Teichfan79
Mitglied
Hallo Koi-Gemeinde,
und an alle Strömungsexperten.
Hab ein Frage bezüglich der für mich richtigen Größe des Schlauchdurchmessers.
Plane gerade mein Leitungssystem zum Filter.
Ich habe ein gepumptes System und will erstmal mit 6000-8000l/h
beginnen.(Bitte keine Diskussionen über Umwälzraten, soll kein Koi-Teich werden)
Meine Pumpe ist für einen max. Anschlußdurchmesser über Schlauchtülle von 40 mm vorgesehen.Könnte ich aber durch entsprechenden Fitting auf 50ér Schlauch vergrößern.Nun meine erste Frage :macht das Sinn oder habe ich da schon am Anfang meiner Leitung die erste Flowbremse? meine bevorzugte UVC hat auch nur 40ér Eingang. Und kann somit trotzdem nicht mehr fördern?
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Generell wird ja immer propagiert, Schlauchdurchmesser so groß wie möglich.Ist das einfach zu pauschalisiert?
Größerer Durchmesser hätte für mich auch bauartbedingte Nachteile.
Die 2. Frage richtet sich nach den Absaugpunkten im Teich.
Ich habe einen zentral und will eine schöne Kreisströmung einrichten.
Mein Teich ist so geformt das alle Gefälle zum tiefsten Punkt gehen.
Nun wird ja immer gesagt, das pro 10000l Teichvolumen ein Bodenablauf vorzusehen ist. Ist das nicht aber nur für Schwerkraftsysteme geltend, da bei gepumpten System ja kleinere Leitungsdurchmesser und somit höhere Volumenströme und somit höhere Sogwirkungen am Absaugpunkt generiert werden?
Ich könnte notfalls noch nachsteuern, will es erstmal aber so probieren.
3. und letzte Frage die ich habe: wieviel Flow brauche ich min. um den Skimmer halbwegs ordentlich betreiben zu können? (mit separatem Blattfangkorb) und welche Leitung auch hier besser wäre?
So... soll erstmal reichen, ich hoffe auf reichlich hilfreiche Antworten.
:wink:
Gruß Olli
und an alle Strömungsexperten.

Hab ein Frage bezüglich der für mich richtigen Größe des Schlauchdurchmessers.
Plane gerade mein Leitungssystem zum Filter.
Ich habe ein gepumptes System und will erstmal mit 6000-8000l/h
beginnen.(Bitte keine Diskussionen über Umwälzraten, soll kein Koi-Teich werden)
Meine Pumpe ist für einen max. Anschlußdurchmesser über Schlauchtülle von 40 mm vorgesehen.Könnte ich aber durch entsprechenden Fitting auf 50ér Schlauch vergrößern.Nun meine erste Frage :macht das Sinn oder habe ich da schon am Anfang meiner Leitung die erste Flowbremse? meine bevorzugte UVC hat auch nur 40ér Eingang. Und kann somit trotzdem nicht mehr fördern?
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Generell wird ja immer propagiert, Schlauchdurchmesser so groß wie möglich.Ist das einfach zu pauschalisiert?
Größerer Durchmesser hätte für mich auch bauartbedingte Nachteile.
Die 2. Frage richtet sich nach den Absaugpunkten im Teich.
Ich habe einen zentral und will eine schöne Kreisströmung einrichten.
Mein Teich ist so geformt das alle Gefälle zum tiefsten Punkt gehen.
Nun wird ja immer gesagt, das pro 10000l Teichvolumen ein Bodenablauf vorzusehen ist. Ist das nicht aber nur für Schwerkraftsysteme geltend, da bei gepumpten System ja kleinere Leitungsdurchmesser und somit höhere Volumenströme und somit höhere Sogwirkungen am Absaugpunkt generiert werden?
Ich könnte notfalls noch nachsteuern, will es erstmal aber so probieren.
3. und letzte Frage die ich habe: wieviel Flow brauche ich min. um den Skimmer halbwegs ordentlich betreiben zu können? (mit separatem Blattfangkorb) und welche Leitung auch hier besser wäre?
So... soll erstmal reichen, ich hoffe auf reichlich hilfreiche Antworten.
:wink:
Gruß Olli