Frage zur Farbentwicklung der Shiro Utsuri

Baeron

Mitglied
Hallo
Mal eine Frage zur Farbentwicklung. Der Shiro ist ja eigendlich ein von der Grundfarbe her schwarzer Koi. Ist die Entwicklung des schwarz jetzt beim Kauf junger Nisai so wie bei Showa zu betrachten? Heist das schwarz am Anfang nicht zu stark sichtbar schiebt später durch oder gleich lieber auf durchgefärbte Nisai setzen?
 
Tie top Nisai diverser Züchter haben das schwarz noch nicht richtig geschoben. Schau dir den Blog der Omosako Koifarm an da werden die besten Fische in verschiedenen Altersgruppen gezeigt. Zudem hat Omosako die besten Shiros. Einen guten Shiro zu kaufen ist ein Lotterie Spiel oder eine teure Angelegenheit.
 
Kauf dir lieber einen Shiro mit einer fertigen Zeichnung die anderen sind wohl nicht bezahlbar , ich hatte noch nie Glück mit der Entwicklung des Sumi.
Selbst ein 300 € Tosai hat sich Sumi mäßig nicht so entwickelt wie ich es hofft .

gruß gerald
 
Ich habe ja keine Ahnung, aber ich kann nur eines zu meinen Shiros sagen die nicht aus einer reinrassigen Shiroblutlinie stammen, sondern einen Showa als Mutter haben. Ich habe welche die schon im zweiten Jahr sehr ansprechend aussahen, und andere die im dritten Jahr nicht fertig sind und die Zeichnung nur erahnen lassen. Aber alle die nicht fertig aussehen, sind deutlich größer und haben meiner Meinung nach das größere Wachstumspotential. Wie sich die beiden Varianten in Zukunft entwickeln, weiß ich natürlich nicht.
 
Hallo,
ja, mit den Shiro Utsuri ist das so eine Sache.
Auf dem Foto ein Shiro Utsuri, den ich als Tosai 2018 erworben habe. Ich hatte den nicht selbst ausgesucht (hab den praktisch ungesehen gekauft).
Es soll sich um einen Koi mit Potentiel handeln (naja warten wir es ab)
Ein aktuelles Foto hab ich noch nicht gemacht, will den micht extra dafür kesschern, aber im Grunde hat sich die Färbung noch nicht großartig verändert (eigentl. für Omosako Shiro's üblich).
Ciao, Mario.
 

Anhänge

  • Shiro Omosako.jpg
    Shiro Omosako.jpg
    1.018,6 KB · Aufrufe: 154
Ich hatte mir 2 Shiro Utsuri Tosai aus einem Jahrgang geholt. Einer hatte "sehr" wenig Schwarz aber gut verteilt und es ist bis heute im wesendlichen so geblieben den anderen hab ich extra gewählt weil er mit viel Schwarz unterlegt war in der Hoffnung das er das hoch schiebt, soll ja sogar das bessere Schwarz sein. Hat er aber im 5 Jahr auch nicht hochgebracht, da habe ich die Geduld verloreno_O:eek: obwohl er besser gewachsen war, lag aber sicher auch daran das es ein Weib war.
Aber der obige sieht schon mal nicht schlecht aus wenn das weiß hinhaut, das ist auch immer so ne Sache.
 
Ich habe mir mal die Fotos von meinen Shiros angesehen im Alter von ca. 5-6 Monaten. Die waren alle kräftig gezeichnet, auch die Exemplare die ein halbes Jahr später so aussahen als drückt es erst später durch.
 
Ich hatte seinerzeit bei einer Veranstaltung beim Züchter (wir haben mit mehreren viele Utsuris gekauft und nach dem Losverfahren konnten wir dann aussuchen) einen Fisch mit viel schwarz gekauft von Omosako. Dieser Tosai war nur einige Zenitmeter, ich schätze so mal 15. Wachsen tat er die ersten Jahre nicht, wurde nur "hoch", die Farbe veränderte sich überhaupt nicht. Jetzt, nach 6-7 Jahren sieht er immer noch gleich aus von der Farbe, fing aber letztes Jahr plötzlich an, ordentlich am Wachstum zuzulegen. Äußerlich, die Zeichnung ist gleich geblieben, hat sich nicht verändert.
 
Da wäre jetzt die Frage mal angebracht, wer hat sich mal einen richtig durchgefärbten Shiro Utsuri gekauft und wie hat er sich weiter entwickelt, und in welchem Alter, eventuell noch den Züchter nennen.
 
Ich habe seit 2 Jahren einen Zeit weise komplett durchgefärbten :) ist aber ein Doits und stammt aus der Showa Zucht. Züchter ist Shinoda und wenn man ihn aus den Teich holt ist er am nächsten Tag komplett weiß und das dauert dann wieder ein halbes Jahr bis das Schwarz fertig ist.
 
Hallo Frel,

bist du dir sicher, das es ein Shiro Utsuri ist?
Nach deinen Angaben könnte man meinen, das es sich um einen Kumonri handelt.
Ja bin mir da ziemlich sicher habe den als Tosai gekauft und da hatte er zwei kleine rote flecken. Ist ein Shinoda Fisch aus einer Showa und Ginrin Showa Verpaarung. Ich habe noch 4 Geschwister 2 Shiro und 2Ginrin Showa. Zeichnung und Körperform auch Showa und alle anderen Geschwister verlieren das schwarz nicht. Muss dir aber da schon recht geben den als Tosai ist ein Beni Kumonruy ja kaum zu unterscheiden von einen Doits Showa Ist auch das typische Hon-Zumi was als Nisai fast fertig ist. Habe mir aber letzte Woche einen 3 Jährigen Shiro mit Bake-Zumi gekauft was überall erst am durchdrücken ist das wird die Büchse der Pandora.:-)
 
Hallo,
Ich habe immer pech, wenn die Fische noch nicht voll entwickelt sind. Entweder bilden sie keine weiteren Schwarztöne mehr aus oder, was noch viel schlimmer ist, die schwarzen Stellen verschwinden wieder.
Okay, wir haben sehr weiches Wasser, aber selbst aufhärten hilft nicht.

Mein Doitz Shiro war schon sehr gut entwickelt. Zum Glück ist es über die Jahre nicht weniger geworden. Ein Showa voll entwickelt ist ebenfalls farbstabil, aber ein neuer und hochwertiger, der gerade schwarz beim Händler durchgedrückt hat, hat dieses zurück entwickelt und selbst die pechschwarzen Stellen sind zum Teil aufgehellt. Ärgerlich... mal schauen, wie es sich nächstes Jahr verhält...

Grüße
Christian
 
Oben