kohaku_de schrieb:Hallo Base,
die Pumpe für die Spülarme läuft immer durch, wenn nicht kommt es zu Verstopfungen.
Gruß
Ralf
chrasher2001 schrieb:Du kannst aber auch mit nem Schwimmschalter arbeiten, der die Pumpe steuert. Wenn der Pegel aufgrund dessen steigt, daß dein Sieb sich zugesetzt hat.
Durchlaufen ist reine Geldverschwendung und nur notwendig bis der gröbste Dreck aus deinem Teich ist. Ich spüle zur zeit noch per Zeitschaltuhr mit 20 Schaltungen /tag. Nach meinem geplanten umbau wird auf Schwimmschalter umgeschwenkt ist kostengünstiger und bedarfsgeregelt. Es bietet sich an einen Sensor zu nehmen der Wasseralarm auslöst. gibt es im Fachhandel z.b. wenn die Waschmaschine Wasser verliert. Schreibe mal Karl der Koi an der arbeitet meines wissens nach mit dieser Technik und kann dir Auskunft geben.
chrasher2001 schrieb:hallo nico ich meine aber die erste Kammer in der sich die SIFI befindet wenn der durchfluss dort nicht ausreichend ist steigt in der SIFIkammer der pegel und kann den Schwimmschalter betätigen :idea:
Kin-gin-rin schrieb:Hallo,
also ich weiß nicht wieviel Liter ihr durch eure Sifi tröpfeln last, aber bei normalem Betrieb muß die Spülpumpe immer laufen.
Lediglich im Herbst und Winter kann man intervallmäßig spülen.
Wieviel my hat den euer Sieb?
____________________
Gruß Andreas
Kin-gin-rin schrieb:chrasher2001 schrieb:hallo nico ich meine aber die erste Kammer in der sich die SIFI befindet wenn der durchfluss dort nicht ausreichend ist steigt in der SIFIkammer der pegel und kann den Schwimmschalter betätigen :idea:
ich nochmal,
also hast du ein gepumptes System was dir das Wasser in die Sifikammer reinpumpt.
Denn im Schwerkraftsystem ist der Wasserstand in der Kammer immer gleich, es sei den deine Pumpe in der letzten Kammer zieht mehr Wasser als die Bodenabläufe etc. dir in die erste Kammer bringen können.
Welche Literleistung hat deine Pumpe und wie hoch muß sie fördern?
_____________________
Gruß Andreas