Frage zu Hel-X: Schwimmend oder Schwebend? Wievel Blubber?

Hanny

Mitglied
Frage zu Hel-X:
Wenn ich 100 Liter Material für 300 Liter Volumen nehmen will, nimmt man da schwimmend oder schwebend? Der Kasten ist eckig, setzt sich das schwebende irgendwann mal an den Ecken ab? Wieviel Blubber (Watt / Steine) brauche ich dazu?

Grüße,
Hanny
 
Hallo Hanny

Ich als Helix neuling habe ca. 80L Schwimmendes 12 Helix in einer runden 200L Regentonne. Bewegt wird es mit einer Hailea V30 mit 6 Blubbersteinen. Wenn der Durchmesser der Tonne grösser wäre könnte man bestimmt noch mehr bewegen.


Gruss Micha
 
Ich geh mal kurz Off Topic, ich erhoffe mir einfach das der Threadopener hier wieder reinschaut.
Hanny es wäre schön wenn du in deinem letzten Verkaufsthread die Fragen und auch Pns beantworten würdest.
 
ich habe ca. 80 liter hel-x in einer 240 liter tonne mit abgerundeten ecken. (mülltonne) bei mir liegen zwar 5 steine (blaue 5 cm) am boden aber nur einer läuft. das hel-x bewegt sich vollstänig. teilweise ruht es mal in den ecken, wird aber regelmäßig wieder mitgerissen.
 
Hallo,

schon mal Danke für die Antworten.
Soll ich dann Schimmend oder Schwebend nehmen?
Schwimmend wird doch genau so verwirbelt oder?

Grüße,
Hanny
 
Hallo,

Hel. X mit Dichte 0,96 nimmt man wenn Wasser entweder von oben kommt ( Rieseler, oder Vorfilter von oben, oder wenn man es gut bewegt bekommt.) also starke Strömung oder Blubber.
Dichte 0,96 ist = Schwimment.

Schwebendes Hel-X Dichte 1,02 nimmt man bei Anströmung von Unten oder von der Seite. Gut bei weniger Strömung oder kleinerer Blubber.
( Energieeinsparung )
Wichtig bei schwebenden ist, das es permanent bewegt wird. Dadurch hat man den optimalen Bakkirasen drauf und es sinkt nicht durch zu starke Besiedelung.

Wobei man eines ganz klar sagen muß. Diese Medien sollten eigentlich immer bewegt bzw. angeströmt werden. Dafür wurden sie konzipiert.

Ob Schwarz oder Weiß ist Wurst. Die Besiedelung ist bei beiden gleich.

Grüßle Karlchen :D
 
noch vergessen.

Nicht die Wattzahl der Blubber ist in erster Linie entscheident. Sondern Druck und Literzahl der Luft.

Mit 40 bis 60 Liter kommst dicke aus.
Blubber empfehle ich " Hiblow Orginal " oder halt Preiswerter die Alita.

Es gibt natürlich auch noch andere Blubber.

Ausströmer: EPDM.Platten

dann

HDPE-Luftausströmer

dann Luftzylinder

dann Luftkugel

und zu guter Letzt die Luftplatte.

Die Reihenfolge entspricht meinem Rainking. ( sorry, bestimmt falsch geschrieben, aber ich kann kein Englisch . Bitte um Nachsicht )


Grüßle Karlchen :D
 
Jo, na die Reihenfolge halt. Du Schelm, weißt doch meine Englischschwäche. :oops:

Nur das Wort Reihenfolge is mir vorhin nicht eingefallen. Na Ihr wißt ja, was ich meine.

Grüßle :D
 
Karl der Koi schrieb:
Mit 40 bis 60 Liter kommst dicke aus.

Meinst du damit Hel-X?

Nochmal zu schwebend vs. schwimmend:
Meine Box ist 90x65cm breit und ca. 50 cm hoch.
Setzt sich da bei schwebenden Hel-X nicht alles an den Ecken ab?
Oder mischt sich das einfach ganz munter?
Ich hätte es mit einer 15Watt / hailea v20 / 1200 Liter/h versucht...

Grüße,
Hanny
 
Jo, genau so ist es.
liter/minute Luft.

Nimm in Deiner Konstellation Schwebendes Hel-X. Und dann ne 40l/min. Blubber. Ich würde sogar ne 60l/min Blubber bevorzugen. Dann hast Reserven und kannst sogar Luft abzweigen.

Grüßle :D
 
Oben