Frage: Wer arbeitet schon mit der neuen Red Devil 4 dry 500

Kuckuck Bernd

Mitglied
Wo sind die Spezialisten ?
Ich beabsichtige mir eine neue Pumpe für meinen 27000l Teich mit Ultrabead 60 zu zu legen.
Dabei bin ich auf die neue Red Devil 4 dry 500 gestoßen.
Ein ordentlicher Preis :evil: aber auch ordentliche Leistungsdaten. :wink:
Wer hat bereits Erfahrungen mit dieser, oder einer der größeren Pumpen. Die gibt`s ja auch mit 800 und 1100 Watt.

Es wäre schön, wenn man von Euren Erfahrungen provitieren könnte
:wink:

Wer sich öffnetlich nicht traut 8) , kann mir auch gerne eine PN schicken :roll:
 
Moinsen Bernd,

die RD4 ist ein schönes Pümpchen aber…

vergleich doch mal die Leistungsdaten der Blue ECO 500 & 900 Watt
denke die Daten sind auch sehr, sehr interessant :wink:
….bei 2m Förderhöhe

Preislich auch interessant und vom technischen vieles möglich (Timer, Trockenlaufschutz usw.) :mrgreen:

Gruß
Andre



Uploaded with ImageShack.us
 
Nichts gegen die beiden Pumpen. Allerdings würde ich mir bei 500-900 Watt Stromverbrauch pro Stunde Gedanken über den Aufbau der betreffenden Anlage machen.

Gruß,
Frank
 
Hallo Andre,
danke für Deine Amtwort. :lol:
Aber :cry: die ist ja noch teurer als die RD 4 Dry 500 und der Verbrauch ist auch fast doppelt so hoch, wenn sie Vollgas läuft :?
Die Leistung der RD 4 sind da doch wesentlich besser. Ich muss bei meiner Anordnung des Bead Filters von einer Wassersäule von 2 - 2,5 m ausgehen.
Bei 15m ³ Flow komme ich da mit 220-250 Watt hin.

Hallo Frank,
Du kennst doch meine Anlage, die baulich, aus Platzgründung nicht im reinen Schwerkraftsystem, ausgeführt werden kann, leider !
 
Moin Bernd,

mh… wo sind die Werte besser :shock:
hab ich einen Denkfehler :? ???

bei 2m
RD4 Dry ~250Watt ~15m³/h
Blue ECO 500 ~250Watt ~16m³/h

und Preislich ist die Blue ECO günstiger :wink:

Gruß
Andre
 
Gibt es wirklich NIEMANDEN , der mit dieser Pumpenserie schon arbeitet :?: :roll:
Wenn nein, warum nicht :?: :cry:
Oder traut sich keiner hier zu sagen, dass er so viel Geld für eine Pumpe ausgibt, bzw ausgegeben hat :lol: :wink:
 
Hi,

also meine persönliche Meinung ist:zu viel Watt für zu wenig Leistung,

Den Preis find ich zweitrangig.

Ich werd nächste Saison mal die neue Tunze Pumpe http://www.tunze.com/149.html?&L=0&C=DE ... oxunter019
probieren kost zwar auch ne Stange aber der Verbrauch ist moderat.
Wenns nicht funzt kommen 2 Linnpumpen.
Bis jetzt hab ich Reispumpen aber die lassen jetzt nach 2 Saisons langsam nach :evil:

Gruß Frank
 
Hallo Frank,
danke für die Info, aber leider bei einem UltraBead 60 nicht zu gebrauchen. Die Pumpe hat keine Wassersäule ! Zum schieben im reinen Schwerkraftsystem interessant aber leider nicht in meinem System. :cry:
 
Hallo Bernd,

wie du weißt arbeite ich auch (noch) mit einem Beadfilter. Ich habe die BlueEco als einer der ersten gehabt (seit Anfang März2010) sie läuft bei mir bis jetzt zur vollsten Zufriedenheit. Habe jedoch das kleine 240er Model. Ich denke die stehen der neuen RedDevil in nichts nach.

Schöne Grüße
Felix
 
Hallo Felix,
welchen Filter hast Du denn ?
Wie groß ist Dein Teich ?
Welche Höhe musst Du überbrücken und was kommt dann hinten, nach dem Filter noch raus ?
Mittlerweile bin ich schon am schwanken, BlueEco 500 oder RD4 dry 500.
Leider findet man im Netz nicht viel zu diesen Pumpen ( keine Erfahrungsberichte ) :cry: nur Werbung in großer Menge.
 
blue eco

hallo andre

dass die pumpe der red devil ausser der farbe unheimlich gleicht kannst du sicher nicht verneinen!
was wurde an der blue eco verbessert ( pumpe nicht steuergerät) und wer steht dahinter wenn das teil abliegt?


zum film: bei meiner pumpe sprudelts auch beim ausgang und auf die flowanzeige pfeif ich, ein batterieguru hat einmal ein " heilmittel" für bleibatterien eingefüllt und siehe da, mit seinem messgerät hatte die zelle 2,8 volt mit meinem 2,1 volt


gruss jörg
 
moinsen Jörg,

Verbesserung zur RD z.B.

True Sine Wave Technik
hole Wolfram Achse, durchbohrten Achse für automatische Durchspülung
eine 100% Abdichtung zwischen Eingang und Ausgang
hoher Startdrehmoment
forcierte innwandige Spülung
neue Impeller
die Pumpen sind alle getestet vor der Auslieferung (Zertifikat & deswegen haben die Pumpencontroller schon Zeit auf dem Display)
Meerwasser & Chlor beständig
z.B. 500 und 900 Watt haben das selbe Lagersystem wie der 1500 Watt
Gummi Stoßdämpfer
sehr Geräusch arm
TÜV/CE Zertifikat
2 Jahre Garantie
mehr fällt mir gerade nicht ein….

Estrad alleiniger Hersteller!
bei mir erworbene Pumpen, stehe ich natürlich dahinter!!!

zum Film… :mrgreen:

Gruß
Andre
 
Oben