Frage zu Sauerstoffkonzi Kröber O2 und DeVillbis

auch wenn b-x seinen ozi damit betreiben will ?

Ja logo, mehr Druck IM SPEICHER schafft ja nur mehr O²-Speicherung. Alternativ 1 Fass mehr und dafür "nur" z.B. 1,2 bar den Konzi hochdrehen.
Wie dann das Flowmeter vom Fass in den Teich eingestellt wird, ist eine andere Sache. Für den Ozi reichen natürlich keine 0,xy O² die Minute aus, da sollten es schon deutlich mehr sein, sonst nimmt die Ozonkonzentration unkontrollierbare Dimensionen an :lol:
Und das brauchen wir an einem Koiteich nicht, sagt holgi :wink:

Viele Grüsse
Hans
 
hansemann schrieb:
auch wenn b-x seinen ozi damit betreiben will ?

Ja logo, mehr Druck IM SPEICHER schafft ja nur mehr O²-Speicherung. Alternativ 1 Fass mehr und dafür "nur" z.B. 1,2 bar den Konzi hochdrehen.
Wie dann das Flowmeter vom Fass in den Teich eingestellt wird, ist eine andere Sache. Für den Ozi reichen natürlich keine 0,xy O² die Minute aus, da sollten es schon deutlich mehr sein, sonst nimmt die Ozonkonzentration unkontrollierbare Dimensionen an :lol:
Und das brauchen wir an einem Koiteich nicht, sagt holgi :wink:

Viele Grüsse
Hans


verstehe jetzt deine logik, sehr kompetent geschildert, werde ich mir merken, danke für deine ausführung. :)


.
 
hi ,

der Oxymat 3 kann locker mit vollem flow 6L bei 1,5- 1,6bar betrieben werden.
selbst getest.
meine 2 Fässer( 100l) sind mit 1,55bar in 7min gefüllt.

den druck kann man aber auch bis zu 1,9 bar erhöhen , aber dann hat der oxymat viel weniger flow.

gruß
sisco
 
Moin,

Ich fahre mit 3 x 50 lt Tanks ca. 23-25 Minuten für 1,55 bar.
Bei kürzeren Laufzeiten leuchtet nach 2 Tagen die Gelbe Kontrolleuchte.


MfG aus Thüringen
Frank
 
hi frank,
!!!!!!!!!!! Bei kürzeren Laufzeiten leuchtet nach 2 Tagen die Gelbe Kontrolleuchte. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

mir mir leuchtet keine gelbe lampe , bei 7 min laufzeit.



gruß
sisco
 
Moin,

Na dann ist ja alle OK.
Meiner hat auch schon 15200 Stunden runter ist höchstwahrscheinlich nicht mehr der frischeste :lol: .


MfG aus Thüringen
Frank
 
reichen die 7 min, so das sich die Molekularsiebe regenerieren können?

um die 7 minuten geht es nicht, die regeneration findet ca alle 10 sekunden statt.

es geht um die sk o2 produktion anlaufzeit.

für den start bei solchen kurzen laufzeiten, wäre ein magnetventil das zeitgesteuert ist angebracht.

die kondenzwasserbildung in den molikularsieben lassen wir mal bei seite, bei häufigen aus und einschalten des sk, sollte das von manchen gemacht werden.

ist eine einfache sache und kostet nicht viel.


.
 
sisco schrieb:
hi ,

der Oxymat 3 kann locker mit vollem flow 6L bei 1,5- 1,6bar betrieben werden.
selbst getest.
meine 2 Fässer( 100l) sind mit 1,55bar in 7min gefüllt.

den druck kann man aber auch bis zu 1,9 bar erhöhen , aber dann hat der oxymat viel weniger flow.

gruß
sisco


na klar hat er weniger flow weil du den kompressor abwürgst und somit die molikularsiebe nicht mehr ordentlich mit ausreichender menge an pressluft gespühlt werden können.


die frage ist nur, mit was sind die fässer gefüllt.......02 konzentration schon kontrolliert ?


.
 
Hallo,

ich habe mir jetzt den Oxymat 3 zugelegt und wollte den gerade aufschrauben.
Nun muss ich zu meiner Schande gestehen, das ich das Teil nicht auf bekomme. :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Unten sind vier 8ter Muttern, die habe ich abgeschraubt.
Es sind noch irgendwelche Gurte zu sehen. Halten die das Gehäuse noch irgendwie?

Kann mir hier jemand schenll mal weiterhelfen?


Gruß und Danke
Sven
 
ohne bider sicher nicht.....zumindest ich kann das nicht.

sicherheitsgurte werden es ja nicht sein. ;)


.
 
Oben