Frage wegen Umzug mit Koi.

Detlef

Mitglied
Hallo

Habe folgendes Problem, wir verkaufen unser Haus wollen aber unsere Fische (16 Koi von 30 bis 55 cm) mit nehmen da wir aber neu Bauen wird das nicht so einfach gehen. Wir werden im August oder September umziehen und zur gleichen zeit noch einen neuen Teich bauen das geht nicht nun meine Frage kann ich die Fiche in einem Stahlwandbecken mit ca. 11m³ in der Garage überwintern und bis zum Frühjahr drin lassen, einen Großen 5 Kammer Reihenfilter mit 1300L kann ich an das Becken anschließen
 
Hallo

Nein leider kann ich sie nicht im Teich lassen die neuen Besitzer wollen den Teich wieder zu machen auch wenn sie ihn erst nächstes Jahr zu machen sie habens nicht so mit Fischen und wir ziehen schon stück weiter ca.40 km.
 
Hallo Detlef,
ich würde die Koi auf jeden Fall mitnehmen. Ich sehe nur die Problematik, wie du einen Teil von deinem Teichwasser in dein Stahlbecken bekommst. Ich würde einen Teil von deinem Teichwasser mit 1 - 2 IBC von deinem Teich ins neue Haus transportieren, damit die Wasserqualität für deine Fische nicht problematisch wird.
Ich glaube, das deine IH von 11m³ einschl. deinem Filter auch ausreichend ist, solange du die Wasserwerte im Auge hast. Du wirst sicherlich mehrere Wasserwechsel machen müssen.

LG
Hubert
 
Ich denke das geht wie gedacht. Kommt natürlich auch darauf an, welche Temperatur du fahren willst. Wenn der Filter auch biologisch was leisten soll, dann braucht es ein paar Grad. Soll dann die Garage nicht zur Tropfsteinhöhle werden, musst du die Garage heizen.

Den Umzug des Teichwassers kannst du dir getrost sparen. Da du anfangs und auch später ohnehin reichlich TWW machen musst, ist dein "altes" Wasser eh schnell verdünnt. Wichtig ist die schonende Überführung der Biologie aus dem bestehenden Filter. Am besten belüftet in Wasserbecken transportieren. Du kannst ggf. auch vorab einige Netze mit Hel-X oä. in den Teich/Fîlter hängen zur Besiedelung.

Meine Koi ziehen in 2013 sogar 550km um. Allerdings habe ich den Vorteil das die Koi während des teichneubaus im aktuellen Teich bleiben können. Dann werden sie sukzessive rübergeholt, damit der Teich einlaufen kann.
 
Hallo

Das mit den Wasserwechsel sollte kein Problem sein, das mit dem Wasser aus dem Teich bekommen wir bestimmt auch geregelt, alles besser als die Fische zu verkaufe
 
Hallo Andreas

Was währe dann die bette Temperatur um sie zu überwintern, zur zeit halte ich die Temperatur im Winter immer auf 7 bis 8 Grad.
 
Für die Überwinterung halte ich meine auch bei 7-8°C im abgedeckten Teich. Die Biologie ist bei dieser WT aber praktisch inaktiv.

Willst du eine aktive Biologie, sollten es 16°C aufwärts sein.
Wenn du die Koi kalt hältst, dann musst du umsomehr TWW machen und extrem sparsam füttern. Die Wasserwert, insbes. Ammonium, musst du stehts im Auge behalten. Es gibt auch Dauerindikatorstäbchen.
 
Leitungswasser rein Filter dran fertig.

Was soll der Käse mit dem alten Wasser aus dem Teich?

Wenn " normale" WW gemacht wurden ist der Unterschied eh minimal.

Habe auch grade meine Mimose umgesetz von Teichwasser in LW.

Hat den gar nicht beeindruckt.
 
Ich sehe es so wie Andy oder nimmt einer von euch 2m³-Wasser vom Koihändler mit und diese Fische dürften schlechter konditioniert sein als Fische die schon jahrelang im Teich sitzen.

Man sollte natürlich auf den Temperaturangleich achten.
Dann die Fische, samt Filteranlage, in die unbeheizte Garage und das Wasser auch nicht heizen und fertig.
Da passiert auch nicht mit "Tropfwasser", dass passiert nur wenn das "Fischwasser" wärmer als die Garage ist.
 
Umzug

Auch ich habe das vor 2 Jahren hinter mir,du kannst es so machen ohne Propleme ohne Teichwasser.
Was ich dir empfehlen würde,die nasse Filter-Biologie verwenden und schnell baut sich auch die Biologie in deinen Hälterungsbecken auf.
In der Hälterung wenig füttern und regelmässiger Wasserwechsel.

Auch solltest du den neu gefüllten Teich ca 5 Tage stehen lasse,bis die Fische reinkommen.

Das sind meine Erfahrungen,bei mir ist alles gut gegangen. :!:
 
Hallo Detlef,

Detlef schrieb:
..Nein leider kann ich sie nicht im Teich lassen die neuen Besitzer wollen den Teich wieder zu machen auch wenn sie ihn erst nächstes Jahr zu machen sie habens nicht so mit Fischen und wir ziehen schon stück weiter ca.40 km.

Schade, das wäre sicherlich die einfachste Lösung gewesen.

Dann mach es so, wie von den Jungs hier schon erklärt.
 
Leitungswasser rein Filter dran fertig.

Was soll der Käse mit dem alten Wasser aus dem Teich?

Wenn " normale" WW gemacht wurden ist der Unterschied eh minimal.

Habe auch grade meine Mimose umgesetz von Teichwasser in LW.

Hat den gar nicht beeindruckt.

:thumleft:
Ich würde lieber angelaufenden Filter Inhalt versuchen in den neuen anzubringen :wink:
 
Oben