Frage zu 110 TMC UVC

Flo_BBall

Mitglied
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der installation meines UVC TMC 110 Gerät. Das Gerät ist ja in einer U Form gebaut, wenn ich es jetzt an der Wand anbringe, wie herum muss ich es anbringen???

Ich habe einmal gelesen es wäre am besten wenn das Gerät so herum aufgehängt wird das die offene Seite oben ist, also wie ein U. Aus dem Grund das wenn die Pumpe mal nicht läuft oder ausfällt weiter Wasser im UVC Filter steht.

Wäre über eine schnelle Antwort dankbar, da ich den Filter morgen anschließen wollte.

MfG

Flo_BBall
 
Hi ,

in der Gerbrauchanleitung zu dieser Lampe steht , man sollte sie wagerecht anbringen .

Vorteil 1 : weniger Flowverlust ,

Vorteil 2 : es bildet sich keine Luftblase in den oberen Ausbuchtungen .

Ob das Wasser in der Lampe steht wenn die Pumpe mal aufhört zu schlagen oder nicht , ist egal . Die Lampen überhitzen nicht .

Aber ob du die Lampe so oder so einbaust ist wurscht .

Ich habe beides ausprobiert ,beides funzt , jetzt läuft sie wagerecht .

Ähnlich ist es mit der T5 Lampe von FIAP 130 W . Diese sollte auch wagerecht montiert werden .

Viel wichtiger ist es einen Beipass einzubauen , den man regulieren kann .
 
antwort

OK also wagerecht! Wenn dann die beiden Anschlüsse auf der rechten Seite sind, dann muss der Eingang der obere sein und der untere der Ausgang oder?

Ich habe einen Nexus Filter, also ist es kein Problem wenn ich diesen spüle was ca 10 minuten insgesamt dauert die UVC Lampe an zu lassen?
 
Hi ,

ich nehme an ,dass du die Lampe vor dem Filter montieren willst ,oder hängt sie hinter dem Filter ?

Egal ob Wasser dirinnen ist oder nicht , UVC wenn Filterreinigungsarbeiten anstehen immer aus .

Obwoll ich schon mehrmals vergessen habe die auszuschalten ,als ich Vliesrolle gewechselt habe und die ist immer noch Top und sauber :oops:

Der Eingang ist frei wählbar . Auschlaggebend sind die Anschlußhöhen am Filter und der Spielraum ,der zur Verfügung steht .

Beim Betrieb ohne Beipass : wichtig sind für die Ausnutzung der Pumpe natürlich die Höhendifferenzen und Leitungslängen . Diese sind so kurz wie möglich zu halten .

Wenn man jedoch an dem Beipass etwas herumbastelt und die passende Einstellung am Kugelhahn findet , kann sie über Zeitschaltuhr betrieben werden . So bei mir 8 Std am Tag im Sommer . Teichgröße 40T.
 
aw

aber es ist doch so das die uvc lampe vom an und aus schalten schnell kaputt gehen kann, oder macht das nicht wenn man die einmal in der Woche ausmacht?
 
Hallo,

meine TMC ( 2 x 55 Watt ) sind auch waagerecht eingebaut.
Die blöden Flowbremsen ( Eingänge unten) hab ich dicht geamcht und nutze die Eingänge von der Seite.

Ich habe anstatt einer 110er mit Bypass lieber 2x 55 Watt genommen. Eine läuft wenns grün wird, die zweite wenn es zu grün wird, oder schnell gehen soll.

Fotos sind auf meiner HP zu sehen.
 
Oben