Frage an einen Spezialisten

Hallo , vielen dank für die vielen Meinungen, Stephan am Anfang war es nur unter der Rückenflosse sehr rot, aber bestimmt schon 1 Jahr, dachte immer Sonnenbrand, gut das aktuelle Foto hab ich auch gleich nach dem rausfischen gemacht, da war er wohl noch gestresst, ich hab keine Möglichkeit den Fisch reinzuholen. Ich muß es so versuchen, ich hab den Pflazenfilter gereinigt getrennt und oben teils zugedeckt das er sich ausruhen kann, er frißt auch, ich könnte noch ein Heizkabel hineinlegen. Ich werd Euch auf dem laufenden halten . Lg Lothar
 
Antwort

Hallo Stephan,
der Fisch ist ca.40 cm, kein Fisch hat Parasiten, was ist ein Antibiogramm? der TA hatte abstrich gemacht und zur TA Hochschule nach Hannover geschickt. Von dort hab ich dann was bekommen, meinst Du das?
Hab den Koi ja jetzt von den andern getrennt und konnte ihn gestern ganz leicht rausbekommen und baden, muß sagen er sieht schon viel besser aus.
Hab den Kanal mit einem Heizschlauch bestickt und ein Lüfterstein reingehängt, ist auch halb zugedeckt so das er sich verstecken kann. Ich halte Euch auf dem laufenden.
Gruß Lothar
 
hi lothar,

dann wird das ein antibiogramm sein, da stehen die keime und die zu verwendenden Antibiotika drin.

na, wenn es besser wird..... Antibiotika brauchen auch ein paar tage bis sie anschlagen.

viele grüße
torsten
 
Hallo Lothar,

"keine Möglichkeit" so etwas gibt es nicht, irgendwo, bei Freunden usw.
kannst Du garantiert ein Gefäß auftreiben, zur Not geht es auch in der Badewanne, dann bei dem Zustand des Fisches das Bad heizen und
Antibiotika als Spritze u n d als Bad, das Bad aber gerechnet in geringer
Dosierung.
Frage, hat den der Tierarzt auch eine Mikroskop Untersuchung gemacht ?

Der arme Koi hat ja schon teilweise seine Flossen verloren.
Wenn man Koi hält, sollte man sich auch ein Behälter oder ein Faltbecken
anschaffen, bei ebay gibt es preiswert verschiedene Möglichkeiten, auch bei
Baumärkten, allerdings nur im Sommer, gibt es Kinderbecken oder eine sogenannte Traubenbütte, die werden öfter verkauft usw.

Übrigens ein Koi mit dem richtigen Rundkescher zu fangen mache ich bei
meinem 55 cbm Teich in 15 Minuten, der Koi darf aber nicht gejagt werden,
der spürt sofort die Wellen Unterwasser und flüchtet, ein bisschen Routine
gehört natürlich dazu.
 
Heilungsprozess meines Koi

Hallo zusammen, hier ein neues Bild meines kranken Koi , ich find er sieht schon viel besser aus, wird jeden 2 tag für 2 stunden in Baytril gebadet. Ich hab mir ein Umsetzschlauch gekauft und damit bekomm ich ihn ganz leicht aus dem Pflanzkanal raus und rein. Auf dem einen Bild könnt Ihr den Kanal erkennen der mit Maschendraht abgedeckt ist. Und für die Kenner unter Euch noch ein Bild von dem Untersuchungsergebnis. Ich wird Euch am laufenden halten. Drückt mir die Daumen , ich bin zuversichtlich das es gut geht. MfG aus Salzgitter Lothat
 

Anhänge

  • IMG_8610.JPG
    IMG_8610.JPG
    156 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_8611.JPG
    IMG_8611.JPG
    176,2 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_8612.JPG
    IMG_8612.JPG
    110,8 KB · Aufrufe: 216
  • IMG_8615.JPG
    IMG_8615.JPG
    93,6 KB · Aufrufe: 216
Hallo ,

also ich bin da ein bißchen skeptisch . Die Ursache der Bacinfektion liegt im Teich , weil er sich die dort zugezogen hat . Dann ab in den Pflanzenfilter zur Behandlung wo eigentlich die Meisten sitzen . Klar man versucht immer sein möglichstes . Aber die Ursache sollte man gerade bei einer AB. Kur für den Patienten schon ausschalten . Sonst bekämpfst du ja kurzzeitig nur die Symptome . Ist er raus aus seinem Bad , gehen die Baccis welche ja latent in deinem Teich / Pflanzenfilter sind wieder auf den Fisch drauf . Und die Temperaturen sollten tendenziell zur vollständigen Genesung auch ansteigen . Ständig um die 16 C° , da gibt es eben nur sehr zögerliche Genesungsvorschritte . Und wenn das bis Behandlungsende nicht vollständig abgeklungen ist , geht es dann ganz schnell bergab mit dem Fisch . Der Fisch platzt auf , mit der Gefahr das dann diese Enrofloxacin resistente Backsuppe in deinen Teich geschwemmt wird . Dann das nächste AB ? So züchtet man multiressistente Keime !
 
Hallo,

ich sehe das genau so wie Stephan,
der Koi gehört in eine warme IH,
ansonsten wird das nicht gut gehen.
Die Temp. in einem ungeheizten Teich wird nicht mehr ausreichen

Gruß Martin
 
Oben