Frage zu Teichumbau

Giovanne32

Mitglied
Ich habe folgende Frage. Letztes jahr habe ich angefangen einen neuen
Teich zu bauen, den ich im September 2010 so weit fertig hatte, dass
ich 3 Koi von ca 30cm und 30 kleine Koi ca 5-6 cm eingesetzt habe.

Der Teich wird getrennt durch ein Landteil ca 1 Mtr breit. Im hinteren
Teich sins 4 Schildkröten, im vorderen die Koi. Dazwischen ist ein
Zaun der verhindert, dass die Schildkröten zu den Koi können. Das
Wasser fließt vom hinteren Teich in den vorderen Teich. Eine 16000 er
Oase Pumpe befördert das Wasser aus dem vorderen Teich in den Biotec
36 screenmatic, von dort in den hinteren Teich und fließt dann an
einer Stelle über den Damm in den Koi Teich. Des Weiteren liegt im
vorderen Teich noch eine 6000er Oase Pumpe die das Wasser jm vorderen
Teich einfach nur in Bewegung hält und zusätzlich ist hier der Oase
Skimmer 40 angeschlossen.

Ich habe die kompletten Teiche beide mit Böschungsmatten ( die dicken
grünen) ausgelegt, weil mir dies gut gefiel/gefällt.

So wie der Teich jetzt ist gefällt er mir optisch sehr gut.

Der größte Fehler allerdings den ich machte ist die ganzen Koi
Magazine erst NACH dem Teichbau zu lesen...

Heute würde ich Vieles anders machen.

Mein Problem :

Als ich die Koi einsetzte war es nach ca 1 Monat so, dass sich 1 Koi
rieb, drehte und sprang. Ich habe ihn mit zu meinem Händler genommen.
Der hat nach einem Absrruch einen Parasiten gefznden und mir ein
Mittel für den Teich mitgegeben. ( name weiß ich nicht mehr; färbte
das Wasser für ca 1 Woche lang neon grün )

Heute (April 2011) habe ich festgestellt dass der gleiche Fisch der
damals krank war ziemlich unmotiviert am Boden des Teiches liegt und
nur ab und zu schwimmt. Außerdem hatte er vor ca 4 Tagen eine Seite
voller "Hellem Schleim". Diese Seite ist auch plötzlich sehr
farblos/bleich geworden. Ein weiterer Koi scheuert und dreht sich
ständig und springt. Alle Koi sind ziemlich appetitlos und kommen
äußerst selten an die Wasseroberfläche zum fressen.

Ich denke also wieder Parasiten...

Deshalb werde ich wohl nochmal einen Koi mit zum Prüfen zum Händler
nehmen und wieder das grüne Zeugs in den Teich schütten.

Um nun aber die Ursache zu finden schreibe ich diesen Roman hier :

@ Müßen die Schildkröten weg ?
@ Stören die Böschungsmatten?
@ muß ich wirklich den kompletten Teich neu bauen oder reicht es due
Schildies raus zu nehmen und die Böschungsmatten und den hinteren
Teich voll mit Pflanzen zu bestücken als weiteren Biofilter, damit der
vorxere Teich glas klar bleibt?

Reicht der Biotec 36 ?

Bodenabläufe hab ich nicht.

Die Teiche sind jeweils ca 5x5x1,50Mtr groß.


Ich weiß das Viele Koi Liebhaber jetzt sagen werden "bau neu !". Aber
was ist die Alternative, wenn ich nicht komplett alles wieder raus
reißen möchte ? Er ist doch gerade erst fertig :-(

Ich hoffe auf zahlreiche Vorschläge :-)

Grüße


Giovanne
 

Anhänge

  • Foto (8).JPG
    Foto (8).JPG
    166,4 KB · Aufrufe: 212
Hallo,
ich denke das nicht alles weg muß, selbst die Schildis können meiner Meinung nach bleiben.
Das Scheuern etc. von deinem Fisch sollte allerdings "vernünftig" abgeklärt werden.
Über den Filter würde ich mir Gedanken machen, der ist restlos überfordert.

Christian
 
Ich meine auch,der Filter ist für beide Teiche zu klein und nicht passend.Nimm den allein für den Schildkrötenteich und bau für die Koi einen seperaten Filter.Und trenne die Teiche von einander.Bei der Teichgröße ist der Filter eindeutig zu klein,der benötigt mehr Bioanteil bei einem Besatz von 30 Fischen.Koidoc für die Paddler.
 
Hallo ihr beiden. Danke für Eure Antworten. Dass der Filter fuer beide Teiche zusammen zu klein ist steht dann wohl jetzt fest. Was wäre, wenn ich die Schildkröten raus nehme, den hinteren Teich voll mir Pflanzen pflanze ( sozusagen als weiterer Filter fuer den vorderen Teich ) und die Pumpe weiterhin aus dem vorderen Teich in den Biotec 36 pumpen lasse ?

Was sagt Ihr zu den Böschungsmatten ? Sind due schädlich ? Gehen wie gesagt durch den kompletten Teich, auch auf dem Boden...
 
Was fuer einen Filter würdet Ihr mir empfehlen fuer diese Größe ? Selbstbau oder Kauf ? Biotec 36 weiter ausbauen mit zusätzlichem Filter oder gebraucht verkaufen und das Geld in neuen stecken ?
 
Da dir dein Teich so ja schon ganz gut gefällt hast du mit Sicherheit keine Lust da was neues Aufwändiges für die Filterung zu bauen! Also wäre mein Tip rüste deinen Oasefilter auf mach aus dem Oberen Becken einen Pflanzenfilter und schau dir an wie es dann läuft.

Das wäre meiner Meinung nach ersteinmal die bessere Variante bevor du Anfängst alles wieder aufzureißen und umzubauen.

Was die Matten da im Wasser angeht so denke ich das es darunter schon Gammeln könnte.Ich würde sie einkürzen so das sie unmittelbar unter der Wasseroberkante Enden lassen.

Wie du dich auch entscheidest ich wünsche dir viel erfolg und vor allem gute Wasserwerte.
 
Danke aquarianer.

Ich denke ich werde die schildkroeten erst mal rausnehemn, den hinteren teich voll pflanzen machen und dann mal weiter sehen. Wenn das nicht funktioniert nehm ich die matten raus. Und wenn das auch nicht hlft werd ich den teich nochmal komlettumbauen.

Bis dahin werdeich viel lesen, mich auf mein Motorrad setzten und koi haendler in meiner naehe besuchen, mich beraten lassen was filter angeht und bodenablaeufe ect... Und mich natuerlich hier im forum schlau machen :-)

Wenn jemand weitere tipps hat...gerne.

Ich ueberlege auch einen filter selbst zu bauen. Wenn also jemand erfahrung damit hat...
 
Oben