Frage an alle mit Innenhälterung

Moin,

dass Wasser nur über die Raumluft heizen. Das Wasser sollte immer 1°-3 ° kälter als der Raum sein.

LG Jogy
 
Hi,
meine IH hat 3500 Liter incl. 600 Liter 3-Kammerfilter.
Gefiltert wird mit einem Eigenbau-Vorfilter, Japanmatten und Kunststoffkartoffelsäcken.
Das Becken steht in einem Gartenhaus und wird nach Bedarf mit einer 2 kw Durchlaufheizung auf Temperatur gehalten.

Mein kompletter, kleiner Bestand (9 Koi zwischen 30 und 70 cm waren nach einem Befall mit Einzellern über den letzten Winter im Innenbecken.

Die Wasserwerte waren durchgängig in Ordnung. So richtig rund ist die Sache aber erst durch regelmäßige Wasserwechsel - mindestens 1000 Liter in der Woche.
Warte ich mal 2 Tage länger mit den Wasserwechseln merke ich das sofort an der Wasserqualität.
Hier ist konsequentes Einhalten der notwendigen Wasserwechsel unbedingt erforderlich.

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Fische auf dem engen Raum gestresster sind als im Teich.

Hier ist ein kleines Filmchen zu meiner IH.
Mittlerweile wurden allerdings einige Dinge geändert.
So zum Beispiel die Entwässerung. Jetzt werden nur noch Schieber gezogen und das Wasser läuft in den Garten..... Das ständige hantieren mit Schläuchen nervt ;-).

http://www.youtube.com/watch?v=S9NuNpOeIXM&feature=plcp

Gruß Klaus
 
Hallo zusammen

Ich habe eine IH mit 8000 l
mache im Winter alle 3 bis 4 Tage Wasserwechsel und heize das neue Wasser mit 3 kw auf 18 C . Sonst wird über Raumluft geheizt .
Gefiltert wird mit einem UB 60 und vorher gesiebt .
Es sind 15 Koi von 5 x20 cm 5 x 55 cm 3 x 65 cm 2 x 72 cm .
Ich Füttere so 1 bis 3 mal an Tag .
Es gibt sehr viel Tageslicht im Keller :-) .
Hatte noch nieeeee ein problem mit der IH und würde es immer wieder tun .
Ich hoffe das ich nichts vergessen habe .

Gruß Micha
 
Oben