Hel-x schwebend/schwimmend

kamelle

Mitglied
Hallo,

Ich habe mich für 500l schwimmendes Hel-x mit einer Dichte von 0,95 entschieden. Das bekomme ich aber nicht gut in meiner Hel-x Kammer bewegt.

Welche Dichte müsste Hel-x haben damit es schwebt.

Danke und Gruss
Roland
 
Hallo!
Natürlich ist schwimmendes gut...aber wie groß ist deine Biokammer?
Ich hoffe noch größer als 1000 Liter, oder?
So eine Menge ist nicht einfach zu bewegen...besonders am Anfang.
Die Helix brauchen Zeit und später werden sie besser "tanzen"!
Wie bewegst du die Biokörper?
Wozu brauchst du 500 Liter Helix?
Grüße Walter
 
Hallo Roland,

das Helix benötigt seine Zeit zum setzen und einen 1500 Liter Behälter.

300 Liter 12er Helix tun es bei Deiner Teichgrösse aber auch schon. Dann reicht auch ein kleinerer Behälter.

Ob Dichte 0,95 oder 1,0 besser ist, hängt hauptsächlich von der Konstruktion der Biotonne ab. Ich habe schon mit beiden problemlos gearbeitet.

Gruß,
Frank
 
Beides, denn die Teichgrösse gibt die maximale Anzahl der Koi vor und diese die maximale Futtermenge. Die Auslegung sollte vom Maximum ausgehen. Und so schließt der Kreis. :P

Gruß,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Beides, denn die Teichgrösse gibt die maximale Anzahl der Koi vor und diese die maximale Futtermenge. Die Auslegung sollte vom Maximum ausgehen. Und so schließt der Kreis. :P

Gruß,
Frank

Die Teichgröße SOLLTE die max. Anzahl der Koi vorgeben :lol:

Viele Grüße
Hans
 
Wenn Du es ganz genau nehmen willst, musst Du es an den Ausscheidungen und nicht an der Futtermenge fest machen. Denn die Verdaulichkeit des Futters spielt auch noch rein. Aber man kann es auch übertreiben. :lol:

Gruß,
Frank
 
Helix schwebend schwimmend

Hallo ich äusere mich zu dem Thema auch mal: Meine Tonne hat 1500liter. Es sind 150liter Helix 12er drinn. Wird belüftet mit 2Belüftermembranen 31cm Belüfterpumpe 71w 30Koi mittlerer Größe Futtermenge ca500g pro Tag .Wieviel Helix kann ich noch zugeben Teichinhalt ca 30000liter! LUDWIG :roll:
 
zwischen 1/3 bis 1/2 der Volumens maximal mit Helix damit es noch bewegt bekommst habe ich mal gelesen, bzw. geraten bekommen. Kann aber auch sein das bei bewegten 1/3 des Volumen und unbewegt 1/2 des Volumens als maximale Angabe gemeint waren.
 
Also, das Teichvolumen ist 60.000L Die Helixkammer ist bereinigt 120x160x90 cm. Sollte also groß genug sein. Ich hab mal ein Bild angefügt. An Anfang schwamm das Helix derart auf, dass die oberen 8cm trocken lagen ?! :((

Jetzt sind es noch die ersten 3cm. Wie lange dauert das denn bis sich das setzt. Aber an Bewegung ist derzeit echt nicht zu denken. Selbst wenn ich 80L Luft in einen Membranlüfter jage, baut der nur türmchen. Schichtet also das Helix wie einen Krater auf!? Bin etwas genervt...
 

Anhänge

  • Hel-X Kammer.jpg
    Hel-X Kammer.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 115
Oben