fragen über fragen

Hallo Olli,

handelt es sich bei deinem Teich überhaupt um einen richtigen Koiteich, oder ist es eher ein natürliches Gewässer mit Pflanzen,...?
 
Dein Filterplan funzt so nicht.Die Rohrpumpe kommt bei einem Schwerkraftfilter in die letzte Filterkammer.Die bauen nicht viel Druck auf und mit der Höhe die gepumpt wird,nimmt die Leistung ab.
 
es sollte erst ein Fischteich mit Goldfischen und Co weren. dann habe ich aber ein paar kois geschenkt bekommen und nu sollte es ein koi teich werden.
was diese frage aber soll entzieht sich meiner vorstellungskraft.
frage ist, was muss ich tun um eine ordentliche filterung hinzubekommen und nicht was für eine art teich ich habe oder?
im teich sind ca. 20 Kois (nach meiner letzten zählung vor 2 jahren)

edit:
ach so ... ok, dann muss ich mir nen anderen plan fertig machen @ rohrpumpe ...
 
hi olli,

klar gibt es ein unterschied zw. koi und goldfischteich.
die ansprücher für artgerechten koiteich ist halt höher als beim goldfischteich.

wieviel platz hast du für dein filter und bleibt es bei deinen ca. 60m³ teich?

kois machen sehr viel dreck und belasten damit das wasser sehr hoch was sich natürlich auf die wasserwerte niederschlägt, darum ist es wichtig gleich richtig zu planen.

ich bin der meinung das du mit dieser filterung nicht auskommen wirst.

1. vortex mit bürsten bestückt
2. 1 ibc mit japanmatten
3. 2 ibc hel-x bewegtes (Biofilter)
4. 3 ibc unterteilt in ruhendes hel-x (Feinfilterung) und gleichzeitig pumpenkammer

mario
 
Hi Mario,
danke für die Antwort. Mir is schon klar, das meine noch Filteranlage von zwei Blastertonnen und der tmc55 nicht ausreicht (von der pumpe ganz zu schweigen).
deine einteilung gefällt mir, mit den Kammern. ich dachte immer, im vortex bräuchten keine bürsten (aber da ich ja eh genug bürsten habe, umsobesser, das ich die weiter verwenden kann).
Der TEich wird definitiv nicht mehr vergrößert und auch nicht mehr groß umgebaut (bis auf die Filteranlage halt) die größe reicht für meinen garten und etwas rasen zum mähen will ich auch noch behalten.
ich weiss allerdings nicht, ob ich ein schwerkaftfilteranlage oder eine gepumpe version bauen soll. schwerkraft wird sich sicher mit einiger zeit bezahlter machen, da ich eine kleine pumpe brauche die nicht so viel power braucht, aber weiss ich bis jetzt noch nicht, wie ich es bauen soll, ohne BA. daher würde wohl eine gepumpe version eher in frage kommen bei mir.
nur da kommen dann schon wieder ein paar andere fragen auf mich zu.
tmc110 als uvc sollte schon gekauft werden, eine große pumpe mit min. 20k l/h auch und dann wohl 3 ibc`s und einen vortex. vom Platz her kein thema und auch vom handwerklichen geschick meinerseits ist das keine große sache (vom geld ... nu ja ... jeden monat etwas und dann sollte das gehen ...) aber wie unterteile ich zb einen ibc wenn ich eine hälfte mit bewegten und eine hälfte mit ruhenden helix befüllen will ... das ist mir noch ein rätzel.
eine gemauerte anlage möchte ich eigentlich nicht, weil ich keine große lust habe, mich wieder mit dem bodenaushub rumzuplagen ;-) die container kann ich locker hinter palisadenwände verstecken ;-)
 
hallo olli,

schwerkraft hat den größten vorteil, das die verwendendet pumpen schon das gefilterte wasser benutzen.
sprich wenn du eine gepumpte verion machst, nimmt die pumpe das schmutzige wasser bzw. häckselt den ganz schmutz noch richtig klein
und da wird es schwer diese feinpartikel herrauszufilter.

bei schwerkraft ist die pumpe an letzter stelle und zieht das wasser dur ch die einzelnen filtermedien.

bürste groben schmutz dann japan und helx wird schon sehr sehr viel herrausgefilter bevor das wasser wieder durch die pumpen in den teich gelangen.

ich sende dir mal einen link von meinen teichumbau und da ist auch der umbau der ibc zu sehen.

http://212.112.241.31/koi/forum/viewtop ... d0b75bac75

mario
 
das klingt natürlich logisch, aber dazu müsste ich dann erst wieder das ganze wasser ab lassen ... fische raus, folie zerschneiden für den BA ... puh ... und das bei einer folie, die schon seid 2008 liegt, ich weiss nicht ... vor der arbeit scheu ich mich nicht wirklich, nur davor, das echt was schief laufen kann ... ok, vor etwas arbeit schon ;-) filterschacht ausheben und dann dann die container da rein ... ich weiss nicht ... lohnen würde es sich natürlich schon
 
es gibt auch noch die möglichkeit eines umgekehrten bodanablauf,
gibt es spezielle ba dafür.

aber denke daran, schwerkraft heißt : filter mus teichniveau haben.
also filter eingraben .

mario
 
Schwerkraft hat einige Vorteile.

