frühjahresreperaturen; fragen zu beton und co.

tschennybaer

Mitglied
hallo ihr lieben,
der lange winter ist vorbei, alle fischis sind gesund und munter und nun geht es an den frühjahresputz!

leider haben zwei fugen an meinem pflanzenfilter, die feuchtigkeit und die kälte der letzten winter nicht unbeschadet uberstanden und lassen da ein bißchen wasser durchsickern!

bei mir ist das so; ich hab ein betonfundament gegossen was natürlich wie eine mauer aus dem boden rausragt, dahinein hab ich die folie drüber gezogen und die granitsteine auf der folie am rand betoniert . . . ich hoffe, das ist verständlich.

da jetzt nach all den jahren zwei fugen (an einem stein) den geist aufgeben habe, wollte ich das natürlich jetzt richten!

nun zu meiner eigentlichen frage: dafür kann ich nur normalen beton verwenden oder??
oder gibt es etwas was schneller härtet und genauso dicht hält und auch über einen langen zeitraum belastbar (bei dauerhafter feuchtigkeit) ist?
vorallem darf es ja keine zusätzlichen schädlichen stoffe abgeben!! ich weiß zum beispiel auch nicht wie das mit trass in beton ist? weiß da jemand was zu?
beim alten bau habe ich stinknormales beton genommen!!
natürlich wird immer drauf geachtet, dass der beton nicht mit viel wasser in berühung kommt, damit er nicht so viel abgibt, aber beim pflanzenfilter können da schon mal nen paar spritzer hinkommen!!

ich freu mich auf eure antworten, die hoffentlich schnell kommen, denn morgen wollte ich das tolle wetter noch ausnutzen!

liebe grüße
jenny
 
Ich würde den Filter mit Dichtschlämme versiegeln, nach dem du die schadhafte Stelle ausgebessert hast. Es gibt natürlich auch extra Brunnenbaumörtel, welcher auch Wasserdicht sein soll, der kostet aber wesentlich mehr.
 
Wie Elmar sagt,mit Dichtschlämme bekommst du den Beton Wasserdicht.Läßt sich sehr einfach verarbeiten und ist auch vom Preis erschwinglich.Bekommst du in jedem Baumarkt.Hab meinen Filter damit abgedichtet und bisher keine Probleme.
 
Oben