Frage Trommelfilterbau

Toralf

Mitglied
Hallo

Demnächst wird bei mir ein neuer Teich gebaut. Bevor dieses passiert will ich erst mal die neue Technik fertig haben. Nun baue ich mir einen Trommler und hätte da gleich mal ne Frage. Ich habe mir heute einen Behälter geholt worin mein Trommler seinen Platz findet. Nun ist meine Überlegung die Spülpumpe direkt in die Klarwasserkammer zu installieren. Ich wollte mir zwei Rohrklemmen einbauen und da eine Tiefenpumpe einclipsen. Ist das möglich oder muß die Pumpe an ein Frischwassersystem angeschlossen werden. Von dort aus wollte ich an Sprühdüsen mit einer Festverrohrung.









Beste Grüße
Toralf
 
Abend...

Warum sollte das nicht möglich sein?

Spülst du mit Frischwasser dann spülst du das frische Wasser in den Kanal...

Also lieber mit gereinigtem Teichwasser spülen und frisches in den Teich.

Die Spülpumpe entkoppelst du aber mal lieber mit einem Stück Schlauch, wegen der Geräuschentwicklung.

Willst du es perfekt machen, baust du ein Manometer und davor ein T-Stück mit Kugelhahn ein und du kannst den Spüldruck einregeln.

Nicht immer bedeutet hoher Druck eine bessere Abreinigung.

Grüße
 
Supi das hilft mir schon weiter. Also Festverrohrung weg und Schlauch ran. Ist ja zum Glück noch nichts bestellt. Gibt es für die Pumpe ne bestimmte Empfehlung?
 
Die Verrohrung kann auch teilweise fest sein... Aber zwischendrin mal ein halber Meter Schlauch zur Entkopplung ist kein Schaden.

Die Frage ist mit wieviel Druck du spülen möchtest bzw. musst?

Grüße
 
Kommt auf deine Düsen an die du verbaust...

Jeder Hersteller gibt in der Regel einen Druck mit an mit dem gearbeitet werden sollte. Plus/Minus...

Es gibt Niederdruckdüsen die schon mit 2 bar gut reinigen und Hochdruckdüsen die 7 - 9 bar benötigen.

Grüße
 
Tja Mario Dank Dir hab ich so ein geiles Lager. Der Trommler schnurrt wie ein Kätzchen. Auf einen Kaffee komme ich noch lang denn ich brauch ja noch ein paar Sachen und paar Fragen habe ich ja auch noch. Ich habe diese Woche zwar Urlaub aber schaffe es nicht. In 14 tagen habe ich wieder urlaub und da meld ich mich schonmal an. Ich brauch noch paar Sachen aus PE. Ansonsten hoffe ich das ich bis dato alles richtig gemacht habe. Zum Glüch durfte ich mir ja einiges bei dir ansehen!!!!
 
Hi,

sieht ganz solide aus !!!!

Mit dem Draht über dem KG Rohr hätte ich bedenken, das sich da FA oder ähnliches im laufe der Zeit verfängt oder so, kannst du das Siebgewebe nicht aufbügeln ???? Hab ich auch schon gemacht und hat super gehalten !!!!

Hat du noch Bilder von dem hinteren Lager im "Nichteinbauzustand"???

Aber Bitte weiter mit Bildern versorgen !!!!

MFG Mike
 
hi

sieht ja nicht schlecht aus---aber---mit deinen bohrlöchern in den ecken der felder hast du schwachstellen geschaffen.die stege sind da ja mächtig dünn.

wünsche dir das es hält :wink:
 
Ja mit den Löchern hatte ich mich ein wenig vertan aber das Rohr ist Vollwand und die Steg
e sind 2.5 cm das sollte reichen. Das Lager sollte Euch evtl. der Erbauer näher erläutern. Vielen Dank nochmal an Sipa Mario. Es ist alles Kugelgelagert. Als nächstes kommt die Abtrennung zwischen Trommler und dem Schmutzwasser. Wenn's interessiert stell ich gerne weitere Bilder ein. Auch wenn's wohl keinen mehr vom Hocket reißt.
 
Aufm Chefsessel würde ich auch gerne mal sitzen aber da sitzt ja ständig meine Frau drauf. Ich hoffe am Freitag kommt neues Material und dann gehts weiter, auch mit Bildern. Da habe ich gleich noch ne Frage. Muß ich die Schweißstellen am Rahmen noch beizen oder bleiben die auch so rostfrei?
 
Oben