denke dannbleibt man unter 200 Euro.
Wäre eine Überlegung wert.


Gruß
Marco
 
auch die Maße würden mir nicht reichen...ob das stabil genug ist? ich hab mal auf Ne Feier ein 8*10METEr partyzelt wegfliegen sehen. das landete satte 80 Meter weiter.
 
Partyzelt kannst Du vergessen, erst recht das Gestänge.
Ich hatte mir mal ein Partyzelt 3 x 5 geholt um mein Auto im Winter etwas zu schützen, beim ersten Schneefall mit 5 cm und leichte Feuchte ist das Teil komplett zusammengebrochen. Fast alle Verbinder sind gebrochen und die Stangen Teilweise verbogen, ich habe Glück gehabt das es langsam zusammengesackt ist - sonst wäre es ein teueres Vergnügen geworden.

Gruß Dirk
 
also bleiben für mich nur zwei alternativen, da ich den teich nicht auf der wasseroberfläche abdecken möchte wie mit styrodur.

1) Dachstuhl bauen mit einem 6,50 Meter langen Fürstbalken oder Leiter, dann querbalken drauf und dann gescheite Folie, am besten Noppen und Gewächshausfolie

2) Gärtnereien und Obstbauer nach Rundbögen absuchen, fündig werden und dazu die Folien kaufen.

mal sehen...
 
Hallo !


Die einfache Folie isoliert nüscht. Da muss dann Luftpolsterfolie eingezogen und vor allen Dingen gespannt werden, damit sie nicht extrem durchhängt.
Die dabei entstehenden Kräfte zerlegen dies Gestänge recht flott.
 
Schau dir mal meine Abdeckung an, den ganzen Winter Eisfrei darunter und das selbst bei den Temperaturen letzten Winter. Kannst auch bei Bedarf einfach nen Schego darunter schwimmen lassen.

img71844h7yfxqbko.jpg
 
Oben