Fotos vom Außenofen gesucht

mkburg

Mitglied
Hallo,

zuerst hatte ich ja daran gedacht, dass jemand mir ein Ofen baut, ich habe mich aber belehren lassen.
Balestro Außenofen schein wohl die Beste Wahl zu sein.
Stellt Ihr mal ein paar Fotos rein wie Ihr Euren Ofen am Teich platziert habt.
Es soll ja auch schön aussehen.

Michael
 
Weill es ja schön aussehen soll, kann ich leider nicht mit Bildern dienen :D

Mein Ofen steht hinter einer Hecke und ist mit Styrodur eingepackt. Nicht viel zu sehen.

Ich will dieses Jahr aber auch umsetzen und dann soll er auch etwas hübscher - weill dann im Sichtbereich - verpackt werden.

Suche mal im Forum nach den Beiträgen von Thale (Josef) der hatte seinen Ofen recht gelungen eingemauert.
 
Klar, aber ich kann mich nicht bechweren...
Des Höllenteich bringt ne super wärme in meinen Teich...!
Wenn ich vollgas gebe, schaffte er schon
28m³ in 4 Stunden um 3 °C zu erwärmen !!! :twisted:
 
Bernd82 schrieb:
Klar, aber ich kann mich nicht bechweren...
Des Höllenteich bringt ne super wärme in meinen Teich...!
Wenn ich vollgas gebe, schaffte er schon
28m³ in 4 Stunden um 3 °C zu erwärmen !!! :twisted:

Ich brauche ca 3 Füllungen (kommt natürlich aufs Holz an) und ca 6 Stunden um meinen Bombenkrater mit 65m³ um ein Grad zu erwärmen :evil:
 
Ich denke es ist nur die engere Wahl, evtl kann ich das Ruder Richtung Innenofen reißen :wink:
2 Maurertuppen a 90 Liter halten den unten ohne Verschraubung am Teich!Hat 35 kw.
 
Baeron schrieb:
Ich denke es ist nur die engere Wahl, evtl kann ich das Ruder Richtung Innenofen reißen :wink:
2 Maurertuppen a 90 Liter halten den unten ohne Verschraubung am Teich!Hat 35 kw.

Die Innenöfen sind schon die elegantere Lösung und auch weniger nfällig gegen plötzlichen Pumpentod...

Bin auch am überlegen umzurüsten.

Uups, sorry Off-topic :D
 
Oben