Frage zu Belüftung

Laurea

Mitglied
Hallo miteinander!

Nachdem unser Teichbau jetzt schon fast abgeschlossen ist
(http://www.koi-live.de/ftopic18529-45.html)
und die Koi auch schon begeistert ihre Bahnen ziehen, habe ich noch eine Frage zur Belüftung.

Nochmal kurz Fact`s zum Teich:

- 50.000 qm
- 2m Tiefe überall
- 2 BA, 1 Skimmer
- TF, Helix
Belüftung:
- Hailea V-30 mit 2 Belüftersteinen.

Neulich hatte ich mit meinem Nachbarn (züchtet seit fast 30 Jahren Aqurarienfische) eine "intensive" Diskussion.

Seine Meinung: Ich sollte lieber eine große Belüfterplatte einsetzen um viel Oberflächenbewegung zu schaffen, da dadurch das O2 aufgenommen wird.

Meine Meinung: Um jede Luftblase hab ich ja auch "Oberfläche" an der der Sauerstoff in`s Wasser difundieren kann. Und ich denke, bei 4-5 kleinen Ausströmern ist die "Oberfläche" sogar größer als die 24m2 an der "echten Oberfläche".
Könnt ihr mir folgen?

Eure Meinung? ..........

Darauf warte ich jetzt und freue mich schon auf Antworten.

Viele Grüße,
Steffen
 
hey steffen,

ich habe 5-6 belüftersteine im teich verteilt. also keine belüfterplatte. zusätzlich befinden sich in jedem filter 3 belüftersteine.

ich denke, da macht jeder seine eigenen erfahrungen mit.

mfg andi
 
Hallo Steffen,

habe gerade mal deine Baudoku überflogen.

Sehr schön, gefällt mir gut. Interessieren würde mich auch deine zufriedenheit mit dem Trommler von Christian.

Zum Sauerstoff scheint mir die Hailea V30 für deine 30m³ ?? etwas zu klein. Die macht 30l/ min und ich würde bei deiner Größe auf 75l/min gehen.

Was für Ausströmer hast du denn daran?Auch da solltest du darauf achten das die Ausströmer die Leistung der Pumpe auch packen.

:wink:
 
Öcher schrieb:
Die Belüfterplatten haben ganz einfach den Vorteil, dass sie im Vergleich zu Belüftersteinen eine feinere Blasenbildung liefern.


Du meinst sicher das Belüfterplatten die meiste Menge L/min durchlassen!! Und das ist wichtig damit auch die Lebensdauer der Luft/Membranpumpe gewährleistet ist.

Von der Effektivität ganz zu schweigen.

Hoffe er hat nicht diese blauen Kugeln im Teich da diese nur 3l/min an Luft ausstoßen. Dann müßte er den halben Teichboden damit versehen :roll:
 
Damit du Sauerstoff in dein Tichwasser bekommst was deine Koi brauchen!!!!

Und am besten auch noch im Filter damit die Bakterien dir nicht den Sauerstoff aus dem Teich ziehen.

Die verbrauchen auch bei der Wasseraufbereitung jede Menge Sauerstoff
 
Also, dass die V-30 für den 50 (!) qm Teich etwas zu klein ist, habe ich mir auch schon gedacht. Mir geht es nur darum:

Ist es geschickter lieber weniger große Belüfterplatten in den Teich zu legen, oder als mehrere Kleine? (Diese Kugeln eben mit 4mm Anschluss)

Und, weiß vielleicht jemand was über die Sache mit Oberfläche schaffen?

Gruß, Steffen
 
Hai !

Belüfterplatten produzieren zwar ein besseres Blasenbild und ein starke Oberflächenbewegung, haben aber den Nachteil, dass sie auf dem Teichboden liegen müssen. In 2 Metern Tiefe würde ich keine Platten benutzen.

Goldstandard wäre sicher ein Sauerstoffreaktor mit Bevorratung und Einspeisung durch einen Konzentrator.
 