- die Filter können meistens leichter isoliert werden und im Winter durchlaufen da sie eingegraben sind
- Stromkosten sind geringer
- Einsatz von Tauch-UVC (stromsparend) bedingt auch bei gepumpten Systemen möglich (je nach Vorfilter)
- der Dreck wird nicht zerkleinert
- keine störende Pumpe die im Teich liegt und somit auch keine Schläuche und irgendwelche Kabel

Das mit dem nachträglichen einkleben ist halb so wild. Die BA haben einen Konterring und mit Innotec hält das bombenfest. Wenn du die Zeit und Laune hast würde ich das an deiner Stelle einbauen. Zur Not führst du die BA in einem Sammelschacht wo sich der Schmodder ansiedelt und stellst dann deine IBC überirdisch auf falls du die nicht eingraben willst.
 
Ihr habt mich ja überzeugt ;-) muss ich meinen Spaten wieder schärfen und wie gut das ich ende Mai noch mal 2 Wochen Urlaub habe. bisdahin sollte ich auch das Geld für 3 ibc und einer rohrpumpe zusammen haben.
ich hab mal bei ebay geschaut sind 39 Euro ok für eine 1.000 liter tonne? das blöde sind nur die lieferkosten ... aber selbst hinfahren wäre auch nicht billiger ...

ich hab mal wieder eine Skitze gemacht ... sagt mir, ob das ok ist
und was ist ein Tauch UVC ??? kenne nur die Dinger die vor dem Filter kommen
 

Anhänge

  • Filter_2.JPG
    Filter_2.JPG
    19,6 KB · Aufrufe: 43
Na da hast du ja was vor!!
Wie groß soll den der Vortex werden?? Bei deiner geplanten Pumpenleistung muss der riesig sein! Das Wasser sollte mind. 30 Minuten (beruhigt) darin verbleiben, damit sich überhaupt etwas absetzen kann. Du wirst dann so wie ich auch - später die Erleuchtung bekommen und in deinen Vortex eine SiFi verbauen.
Ich habe es auch nicht geglaubt, aber es macht tatsächlich Sinn das Bauvorhaben für 2 Wochen zu stoppen und zunächst die Abhängigkeiten von Wasserwerten, Bakterien und Filterung zu verstehen. Erst dann wirst du einen Teich bauen, der auch funktioniert.

Zum Thema Filterung solltest du auf jeden Fall mal nach – Nitrifikation/De-Nitrikikation – google-n. Ich denke du solltest bei dieser Teichgröße über einen Trommler – aber mind. über einen Schwerkraftfilter - nachdenken. Hier gibt es genügend Leute - die Trommler im Eigenbau fertigen.
Vergiss das Märchen vom: Je größer der Teich desto besser funktioniert die Selbstreinigung

Gruß
 
Hi,
eine Tauch-UVC hängst du einfach in den Filter. Das spart Strom und es wird mehr Wasser bestrahlt. Rota 30 Watt Tauch UVC. Oben links gibt es eine Suchfunktion
Gruss Felix

Ps alle Dinge die hier stehen wurden schon zickmal im Forum behandelt. Mach dir mal bitte die Mühe und lies dir ältere Beiträge durch um die ganzen Zusammenhänge zu verstehen.
 
ja so in etwa ist auch meine filterung.

ich habe an meinen 4 ibc einen ganzen winter gearbeitet.

ich habe sie mir im trocknen hingestellt und die ein und ausläufe angemalt
wie und ob es so funktionieren würde.

weil einmal falsch geschnitten bzw. gebohrt ist der ganz tank im eimer.

nimm dir zeit und überlege in ruhe , die verrohrung kann ein dann schon zur weißglut bringen.

mario
 
Hi Mario,
sind wir ehrlich. Einen 60.000 Liter Teich mit SIFI das stell ich mir unspaßig vor ;).
Da würde ich lieber einen sehr großen Sammelschacht betonieren damit man später wenn Geld zur Verfügung steht einen Trommler einhängen kann.

Vom Sammelschacht weiter zu den IBC mit HEL-X und im Schacht eine Tauch-UVC. Im Sammelschacht kann bis dahin noch eine Schmutzwasserpumpe mit Zeitschaltuhr installieren. Scheint mir ein guter Kompromiss wenn zur Zeit kein Geld zur Verfügung steht und der Teich ist auch noch auf Schwerkraft umgerüstet.
Was meinst du ?
Gruss
 
danke für eure tipps, werde si emir zu herzen nehmen.

werde mir als erstes wohl die container zulegen und wie mario geschriebenhat erst mal anzeichnen und die verrohrung gut überlegen.

ich denke ich bekomm das schon hin, habt ihr ja auch hinbekommen ;-)

wenn ich weitere fragen habe, die suchfunktion kenn ich und ich weiss ja wo ich euch finde :-)
 
Oben