Frage zu Kois

Zwergbuba

Mitglied
Hallo!

Also wir Vergrößern unseren Teich von ca 1000l auf ca 15000l (In den Ferien)! Kois würden mir sehr gefallen von der Form Farbe und der Größe in Zooläden is er ja fast verschwunden wegen dem Koi Herpes man bekommt ihn ja eig nur noch bei Privatleuten.Wie wahrscheinlich ist es das die Kois den Herpes bekommen ? Und betrifft das nur Kois ? Oder auch Goldfische und Goldorfen und so ? Paaren sich die Goldfische Goldorfen Rotaugen oder so mit den Kois ? Und wie ist das mit den Unterarten der Kois liegt das nur an den Farben ? Und Kreuzen die sich auch unter einander und wenn die im Teich ableichen schlüpfen dan junge ? Und muss man den Teich unbedingt Filtern ?

Und einfach über Allgemeine Tipps würd ich mich freuen !

Ich weis dass sind viele Fragen vll auch zu Viele! Aber würde mich freuen über eure antworten will ja den armen Tierchen nicht Schaden !


Mit Freundlichen Grüßen
 
Hallo Zwergbuba
1.die wahrscheinlichkeit das Kois KHV haben ist immer da bei den meisten Züchtern werden Regelmässig Stichproben genommen.Das ist Gesetzlich auch sehr stark Überwacht in der Regel.
2.Das sich GF Rotaugen und co mit Kois paaren ist ehen Unwahrscheinlich :wink:
3.Das nennt man Varitäten und diese Unterliegen gewissen Kretärien und danach wird ein Koi nach gut oder weniger gut bzw Grottich beurteilt.Im entefekt sollten die Kois dir gefallen.
4.die Kreuzen ich auch untereinander und wenn sie im Teich Laichen dann schlüpfen da auch Junge.
5.Ja der Teich muss schon gefiltert werden den Rückstände aus der Fütterung und die Ausscheidungen der Fische machen einen Filter erforderlich.
5.Ich unhöfflicher Mensch Herzlich Wilkommen bei den KOI Verückten.

Wenn du Fragen hast immer Fragen :wink:
 
Hallo Zwerbudda,

erst kommt die Pflicht, dann die Kür !!

Du solltest dir mal etwas Zeit nehmen und vieeeeeeeeeeeeeeeel über Koi, Teichbau und Filtertechnik lesen und lernen !!
 
Razor ja das währe eigentlich das beste.

Aber am besten würde es mir gefallen wenn ich viele verschidene Varitäten hätte also schon Farben froh aber wenn die dann junge kriegen bekomm ich die ja gar nicht mehr los ! Deshalb müsste man ja eig nur eine Varitäten in den Teich setzen oder ?


Und wenn ich mir Kois Kauf auf was muss ich Achten was sind so die kritärien ?
 
In Japan überlebt nichtmal 1% die Selektion, der Rest wird "wiederverwertet".
Es gibt viele Möglichkeiten den unliebsamen Nachwuchs zu entsorgen.
Bei mir landet ein Teil im Räucherofen, oder ich verschenke sie an Piranhahalter.
 
Zwergbuba schrieb:
Deshalb müsste man ja eig nur eine Varitäten in den Teich setzen oder ?

Das hat nichts mit der Varietät, sondern mehr mit dem Geschlecht zu tun ;). Rogner oder Milchner. Vom Laich kommt sowieso nur ein Bruchteil durch. Wird gefressen ,=).

Am besten schaust du dir im Forum mal die Beiträge an. Das ein oder andere Buch am Anfang zum starten wäre auch nicht schlecht.

Ansonsten. Willkommen ! ;)
 
Hallo ,

Und woran erkennt man das geschlecht ? Eigentlich doch nur in der Paarungszeit oder ? Und bei was muss ich beim Kauf achten?

Ja bin schon Kräftig am Themen lesen und nach einem Buch muss ich auch mal schauen was währe denn da empfehlenswert ?
 
Koi-König der Gartenteiche ist z.B. ein gutes Buch. Ansonsten kann ich nur empfehlen alles was Du in die Finger bekommst zu lesen. Das Hobby Koi ist eine kleine Wissenschaft für sich.

Normalerweise macht man ca. 3 Phasen durch: Phase 1 wir bauen einen Teich (normaler Gartenteich mit schrägen Wänden und ein paar Goldfischen drin). Dann sieht man irgendwo den ersten Koi bekommt dann vom Verkäufer Sachen erzählt wie "Die passen sich der Teichgröße an..." "das sind eigentlich nur große Goldfische"... etc...
Zum ersten Koi kommt der zweite und und und...

Irgendwann wird das Wasser immer fieser. Die Tiere fangen an zu springen und scheuern/drehen sich an Folienfalten Originalzitat eines solchen Teichbesitzers "Die sind wie kleine Delphine, springen sogar nach Mücken"...

Man liest dann etwas im Internet und stellt schnell fest: Tiere Krank, Teich Obescheisse, eigentlich einfach alles scheisse.

Phase 2: Es geht nun zum Koi-Fachmann. Der erklärt einem was man, bzw. die Fische eigentlich brauchen. Ein Blick ins Portemonaie und sofort schiesst es einem in den Kopf: Der spinnt wohl!! Da will mich aber einer so richtig fett abzocken... Also den Teich zwar größer gebaut, aber Billo-Technik aus dem Baumarkt gekauft: Ist doch nur Wasser, wird schon gehen.

Natürlich geht gar nichts und man hat die selben problem wie vorher, wenn nicht sogar noch Größere...

Phase 3: Man beisst in den sauren Apfel, kauft adäquate Technik und baut den Teich Koigerecht. Man realisiert das Koi ein echt teures Hobby sind und gibt sich damit zufrieden. Im Umkehrschluss bekommt man ja auch viel wieder.

Ergo: die meisten Koiliebhaber haben diese 3 Phasen mitgemacht und nicht umsonst heisst es oft "jeder baut seinen Teich 3x".

Du hast jetzt die Chance alles von Anfang an richtig zu machen. Wie gesagt am besten lesen bis der Kopf platzt und dann frisch ans Werk. Eine Kostenanalyse im Vorfeld ist auch unbedingt zu empfehlen denn die laufenden Kosten sind absolut nicht zu unterschätzen.
 
Zu den Büchern:
Koi-König der Gartenteiche
Taikan
Der Koidoctor

Als Zeitschrift:
Midori

Zum bauen:
Richtig planen und bauen spart einige 1000,-€ :wink:
 
Oben