JensM schrieb:
Belüfterplatten produzieren zwar ein besseres Blasenbild und ein starke Oberflächenbewegung, haben aber den Nachteil, dass sie auf dem Teichboden liegen müssen. In 2 Metern Tiefe würde ich keine Platten benutzen.
Warum nicht? Welchen Grund hat das? Woanders wird geschrieben wenn die Steine/Platten tief liegen, ist die Verweilzeit höher und es kann mehr Sauerstoff abgegeben werden.
Bin gespannt auf deine Meinung.

Grüße
 
waterfreak schrieb:
Habt ihr die Belüftung durchgehend an? Wie verhält es sich mit den Wasserwerten (ph?)?


Der Effekt ,ist der,ganzeinfach ,wer viel blubbert treibt CO2 aus,das wiederrum läst den Ph-wert ansteigen,das wiederum begünstigt das Algenwachstum!! :wink:
Gruß Randy
 
Christian D schrieb:
Warum nicht? Welchen Grund hat das? Woanders wird geschrieben wenn die Steine/Platten tief liegen, ist die Verweilzeit höher und es kann mehr Sauerstoff abgegeben werden.
Bin gespannt auf deine Meinung.

Grüße

Hallo!
Habe auch schon daran gedacht, dass ja bei 2m Tiefe die Verweilzeit der das Wasser der "sauerstoffreichen" Luft (sind ja in der Atemluft leider nur 21%) ausgesetzt ist länger ist.

Belüftung läuft momentan dauerhaft mit 2 kleinen Ausströmerkugeln am Teichboden. Ist eh nur eine Übergangslösung. Aber für was Endgültiges bräuchte ich eben hier noch ein paar Antworten.

Wasserwerte von gerade eben:
No3: 15 mg/l
N02: 0 mg/l
NH4: 0 mg/l
GH: 8°d
KH: 6°d
ph: 7,2
O2: 8mg/l
Temp: 19.2°C

Wasserwerte Leitungswasser:
GH: 8°d
KH: 6°d
ph: 7.2

Denke als nicht das ich zuviel Belüfte. Und der O2-Wert ist zwar noch ausbaufähig, aber für die Temperatur dennoch ok würde ich sagen.

Oxy-Generator gibt leider das Budget momentan nicht mehr her. Wäre natürlich der Goldstandart. (Oder ist klapper mal die ganzen Rentner in der Nachbarschaft ab, ob die sowas sich net auf Krankenkasse anschaffen wollen..... :lol: )

Gruß,
Steffen
 
Hailo !

Woanders wird geschrieben wenn die Steine/Platten tief liegen, ist die Verweilzeit höher und es kann mehr Sauerstoff abgegeben werden.
Das ist richtig. Die Verweilzeit ist länger und vor allem der Druck mit steigender Tiefe ist größer. Die eingebrachten Gase lösen sich bei steigendem Druck besser.

Allerdings ist in der eingeblasenen Luft der Sauerstoffanteil eher gering.
Der Löwenanteil ist der Stickstoff, aber den will ich nicht zuviel im Wasser haben (Stichwort Gasblasenkrankheit)
Daher habe ich Belüftersteine am Band deutlich über dem Teichboden hängen.

Die Gefahr der Stickstoffübersättigung ist mit der Hauptgrund für die Verwendung von Sauerstoffkonzentratoren. :wink:
 
Hallo,
da ich ja noch ziemlich unerfahren bin, frage ich und hinterfrage auch.
Geschrieben wird das wenn zu viel belüftet wird das nicht unbedingt gut ist, von wegen dem zu wenig Anteil an Sauerstoff und Stickstoffüberschuß/Gasbläschenkrankheit.
Auf der anderen Seite wird einem geraten das HelX zu belüften so das es richtig schön am Brodeln ist, desweiterem wird geraten den Filter zu belüften. Manche mit bis zu 6 Belüftersteinen und einem Kompressor dran. Wie ist denn da die Verhältnismäßigkeit? Auf der einen Seite hängt ein Steinchen halbhoch im Teich auf der anderen fliegt einem das HelX oder andere Sachen um die Ohren. :? :? :?
Wat denn nu??

Grüße
 
Oben