Frage zu Steuerung

aquaa

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe da eine Frage / Problem. Ich habe eine Teichsteuerung basierend auf einer Siemens Logo. Folgendes möchte ich gerne machen:

Verbraucher 1 wird durch z.B. Schwimmschalter eingeschaltet, dann soll Verbraucher 2 für die Luafzeit von Verbraucher 1 abgeschaltet werden.

Ist das irgendwie machbar? Stehe da gerade was aufm Schlauch.
 
Hallo aquaa,
das ist nicht sonderlich schwer...
wenn ich dich richtig verstanden habe wäre dies etwa das was du brauchst...(siehe Bild)
Beimeinem Schaltungsbeispiel ist der Verbraucher so lange an und der andere aus wie der Schwimmer geschaltet ist. Falls das ganze länger dauern sollte, kann man noch ne Ausschaltverzögerung einbauen.
Kannst dich gerne melden falls du noch weitere Hilfe brauchst.
 

Anhänge

  • aquaa.JPG
    aquaa.JPG
    46,5 KB · Aufrufe: 104
Hallo

Ist es das was du brauchst

Unbenannt.JPG



Gruß Martin
 
Eure Programme sind doch beide bestens geeignet 8)
Aquaa muss sich jetzt nur entscheiden ob er Verbraucher 2 zusätzlich von Hand ausschalten können will oder ob ihm die Version von Martin reicht.

MfG Alex
 
Hallo
Beim Programm von MicGyver werden wenn der Schwimmschalter schaltet und der Schalter I1 eingeschaltet ist beide Verbraucher eingeschaltet.

Es soll aber:
Verbraucher 1 wird durch z.B. Schwimmschalter eingeschaltet, dann soll Verbraucher 2 für die Laufzeit von Verbraucher 1 abgeschaltet werden

Gruß Martin
 
mimmeln schrieb:
Hallo
Beim Programm von MicGyver werden wenn der Schwimmschalter schaltet und der Schalter I1 eingeschaltet ist beide Verbraucher eingeschaltet.

Es soll aber:
Verbraucher 1 wird durch z.B. Schwimmschalter eingeschaltet, dann soll Verbraucher 2 für die Laufzeit von Verbraucher 1 abgeschaltet werden

Gruß Martin
Hallo Martin,
Beim Und Gatter ist der Eingang negiert. Daher werden nicht beide eingeschaltet.
Gruß
Maik
 
Hallo

Alles klar
In der Vergrößerung habe ich jetzt auch gesehen das der Konnektor negiert ist :oops:
Mit Brille wäre das nicht passiert.

Gruß Martin
 
Oben